39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie untersucht den Status lokaler Gemeinden, die Opfer von Zwangsräumungen durch große Entwicklungsprojekte, einschließlich Bergbauprojekten, sind. Sie ist der Ansicht, dass diese Menschen, wenn sie von dem Staat, der in erster Linie verpflichtet ist, sie zu schützen, im Stich gelassen werden, so gut wie keine Unterstützung oder Erleichterung von der internationalen Gemeinschaft, insbesondere von den Vereinten Nationen und ihren Organisationen, erhalten, obwohl sie nach internationalem Recht denselben Status wie Binnenvertriebene haben, die durch Konflikte oder Naturkatastrophen…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie untersucht den Status lokaler Gemeinden, die Opfer von Zwangsräumungen durch große Entwicklungsprojekte, einschließlich Bergbauprojekten, sind. Sie ist der Ansicht, dass diese Menschen, wenn sie von dem Staat, der in erster Linie verpflichtet ist, sie zu schützen, im Stich gelassen werden, so gut wie keine Unterstützung oder Erleichterung von der internationalen Gemeinschaft, insbesondere von den Vereinten Nationen und ihren Organisationen, erhalten, obwohl sie nach internationalem Recht denselben Status wie Binnenvertriebene haben, die durch Konflikte oder Naturkatastrophen vertrieben wurden. Diese Studie unterstreicht, dass alle Instrumente dazu da sind, dieser Personengruppe internationale Unterstützung zukommen zu lassen, wenn der Staat seiner Schutzverpflichtung gemäß den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und den Leitprinzipien für Binnenflüchtlinge nicht nachkommen konnte.
Autorenporträt
UMPULA NKUMBA Emmanuel es un experto en industrias extractivas, Director Ejecutivo de African Resources Watch (AFREWATCH), Coordinador del Programa de Industrias Extractivas de la Fundación Jimmy Carter.NSANGANA BIAYA Yvette, abogada del Colegio de Abogados del Tribunal de Apelación de Kinshasa, miembro de la ACIDH y experta en gobernanza de las industrias extractivas.