Margit Kruse
Broschiertes Buch
Opferstock
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als der Pfarrer der St.-Michael-Kirche in Ückendorf ermordet aufgefunden wird, werden bei Jens Eigenhardt unliebsame Erinnerungen wachgerüttelt. Gemeinsam mit seinen drei besten Freunden hatte er sich geschworen, niemals über das zu sprechen, was damals in der Sommerfreizeit 1985 im Bergischen Land geschah. Doch was, wenn einer der drei Freunde etwas mit dem Tod des Pfarrers zu tun hat? Gemeinsam mit Hobbydetektivin Margareta begibt Jens sich auf die Suche nach der Wahrheit.
Margit Kruse wurde 1957 in Gelsenkirchen geboren. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Revier-Krimis 'Eisaugen', 'Zechenbrand', 'Hochzeitsglocken' und 'Rosensalz'. Sie ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets. Seit 2004 ist die Gelsenkirchenerin als freiberufliche Autorin tätig. Neben zahlreichen Beiträgen in Anthologien hat sie bislang neun Bücher veröffentlicht, darunter einen Roman, der für den Literaturpreis Ruhr 2009 nominiert war. Labrador Enja ist stets dabei, wenn Margit Kruse sich auf Recherche-Tour begibt. Besonders der Hauptfriedhof ihres Heimatortes hat es der Autorin angetan. Die Autorin ist Mitglied im SYNDIKAT sowie im Verband deutscher Schriftsteller.
Produktdetails
- Kriminalromane im GMEINER-Verlag 5
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2136
- 2017
- Seitenzahl: 310
- Erscheinungstermin: 2. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 121mm x 27mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783839221365
- ISBN-10: 3839221366
- Artikelnr.: 48131902
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Ich begleite die Hobbyermittlerin Margareta Sommerfeld seit ihrem ersten Fall „Eisaugen“. Das vorliegende Buch „Opferstock“ ist bereits ihr fünfter Fall. Unerschrocken und vorlaut wie eh und je begibt sich die Miss Marple aus Gelsenkirchen, die eigentlich …
Mehr
Ich begleite die Hobbyermittlerin Margareta Sommerfeld seit ihrem ersten Fall „Eisaugen“. Das vorliegende Buch „Opferstock“ ist bereits ihr fünfter Fall. Unerschrocken und vorlaut wie eh und je begibt sich die Miss Marple aus Gelsenkirchen, die eigentlich Verkäuferin in einem Kaufhaus für Damenoberbekleidung ist, wieder auf Spurensuche.
Diesmal geht es um einen erschlagenen Pfarrer, der in einer Kirche gefunden wird. Schon bald wird klar, dass er eine Menge Dreck am Stecken und einige Feinde hatte. In den 80er-Jahren hat er auf einer Jugendfreizeit einen seiner Schützlinge missbraucht. Er hat sich mit einigen Mitgliedern der Gemeinde angelegt, seine Angestellten schlecht behandelt. Eigentlich hat fast jeder ein Motiv. Margareta bekommt Unterstützung vom engelsgleichen Lehrer Jens, in den sie sich prompt verliebt. Auch er war damals bei der Jugendfreizeit im Bergischen Land dabei und sucht nach Spuren zum Mord.
Margit Kruse ist es wieder hervorragend gelungen, die Menschen im Ruhrgebiet zu beschreiben. Sie ist eben selbst eine echte Ruhrpottpflanze und weiß, worüber sie schreibt. Unnachahmlich schaut sie den Menschen aufs Maul und würzt ihre spannenden Krimis mit Lokalkolorit. Ich habe sehr oft schmunzeln müssen.
Bis zum Schluss hatte ich keinen blassen Schimmer, wer den Pfarrer auf dem Gewissen hatte. Immer wenn ich dachte, den Mörder entlarvt zu haben, kam wieder eine neue Fährte. Auch die Liebesgeschichte mit Jens bleibt spannend. Margareta, die sonst fast jeden Mann haben kann, stößt im Fall von Jens an ihre Grenzen. Ob es ihr gelingt, den frommen Lehrer zu verführen, und wie sie den Mörder überführt, sollte aber jeder selbst lesen. Es lohnt sich auf jeden Fall wieder.
Fazit:
Spannender Krimi mit einer sympathischen Ermittlerin und jeder Menge Lokalkolorit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Sakristei der Pfarrkirche Gelsenkirchen-Ückendorf findet die Pfarrputzfrau den Pfarrer Josef Wolzenburger - erschlagen. Die Trauer in der Gemeinde hält sich allerdings in Grenzen. Gerüchte bahnen sich ihren Weg. Hat das alles mit der Ferienfreizeit im Landschulheim in …
Mehr
In der Sakristei der Pfarrkirche Gelsenkirchen-Ückendorf findet die Pfarrputzfrau den Pfarrer Josef Wolzenburger - erschlagen. Die Trauer in der Gemeinde hält sich allerdings in Grenzen. Gerüchte bahnen sich ihren Weg. Hat das alles mit der Ferienfreizeit im Landschulheim in Lieberhausen im Oberbergischen Land 1985 zu tun? Hobbydetektivin Margarete Sommerfeld ist wieder in ihrem Element.
Aus vielen kleinen Anspielungen lese ich, dass dies nicht der erste Fall ist, in dem Margarete Sommerfeld sich in die Ermittlungen vom 1. Hauptkommissar Helmut Blauländer vom KK11 in Buer und seinen Assistenten einmischt. Aber kennen muss man die Fälle nicht unbedingt, da auch dieser Fall in sich abgeschlossen ist und für sich allein steht. Aber die Andeutungen machen Lust, sich auch den Vorgängerbüchern zu widmen.
Ich mag Margarete mit ihrer geraden ungekünstelten Art. Aber auch die anderen Protagonisten finde ich sehr markant und farbig beschrieben, kann sie mir gut vorstellen. Besonders Jens Eigenhardt, der, nachdem sie sich in Lieberhausen kennengelernt haben, Margarete zu den Ermittlungen anstachelt, ist ein sehr eigenwilliger Typ mit Ecken und Kanten oder wie Margarete es beschreibt mit zwei oder drei Gesichtern.
Der Kriminalfall an sich nimmt sich einem ernsten Thema an, dass gerade wieder sehr stark in den Medien vertreten ist: Kindermissbrauch durch Kirchenmitarbeiter. Der Fall um Pfarrer Wolzenburger ist logisch aufgebaut, setzt immer neue Fragen frei und ich kann richtig gut mitdenken und mit suchen. Bis kurz vor Schluss war ich allerdings auf der falschen Fährte, auf die mich die Autorin geschickt angesetzt hat.
Hier die Gedanken des kleinen, vom Pfarrer als krank beschrieben Jungen zu lesen, der sein Martyrium, seine Angst und seine Frustration, weil ihm keiner hilft, mit seinen eigenen Worten 1985 im Landschulheim beschreibt, hat mir das ein oder andere Mal die Haare zu Berge stehen lassen.
Ein interessanter Fall, vielschichtige Protagonisten und ein Ausflug ins Oberbergische Land haben mir leichte lockere Lesestunden ohne allzuviel Blutvergießen beschert und mich gereizt, nun auch die anderen Bücher mit der bodenständigen Hobbyermittlerin Margarete Sommerfeld zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
