39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Republik São Tomé und Príncipe ist ein kleiner Inselstaat mit niedrigem mittleren Einkommen und einer fragilen Wirtschaft. Sie besteht aus zwei Hauptinseln und vier Inselchen am Äquator im Golf von Guinea und liegt 350 km vor der Westküste Afrikas. Das nur 1.001 qkm große portugiesischsprachige Land hat 197.900 Einwohner und ein Pro-Kopf-Einkommen von 1.670 US-Dollar im Jahr 2014. Kakao-, Kaffee- und Palmölexporte sind die Eckpfeiler der Wirtschaft, obwohl der Tourismus zunimmt. Das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegt seit 2012 in der Regel bei über 4 Prozent. 68…mehr

Produktbeschreibung
Die Republik São Tomé und Príncipe ist ein kleiner Inselstaat mit niedrigem mittleren Einkommen und einer fragilen Wirtschaft. Sie besteht aus zwei Hauptinseln und vier Inselchen am Äquator im Golf von Guinea und liegt 350 km vor der Westküste Afrikas. Das nur 1.001 qkm große portugiesischsprachige Land hat 197.900 Einwohner und ein Pro-Kopf-Einkommen von 1.670 US-Dollar im Jahr 2014. Kakao-, Kaffee- und Palmölexporte sind die Eckpfeiler der Wirtschaft, obwohl der Tourismus zunimmt. Das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegt seit 2012 in der Regel bei über 4 Prozent. 68 Prozent der Menschen leben in Armut, davon 22 Prozent in extremer Armut. Das Pro-Kopf-Einkommen ist seit Mitte der 1990er Jahre rückläufig, was, verstärkt durch die schwachen Kakaopreise, die Land-Stadt-Wanderung begünstigt hat. 30.000 ha Primärwald, von denen fast ein Drittel geschützt ist, bedecken die Hälfte des Landes. Andernorts dominiert die Agroforstwirtschaft, deren Anbau je nach Höhenlage variiert. Die Bauern bauen Taro und Cocoyam in den unteren Lagen, Bananen, Kakao und Ölpalmen in der Mitte und Obst- und Brotfruchtbäume in der Höhe an.
Autorenporträt
Kemal Yildirim est professeur d'études culturelles, sociales et politiques. Il a publié plus de 200 ouvrages et est également connu en tant que réalisateur d'une série de longs métrages et de documentaires sur l'Afrique.