Andrea Schomburg
Gebundenes Buch
Otto und der kleine Herr Knorff / Otto & Herr Knorff Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie Otto und Herr Knorff richtig knorffe Freunde wurden
Für Knobelius Knorff geht ein großer Traum in Erfüllung. Denn er wird das wilde Knorffien verlassen, um in der Menschenwelt sein Glück zu suchen. Dort, so hofft er, riecht es wie in seiner Höhle nach Seife und Blumen. Dort gibt es keine Knorffe, die den ganzen Tag verschnarchen und nichts als Unordnung im Sinn haben. Doch als Herr Knorff in der Menschenwelt ankommt, traut er seinen Augen nicht: Das soll sein neues Zuhause sein? Bei Otto geht es ja schlimmer zu als in Knorffien!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Für Knobelius Knorff geht ein großer Traum in Erfüllung. Denn er wird das wilde Knorffien verlassen, um in der Menschenwelt sein Glück zu suchen. Dort, so hofft er, riecht es wie in seiner Höhle nach Seife und Blumen. Dort gibt es keine Knorffe, die den ganzen Tag verschnarchen und nichts als Unordnung im Sinn haben. Doch als Herr Knorff in der Menschenwelt ankommt, traut er seinen Augen nicht: Das soll sein neues Zuhause sein? Bei Otto geht es ja schlimmer zu als in Knorffien!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Andrea Schomburg ist in Kairo geboren und im Rheinland aufgewachsen. Schon als Kind wollte sie Schriftstellerin werden, hat dann aber zunächst als Gymnasiallehrerin, Lyrikerin und Kabarettistin gearbeitet, bis das Schreiben für Kinder - neben Lehraufträgen für Lyrik und Theatertechniken - allmählich doch zu ihrem Hauptberuf wurde. Andrea Schomburg schreibt in Hamburg und Berlin, in Arbeitszimmern, die immer ein bisschen knorffig aussehen.
Produktdetails
- Die Otto und der kleine Herr Knorff-Reihe Bd.1
- Verlag: cbj
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 82
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 156mm x 15mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783570173756
- ISBN-10: 3570173755
- Artikelnr.: 47031189
Herstellerkennzeichnung
cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Der Autorin ist gemeinsam mit der Illustratorin ein perfektes Zusammenspiel gelungen und auch die kleinen eingestreuten Liedreime fügen sich gut ins Gesamtbild des Kinderbuchs.« ajum.de
Im wilden Knorffien hausen die kleinen Knorffe, sie leben weit weg auf einer Insel im Meer in Höhlen. Dort sieht es sehr unordentlich und dreckig aus, vor lauter Müll kann man kaum den Eingang der Höhlen finden. Den lieben langen Tag streiten, hauen und kloppen sich die Knorffe und …
Mehr
Im wilden Knorffien hausen die kleinen Knorffe, sie leben weit weg auf einer Insel im Meer in Höhlen. Dort sieht es sehr unordentlich und dreckig aus, vor lauter Müll kann man kaum den Eingang der Höhlen finden. Den lieben langen Tag streiten, hauen und kloppen sich die Knorffe und abends essen sie ihre Leibspeise "Knorffsoppe", eine Suppe aus Schlamm, Schneckenschlein und Popeln. Nur der kleine Herr Knobelius Knorff ist da anderer Meinung, er hasst die "Knorffsoppe", den Zank und Streit, den ganzen Unrat und vor allen Dingen Unordnung. Also flieht er zu den Menschen, denn die gelten unter Knorffen als besonders ordentlich und sehr langweilig. Er landet bei Otto.
Dieses Kinderbuch ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet, die große Schrift regt zum Selberlesen an. Die Texte sind einfach gehalten, es gibt lustige Lieder, die sich reimen und wunderschöne Zeichnungen machen Kindern wie Erwachsenen Spaß. Den kleinen Herrn Knorff gewinnt man mit seiner liebenswerten Art und seinem niedlichen Aussehen gleich gern.
Hier geht es um die Knorffe, kleine Wesen, die das Chaos lieben. Nichts ist für sie schlimmer als Saubereit und Ordnung.
Knarzkopp, Knollknorff oder Nieselpamp: so heißen die schlimmsten Schimpfworte in Knorffien. Aber am allerschlimmsten ist das Wort Mensch, denn die sind langweilig, sauber und höflich. Nichts für Knorffe!
Die Hauptfigur ist Herr Knobelius Knorff. Er kann es bei den dreckigen Knorffen nicht mehr länger aushalten, ständig wird er geärgert und dabei ist er ein anständiger und ausgesprochen sauberer Knorff. Als er in der Menschenwelt ankommt, hofft er, endlich mit ordentlichen und sauberen Menschen Gleichgesinnte zu treffen. Doch dann landet er bei Otto und seiner Familie. Dort herrscht wie in Knorffien ebenfalls Chaos und überhaupt nichts ist hier piccobello. Wie soll Herr Knorff das bloß aushalten?
Mehr möchte ich zum Inhalt gar nicht mehr verraten, nur soviel, es geht um Freundschaft und Familienzusammenhalt.
Man sollte bei diesem Buch allerdings mit den Kindern darüber reden, wie gemein Schlägereien sind und dass ein bestimmtes Maß an Ordnung sicherlich gut ist.
Mir hat besonders Herr Knorff in seiner Babywäsche gefallen und mein Nachbarkind hat ebenfalls sehr darüber lachen müssen.
Dieses Bilderbuch zeigt mit tollen Bildern eine lustige Geschichte über die ekligen Knorffe, die humorvollen Texte machen Spaß und sorgen für gute Unterhaltung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Knorffe sind ziemlich ungehobelte und unordentliche Typen. Knobelius Knorff schlägt da ganz aus der Art. Er liebt nichts mehr als Ordnung, Höflichkeit und Harmonie. Und so träumt er von einem Leben bei den Menschen, denn die sollen ja sehr nett und ordentlich sein. Eines Tages …
Mehr
Knorffe sind ziemlich ungehobelte und unordentliche Typen. Knobelius Knorff schlägt da ganz aus der Art. Er liebt nichts mehr als Ordnung, Höflichkeit und Harmonie. Und so träumt er von einem Leben bei den Menschen, denn die sollen ja sehr nett und ordentlich sein. Eines Tages hält er es nicht mehr aus und tritt mutig die Reise in die Menschenwelt an. Dort landet er im Zimmer von Otto. Und? Ahnt ihr schon, was jetzt kommt?
Otto streitet sich mit seiner Schwester und dabei geht es gar nicht höflich zu und es ist auch alles andere als ordentlich. Als Herr Knorff dann in Ottos Abwesenheit aufräumt, flippt Otto aus. Die zwei streiten sich und Otto droht Herrn Knorff mit der Rumpelkammer, in Knobelius Augen „die Kammer des Grauens“. Auch die anderen Familienmitglieder sind gar nicht erfreut, über Herrn Knorffs heimliche Aufräumversuche. Bis eines Tages etwas passiert und plötzlich nur Knobelius die Familie vor der Obdachlosigkeit retten kann.
Dieses Buch spielt mit den Extremen, sehr ordentlich trifft auf chaotisch. Und wie so oft liegt das Optimum irgendwo dazwischen. Aber dafür müssen sich die Beteiligten entwickeln. Sie müssen den anderen tolerieren und aufeinander zugehen. Dann kann auch etwas schönes Neues entstehen und dieser Prozess ist wunderbar in die Geschichte verpackt worden. Otto ist ein typisches Kind, zum Spielen gehört auch eine gewisse Unordnung und zum Familienleben auch Konflikte. Herr Knorff wünscht sich nichts sehnlicher als endlich unter Gleichgesinnten zu leben, die ordentlich und höflich sind. Hieraus entwickelt sich nach anfänglichen Schwierigkeiten eine schöne Freundschaft. Die Geschichte ist von Andrea Schomburg unterhaltsam und liebevoll erzählt. Auch die Reime des kleinen Herrn, die sich farbig vom Text abheben, wissen zu erheitern. Die Illustrationen von Stefanie Reich sind knuffig und farbenfroh und runden das (Vor-)Lesevergnügen für Kinder ab 6 Jahren perfekt ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Knobelius Knorff will endlich das wilde Knorffien verlassen, denn die anderen Knorffe haben nur Unsinn im Sinn und lieben das Chaos und Feste: es wird gerülpst, gekleckert und geprügelt und am Ende gesungen.
In der Menschenwelt gefällt es Herrn Knorff bestimmt viel …
Mehr
Inhalt:
Knobelius Knorff will endlich das wilde Knorffien verlassen, denn die anderen Knorffe haben nur Unsinn im Sinn und lieben das Chaos und Feste: es wird gerülpst, gekleckert und geprügelt und am Ende gesungen.
In der Menschenwelt gefällt es Herrn Knorff bestimmt viel besser, denn dort herrscht Ordnung und Sauberkeit. Menschen sind freundlich und höflich.
Das denken zumindest die Knorffe, denn in der Menschenwelt angekommen, trifft den kleinen Herrn Knorff fast der Schlag: Hier geht es fast schlimmer zu als in Knorffien!
Illustrationen:
Auf fast jeder Doppelseite finden sich farbenfrohe Illustrationen verschiedenster Größen.
Zudem sind die Knorff-Gedichte farbig gedruckt.
Der Zeichenstil ist modern und Mimik und Gestaltung der Personen gefallen sehr.
Wenn Herr Knorff beschämt dreinblickt, lässt er nicht nur die Schultern sondern auch seine spitzen Ohren hängen.
Mit Otto können sich kleine Leser (egal ob Junge oder Mädchen) schnell identifizieren.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für etwas geübte Leser, denn Schrift und Zeilenabstand sind groß und die Kapitel ind kurz und übersichtlich.
Mein Eindruck:
Dies ist das erste Abenteuer von Otto und Herrn Knorff.
Gleich zu Beginn zieht man unweigerlich Parallelen zwischen der Knorff-Insel und dem Schlumpf-Dorf, beides gut vor den Menschen verborgen und bislang unentdeckt. Zudem haben Knorffe eine große Ähnlichkeit zu den Kobolden aufgrund ihrer chaotischen Art und der Liebe zum Gedicht, sowie der Tatsache, dass sie bei dem Menschen bleiben müssen, bei dem sie zuerst landen (wie der Pumuckl).
Trotzdem sind Knorffe etwas ganz besonderes und eigenes, allen voran Herr Knobelius Knorff, der mit seiner Höflichkeit, Sauberkeit usw. anscheinend aus der Art geschlagen ist.
Neben Chaos lieben die Knorffe es zu schimpfen. Mit "Du Nieselpamp!" oder "Du Knarzkopp" bleibt es aber jugendfrei ;-)
Das allerschlimmste Schimpfwort ist "Du Mensch!!!", weil Menschen Ordnungsfanatiker und somit das komplette Gegenteil zu den Knorffen sind.
Der Schreibstil ist modern und das Abenteuer liest sich dadurch leicht und wie im Flug.
Die Charaktere sind liebenswert und man schließt den kleinen Herrn Knorff sofort ins Herz. In Otto findet er schnell einen guten Freund, obwohl die zwei unterschiedlicher nicht sein könnten.
Denn Otto könnte selbst als Knorff durchgehen: sein Kinderzimmer ist derart chaotisch mit Spielzeug und dreckiger Wäsche in allen Ecken verteilt, seine Kleidung ist über und über mit Farbklecksen bedeckt (von Ottos wirrem Wuschelkopf ganz zu schweigen).
Knobelius Knorff möchte am liebsten sofort wieder umkehren.
Dabei ergänzen sich die beiden perfekt, denn jeder braucht hin und wieder einen weisen Ratschlag von Knobelius Knorff:
"Oft ist es später als geahnt,
da hilft es, wenn man vorher plant.
Dies erspart dir Eile, Stress und Hast
und auch so manche andre Last."
Nur weiß Otto zu Anfang den Aufräumeifer von Herrn Knorff noch nicht zu schätzen und dies führt zu vielen lustigen Situationen, die Groß und Klein zum Lachen bringen.
Fazit:
So einen kleinen Herrn Knorff hätte jeder gerne zum Freund.
Wunderschön erzähltes Abenteuer mit Spannung und viel Humor, liebenswerten Charakteren und zauberhafter, modernen und farbenfrohen Illustrationen.
Wir sind schon gespannt auf Band 2 und 3!
...
Rezensiertes Buch "Otto und der kleine Herr Knorff" aus dem Jahr 2017
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
