Sonja Schankat
Broschiertes Buch
On the Fly
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Leonie (15) liebt Eishockey über alles. Wenn sie mit dem Schläger im Tor steht, ist sie in ihrem Element. Als ihr Opa - ihr größter Fan, ihr Vorbild und bester Freund - stirbt, zerbricht etwas in ihr. Monatelang wagt sie sich nicht mehr aufs Eis, und wie sie in der Schule genannt wird, trifft es auf den Punkt: Lonely. Doch tief in sich spürt sie die Sehnsucht nach Schlittschuhen, Puck und einem tieferen Sinn im Leben.Basti (17) ist beliebt, hat einen Ruf als geheimnisvoller Bad Boy und möchte in Wahrheit endlich etwas an seinem Leben ändern, endlich anders sein. Diese Einzelgängerin in...
Leonie (15) liebt Eishockey über alles. Wenn sie mit dem Schläger im Tor steht, ist sie in ihrem Element. Als ihr Opa - ihr größter Fan, ihr Vorbild und bester Freund - stirbt, zerbricht etwas in ihr. Monatelang wagt sie sich nicht mehr aufs Eis, und wie sie in der Schule genannt wird, trifft es auf den Punkt: Lonely. Doch tief in sich spürt sie die Sehnsucht nach Schlittschuhen, Puck und einem tieferen Sinn im Leben.Basti (17) ist beliebt, hat einen Ruf als geheimnisvoller Bad Boy und möchte in Wahrheit endlich etwas an seinem Leben ändern, endlich anders sein. Diese Einzelgängerin in seiner Stufe fasziniert ihn und er wird neugierig: Was steckt wirklich hinter Lonelys eisiger Fassade?Timo (15) ist schon lange in seine Mannschaftskameradin Leonie verliebt, doch wird sie je ins Team zurückkehren? Könnte sie mehr in ihm sehen als den nervigen Jungen aus ihrer Kindheit und den angehenden Profisportler, dem der Erfolg schon jetzt langsam über den Kopf zu wachsen droht?
Sonja Schankat wurde 2001 in Mülheim an der Ruhr geboren und lebt im Ruhrgebiet. Sie hat Germanistik und Geschichte studiert und engagiert sich in ihrer Gemeinde unter anderem im Kinder- und Jugendbereich. Mit ihren Geschichten möchte sie Menschen ermutigen, Jesus in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen und alles zu seiner Ehre zu tun. Instagram: sonjaschankat.autorin
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Artikelnr. des Verlages: 332394
- Auflage
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 133mm x 29mm
- Gewicht: 367g
- ISBN-13: 9783963623943
- ISBN-10: 3963623942
- Artikelnr.: 69593651
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
Ein Jugendroman mit Tiefgang
Das Buch berichtet von Leonie, Basti und Timo, die mit ganz alltäglichen Problemen zu kämpfen haben: Erfolg, Einsamkeit, Glaube, Verlust und Freundschaft.
Ich habe das Buch verschlungen. Es ist sehr gut geschrieben, lässt sich sehr flüssig lesen und …
Mehr
Ein Jugendroman mit Tiefgang
Das Buch berichtet von Leonie, Basti und Timo, die mit ganz alltäglichen Problemen zu kämpfen haben: Erfolg, Einsamkeit, Glaube, Verlust und Freundschaft.
Ich habe das Buch verschlungen. Es ist sehr gut geschrieben, lässt sich sehr flüssig lesen und könnte eine wahre Begebenheit sein, so realistisch und packend ist die Geschichte erzählt.
Sonja Schankat ist es gelungen in diesem Buch Jugendprobleme darzustellen und deren Folgen zu analysieren und aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Gleichzeitig zeigt sie aber auch einen Weg aus all diesen Problemen. Der Glaube findet einen großen Stellenwert und bringt viel Licht und Freude in die Geschichte. Der Hinweis auf den Glauben ist aber nicht erdrückend oder aufgezwungen, sondern sehr erquickend und bringt zum Nachdenken.
Jede Seite ist packend geschrieben, man will das Buch gar nicht weglegen, sondern fiebert mit den Protagonisten mit. Ich konnte mich gut in sie hineinfühlen und ihre Gedanken und Entscheidungen auch nachvollziehen.
„Vielleicht gibt es Menschen, die eigentlich gar nicht geplant sind auf dieser Welt und die deshalb auch niemand braucht und will.“ Gedanken, die jeder mal mehr mal weniger hat und in diesem Buch sehr gut behandelt und beschrieben werden.
Themen wie Einsamkeit, Trauer, Liebe, Sexualität und Respekt sind sehr große Themen für Jugendliche und werden in diesem Buch sehr treffend angesprochen. Trotzdem ist es zu keiner Zeit unanständig oder unrealistisch.
Ein sehr gelungenes Buch, besonders für junge Menschen, die sich gerade in dieser Entwicklungsphase befinden.
Von mir gibt es hier eine ganz klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roman, der mich nicht mehr losgelassen hat!
Die fünfzehnjährige Leonie ist verzweifelt, denn vor einem Jahr ist ihr Großvater verstorben, der ihr alles bedeutet hat und auch ihr großes Vorbild und Trainer in Sachen Eishockey war. Seit seinem überraschenden Tod hat …
Mehr
Ein Roman, der mich nicht mehr losgelassen hat!
Die fünfzehnjährige Leonie ist verzweifelt, denn vor einem Jahr ist ihr Großvater verstorben, der ihr alles bedeutet hat und auch ihr großes Vorbild und Trainer in Sachen Eishockey war. Seit seinem überraschenden Tod hat sie abrupt mit dem Eishockey aufgehört und sich geschworen, niemals wieder die Eishalle zu betreten. Über ein Jahr ist es ihr gelungen, doch sie spürt eine Sehnsucht nach dieser Freiheit auf dem Eis in sich, die sie kaum mehr unterdrücken kann. In der Schule hat sie schon immer den Spitznamen "Lonely", weil sie einfach nie Freunde gefunden hat und deshalb lieber für sich ist. Seit dem Anfang des neuen Schuljahres hat sich aber etwas verändert, denn der allseits beliebte Basti nimmt plötzlich Notiz von ihr und versucht immer wieder, Zeit mit ihr zu verbringen. Leonie ist sich unsicher, warum er das tut und weiß nicht, was diese Gefühle in ihr bedeuten, die immer dann auftauchen, wenn sie mit ihm zusammen ist. Allerdings ist da auch noch Timo, den Leonie schon sehr lange aus dem Eishockey-Verein kennt und dessen Aufmerksamkeit ihr gerade nach dem Tod ihres Opas einfach zu viel war. Diese Einstellung hat sich aber verändert, denn seit ihrem ersten Zusammentreffen nach der langen Abwesenheit vom Training und der Eishalle, fühlt sie, dass sie ihm immer noch wichtig ist und dass er ehrlich bemüht um sie ist. Leonie ist verwirrt und sucht Hilfe bei Gott, den sie gerade dank der neuen Freundin ihres Vaters erst so richtig kennenlernt.
Sonja Schrader beschreibt in diesem Jugendroman die Gefühle der fünfzehnjährigen Leonie sehr packend und emotional. Auch die Freundschaft zu den beiden Gleichaltrigen ist sehr bewegend. Zusätzlich thematisiert die Autorin noch die Suche nach einer Hilfe in einer tiefen Trauer, die Leonie einfach nicht alleine bewältigen kann und sich auch deshalb sehr freut, als ihr Vater ihr das Buch "Königstochter" schenkt und sie so in Kontakt zu einem liebenden und hilfsbereiten Gott bringt. Und obwohl der christliche Glaube eine tragende Rolle in diesem Roman spielt, wirkt es niemals unecht oder übertrieben in den Vordergrund gestellt.
Dieser Jugendroman hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Ich kann die eher kürzeren Kapitel sehr schätzen und finde, dass sie den Lesefluss fördern und ich noch weniger aufhören kann zu lesen, denke ich doch immer wieder, nur noch ein Kapitel und lese am Ende fünf. Leonie ist mir schnell ans Herz gewachsen, denn den Tod ihres Großvaters hat sie kaum bewältigen können und hatte auch keine Unterstützung durch ihren Vater. Ein wirklich sehr guter Roman, der eine ganz klare Leseempfehlung von mir bekommt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Cover:
Das Cover zeigt direkt mit was man es in der Story zu tun hat - nämlich Eishockey. Mich spricht die Gestaltung total an. Ich mag die Darstellung des aufgestossenen Eises, der wie ein feiner Eisnebel herumwirbelt, die Lichtefekte mit einem Hauch Lila und Rosa und den …
Mehr
Zum Cover:
Das Cover zeigt direkt mit was man es in der Story zu tun hat - nämlich Eishockey. Mich spricht die Gestaltung total an. Ich mag die Darstellung des aufgestossenen Eises, der wie ein feiner Eisnebel herumwirbelt, die Lichtefekte mit einem Hauch Lila und Rosa und den Titelschriftzug, in zwei verschiedenen Schriftarten. Im Inneren fand ich zum Kapitelanfang kleine Schlittschuh Icons.
Meine Meinung:
"On the Fly" von Sonja Schankat hat mich einige Male zu Tränen gerührt, aber auch gezeigt, was wirklich wichtig im Leben ist - fernab der Leidenschaft zum Eishockey.
Für Leonie gab es immer nur Eishockey - und ihren Opa. Doch als er verstirbt, stirbt für sie auch das Eishockeyspielen. In der Eishalle fühlte sie sich wohl, das Eis unter ihren Kufen war ihr Element. So wollte sie wie ihr Opa, der eine Eishockey-Legende war, aufsteigen. Seit Monaten vermied sie die Eishalle und plötzlich merkt sie, wie einsam sie doch ist. In der Schule war sie schon immer eine Aussenseiterin, als Lonely bekannt, bis auf einmal der Bad Boy Basti sich an ihre Fersen hängt. Zu ihrem Vater hat sie auch keine feste Bindung und dann stellt er ihr auch noch seine neue Freudin Katja vor.
Basti musste bereits mehrere Male seine Stufe wiederholen und hat eine geheimnissvolle Vergangenheit hinter sich, und dadurch einen schlechten Ruf. Doch er will sich ändern und die Vergangenheit hinter sich lassen. Von Leonie war er schon immer fasziniert, und versucht standhaft in Kontakt mit ihr zu kommen. Wird sie seine guten Seiten heraufbeschwören können? Tim, ein Mannschaftskamerad von Leonie war schon immer in sie heimlich verliebt. Als er unerwartet auf sie trifft, schöpft er neue Hoffnung. Kommt sie zurück zur Mannschaft und wird er ihr Herz erobern können?
Ich konnte schnell in die Geschichte eintauchen und traf auf sehr interessante Charaktere, die realistisch beschrieben wurden und die Offenheit über deren Gedanken- und Gefühlswelten haben mich tief bewegt. Die Trauer ist greifbar, in der sich Leonie verloren hat und ihre Unlust und Einiglung verständlich nahegebracht. Sie beschäftigt sich mit vielen Fragen, die Jugendliche mit der Zeit durchmachen. Das erste Verlangen und Verliebtsein, Ausgrenzungen der Mitschüler und Gruppendynamik und dem Glauben. Katja, die neue Freundin ihres Vaters Patrick ist Christin und strahlt eine tiefe Zufriedenheit mit sich und anderen aus und zeigt den Beiden den ersten Schritt auf Gott zuzugehen und mit ihm eine Beziehung einzugehen. Sonja Schankat benutzte dabei einige Bibelzitate und Andachten mit der Botschaft zum Gottvertrauen, Gottes Liebe und Gnade, welche sich präsent durch das Buch ziehen und mir gut gefallen haben, da ich selbst noch, wie Leonie ganz am Anfang stehe eine Beziehung mit Gott einzugehen. Der Glaubensbezug zieht sich auch durch die Dialoge mit den Charakteren, manchmal wurden mir hier aber zu oft die selben Zitate erzählt.
Die verschiedenen Lebenswege besonders von Leonie, Patrick und Basti trafen mich sehr und verstand dadurch, warum sie zu dem geworden sind. Die Weiterentwicklung der Charaktere habe ich gern verfolgt, sowie der Liebesgeschichte und den neuen Freundschaften, die sich mit der Zeit aufbauten. In einer Szene kommen sich die Teenager sehr nahe und obwohl diese doch recht intim beschrieben wurde, war es für mich ok, obwohl es für einen christlichen Jugendroman doch eher ungewöhnlich und gewagt war von der Autorin.
Das Thema Eishockey hat mir sehr gut gefallen, das Teambuilding und die grenzenlose Leidendschaft zu diesem Sport hat die Schriftstellerin sehr gut eingebracht und mitfühlen lassen. Sowie die Gegenüberstellung zwischen einer Sportkarriere und dem wahre Leben. Für was man sich entscheidet - dem Profisport an sich oder ein Leben mit Eishockey.
Fazit:
In "On the Fly" von Sonja Schankat fand ich einen christlichen Jugendliebesroman vor, der von Pubertätsproblemen, der ersten Liebe, Einsamkeit, Trauer und Vergebung und dem ersten Schritt zur Glaubenserkennung und dem ersten Kennenlernen mit Gott erzählt. Spannend und fesselnd geschrieben bis zur letzten Seite, trotz einiger sich wiederholender Bibelzitaten.
~ Gottvertauen und Gottesliebe ~ mit vielen Bibelzitaten und Andachten ~ Freundschaften und Teenagerproblemen ~ Alleinerziehung ~ Trauerbewältigung ~ neue Wege bestreiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für