42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verständnis von Innovationsprozessen unterliegt seit jeher starken Veränderungen. Einhergehend mit dem steigendem Wettbewerb in vielen Branchen und getrieben von den großen Fortschritten im Bereich der IuK-Technologien steht die sog. Open Innovation (OI) immer mehr im Betrachtungsfokus von Forschung und Praxis. Hierunter werden verschiedene Konzepte zusammengefasst, die alle eine Öffnung der klassischerweise stark anbieterzentrierten…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verständnis von Innovationsprozessen unterliegt seit jeher starken Veränderungen. Einhergehend mit dem steigendem Wettbewerb in vielen Branchen und getrieben von den großen Fortschritten im Bereich der IuK-Technologien steht die sog. Open Innovation (OI) immer mehr im Betrachtungsfokus von Forschung und Praxis. Hierunter werden verschiedene Konzepte zusammengefasst, die alle eine Öffnung der klassischerweise stark anbieterzentrierten Innovationsprozesse proklamieren. Beflügelt von diversen Erfolgsgeschichten ist in der jüngeren Vergangenheit eine unüberschaubare Reihe an Publikationen entstanden, die teilweise relativ ähnliche Ansätze aber auch grundsätzlich andere Sichtweisen im Bereich der OI verfolgt.Im Rahmen der Arbeit wird eine Bestandsaufnahme der zentralen Arbeiten im Bereich der OI vorgenommen und die Entwicklung des Verständnisses von Innovationsprozessen -beginnend mit der traditionell geschlossenen Sichtweise bis hin zu modernen Konzepten der OI - aufgezeigt. Anhand von drei ausgewählten Fallstudien wird die umfassende Literatursichtung um Ansätze ergänzt, die in der Unternehmenspraxis von führenden Konzernen aktuell - mit ganz unterschiedlichem Erfolg - angewandt werden.