37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Entscheidungsfindung erfordert Vorsicht und konkrete Daten zur Unterstützung der Entscheidung. Daher wird eine unbegründete Entscheidung riskant, insbesondere in Bezug auf Kleinst- und Kleinunternehmen (MPE), da in dieser Art von Unternehmen der Geschäftsführer in der Regel nach seinen Erfahrungen entscheidet. Das Ziel dieser Forschung ist es daher, die Bedeutung der Informationsorganisation (OI) als Unterstützungsinstrument für den Entscheidungsprozess in einem MPE zu überprüfen. Die von McGee und Prusak (1994) vorgeschlagene Beschreibung der Elemente des Informationsmanagements und der von…mehr

Produktbeschreibung
Entscheidungsfindung erfordert Vorsicht und konkrete Daten zur Unterstützung der Entscheidung. Daher wird eine unbegründete Entscheidung riskant, insbesondere in Bezug auf Kleinst- und Kleinunternehmen (MPE), da in dieser Art von Unternehmen der Geschäftsführer in der Regel nach seinen Erfahrungen entscheidet. Das Ziel dieser Forschung ist es daher, die Bedeutung der Informationsorganisation (OI) als Unterstützungsinstrument für den Entscheidungsprozess in einem MPE zu überprüfen. Die von McGee und Prusak (1994) vorgeschlagene Beschreibung der Elemente des Informationsmanagements und der von Choo (2003) vorgestellte Entscheidungsfindungsprozess bildeten den theoretischen Rahmen dieser Fallstudie, die als explorative Typusforschung mit qualitativem Charakter charakterisiert wird, unterstützt durch bibliographische und dokumentarische Forschung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anwendung der OI Verbesserungen im Entscheidungsfindungsprozess brachte, da der Manager vor der Intervention der Studie Entscheidungen auf empirischer Basis traf, indem er lediglich das Kosten-Notwendigkeits-Binomial visualisierte. Nach dem Einsatz von OI verfügte der Manager über einen Informationsinput, der das notwendige Wissen zur Unterstützung der Entscheidung generierte und diese sicherer und strategischer machte.
Autorenporträt
Autor posiada wyksztäcenie wy¿sze w zakresie zarz¿dzania informacj¿ na Uniwersytecie Federalnym w Pernambuco. Ma do¿wiadczenie w mapowaniu procesów zarz¿dzania i jest zainteresowany wykorzystaniem zasobów i narz¿dzi do optymalizacji przep¿ywu informacji. Praca ta zostäa przedstawiona jako TCC w 2019.2 i uznana za najlepsz¿ prac¿ GT1 w IX ENEGI 2019 - UFPE.