7,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in über 4 Wochen
payback
4 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus ist ein Essay von Oscar Wilde mit einer libertär-sozialistischen Weltsicht, die auf ästhetischen Idealen statt auf ökonomischen Theorien beruht. Die Sozialisierung des Privateigentums sei nur ein Schritt auf dem Weg des eigentlichen Ziels des Sozialismus: die Verwirklichung des Individualismus. Oscar Wilde (1854-1900) war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und - im Viktorianischen Großbritannien…mehr

Produktbeschreibung
Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus ist ein Essay von Oscar Wilde mit einer libertär-sozialistischen Weltsicht, die auf ästhetischen Idealen statt auf ökonomischen Theorien beruht. Die Sozialisierung des Privateigentums sei nur ein Schritt auf dem Weg des eigentlichen Ziels des Sozialismus: die Verwirklichung des Individualismus. Oscar Wilde (1854-1900) war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und - im Viktorianischen Großbritannien - auch umstrittensten Schriftsteller seiner Zeit. Inhalt: . Der Sozialismus und die Seele des Menschen . Aus dem Zuchthaus zu Reading . Aesthetisches Manifest . Zwei Gespräche von der Kunst und vom Leben
Autorenporträt
Oscar Fingal O'Flahertie Willis Wilde (1854-1900) was the son of Sir William Wilde, a noted Dublin eye specialist, and Jane Francesca, Lady Wilde, a well-known Irish poet and journalist. He was a brilliant student at Trinity College, Dublin, and at Magdalen College, Oxford, where he won the Newdigate Prize in 1878 for his poem Ravenna. He married his wife Constance in 1884 and they had two sons. Wilde's most prolific period was between 1888 and 1895. Following an ill-advised lawsuit against Lord Alfred Douglas's father, the Marquess of Queensberry, for libel, Wilde was prosecuted for homosexual acts and imprisoned for two years with hard labor in Reading Gaol. He died in Paris in 1900.Aubrey Beardsley (1872-98) was a book illustrator, caricaturist, poster-designer and novelist. He was closely associated with The Yellow Book, and illustrated The Rape of the Lock, The Lysistrata of Aristophanes and Oscar Wilde's Salome. Charles Robinson (1870- 37) was one of the most popular and prolific black-and-white artists of the Edwardian era. Brother of the artists Thomas and William Heath Robinson, he came to prominence when asked to illustrate Robert Louis Stevenson's A Child's Garden of Verses. Aubrey Beardsley (1872-98) was a book illustrator, caricaturist, poster-designer and novelist. He was closely associated with The Yellow Book, and illustrated The Rape of the Lock, The Lysistrata of Aristophanes and Oscar Wilde's Salome. Charles Robinson (1870- 37) was one of the most popular and prolific black-and-white artists of the Edwardian era. Brother of the artists Thomas and William Heath Robinson, he came to prominence when asked to illustrate Robert Louis Stevenson's A Child's Garden of Verses. Charles Robinson (1870- 1937) was one of the most popular and prolific black-and-white artists of the Edwardian era. Brother of the artists Thomas and William Heath Robinson, he came to prominence when asked to illustrate Robert Louis Stevenson's A Child's Garden of Verses.