Maike Harel
Gebundenes Buch
Omni-X
Dystopischer Young-Adult-Roman über Freiheit, Selbstbestimmung und Überwachung
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Berlin im Jahr 2075: Willkommen in einer Welt, in der Leistung alles ist und dich ein kleiner Fehler alles kosten kann. In einer Gesellschaft der totalen Überwachung, in der nur zählt, wie regelkonform man sich verhält, hofft die siebzehnjährige Ellie, endlich den sogenannten "goldenen Status" zu erreichen, um ihre Familie zu retten. Doch der soziale Aufstieg ist nur wenigen vorbehalten und sich gegen das System zu stellen, kann gefährliche Folgen haben ... Als sie den charmanten Sam kennenlernt, dessen Status auf mysteriöse Weise immer bei "Gold" stehen zu bleiben scheint, glaubt sie ...
Berlin im Jahr 2075: Willkommen in einer Welt, in der Leistung alles ist und dich ein kleiner Fehler alles kosten kann. In einer Gesellschaft der totalen Überwachung, in der nur zählt, wie regelkonform man sich verhält, hofft die siebzehnjährige Ellie, endlich den sogenannten "goldenen Status" zu erreichen, um ihre Familie zu retten. Doch der soziale Aufstieg ist nur wenigen vorbehalten und sich gegen das System zu stellen, kann gefährliche Folgen haben ... Als sie den charmanten Sam kennenlernt, dessen Status auf mysteriöse Weise immer bei "Gold" stehen zu bleiben scheint, glaubt sie der Lösung all ihrer Probleme nah zu sein. Doch kann Sam wirklich ihre Rettung sein, oder stürzt er sie ins Verderben?
Maike Harel schreibt Geschichten für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen. Außerdem ist sie als Übersetzerin aus dem Englischen und Hebräischen tätig und gibt wahnsinnig gerne Lesungen für neugierige Schüler und Schülerinnen. Nach langen Jahren in aller Welt lebt sie heute mit einem netten Mann und drei fabelhaften Kindern in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Magellan GmbH / Magellan GmbH & Co. KG
- Artikelnr. des Verlages: 5085
- Seitenzahl: 428
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 156mm x 41mm
- Gewicht: 692g
- ISBN-13: 9783734850851
- ISBN-10: 3734850851
- Artikelnr.: 74057755
Herstellerkennzeichnung
Magellan GmbH
Dr.-Robert-Pfleger-Straße 6
96052 Bamberg
produktsicherheit@magellanverlag.de
Inhalt: Berlin 2075: Ellie lebt in einer Gesellschaft der totalen Überwachung, in der nur zählt, welchem Status man angehört und in dem jede Kleinigkeit für diesen ausgewertet wird. Um ihrer Familie ein besseres Leben zu ermöglichen, will die ehrgeizige 17-Jährige …
Mehr
Inhalt: Berlin 2075: Ellie lebt in einer Gesellschaft der totalen Überwachung, in der nur zählt, welchem Status man angehört und in dem jede Kleinigkeit für diesen ausgewertet wird. Um ihrer Familie ein besseres Leben zu ermöglichen, will die ehrgeizige 17-Jährige unbedingt den Goldstatus erreichen. Doch dies ist nur wenigen vorbehalten und schwerer als gedacht. Als sie auf den charmanten Sam trifft, dessen Status immer bei Gold steht, könnte der Code in seinem Armband die Lösung für ihre Probleme sein. Aber Sam verfolgt seine eigenen Ziele, die Ellie bald in Schwierigkeiten bringen.
Meinung: Omni-X ist eine gutgemachte Dystopie mit einer sympathischen Protagonistin, die in einer Welt lebt, in der nur die Leistung zählt und man für alles bewertet wird. Durch ein Armband herrscht ständige Überwachung und schon der kleinste Fehler kann den sozialen Abstieg bedeuten. Die Bevölkerung ist in drei Kategorien aufgeteilt und der Status beeinflusst das Leben enorm. Während die höchste Stufe Gold für die Elite steht, der alle Türen offen stehen, lebt man mit einem roten Status am Existenzminimum und wird zur Zwangsarbeit eingeteilt.
Die 17-jährige Ellie würde alles tun, um ihrer Familie ein besseres Leben zu ermöglichen und bemüht sich sehr, den goldenen Status zu erreichen. Ellie ist sarkastisch, clever und hat eine große Klappe. Sie liebt ihre Familie, die aus ihrer Mutter, ihren Geschwistern und ihrer Tante Tess besteht, der sie ebenfalls nah steht.
Als der charmante Goldjunge Sam in ihr Leben tritt, glaubt sie, mit dem ungewöhnlichen Code, der sich auf seinem Armband befindet, und der ihm den ewigen Goldstatus sichert, ihr Leben zum Guten wenden zu können und versucht ihm näher zu kommen, um an diesen Code zu gelangen. Sam hat jedoch ganz eigene Vorstellungen und Pläne und so muss Ellie sich immer neue Lügen einfallen lassen, um ihr Ziel zu erreichen.
Sam ist sympathisch, liebenswert und charmant. Er gehört zur Elite und kann sich deswegen ein sorgloses Leben erlauben. Trotzdem wirkt er nicht arrogant, sondern einfach freundlich und hilfsbereit.
Die Geschichte ist gut gemacht. Ebenso wie die Welt, in der sie spielt und die von Überwachung geprägt ist. Es geht um Liebe, Freundschaft und Selbstbestimmung.
Zwischendurch werden Chatprotokolle aus dem Jahr der Entstehung dieses Systems eingeblendet. So lernt man zwei weitere Figuren kennen. Was dies mit dem Erzählstrang zu tun hat und wie alles zusammenhängt, wird allerdings erst nach und nach klar.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und kann diese gut gemachte Dystopie nur empfehlen.
Fazit: Eine gut gemachte Dystopie über Überwachung, Leistungsfähigkeit und Status. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Kontrolle zum Alltag wird
Omni‑X von Maike Harel entwirft eine Zukunft, in der Freiheit nur noch eine Illusion ist. Die Geschichte spielt im Jahr 2075, in einem durchdigitalisierten System, das jeden Schritt überwacht und bewertet. Wer Regeln bricht, verliert alles, sogar die Chance …
Mehr
Wenn Kontrolle zum Alltag wird
Omni‑X von Maike Harel entwirft eine Zukunft, in der Freiheit nur noch eine Illusion ist. Die Geschichte spielt im Jahr 2075, in einem durchdigitalisierten System, das jeden Schritt überwacht und bewertet. Wer Regeln bricht, verliert alles, sogar die Chance auf ein sicheres Leben.
Die gezeichnete Welt fühlt sich unheimlich echt an: kühl, leistungsorientiert und gnadenlos konsequent. Die Hauptfigur Ellie wirkt authentisch, mit klaren Zielen und echten Ängsten. Ihr Versuch, in den goldenen Status aufzusteigen, ist nachvollziehbar, denn davon hängt nicht nur ihre Zukunft, sondern die ihrer ganzen Familie ab. Die düstere Atmosphäre wird besonders gut dargestellt, aber auch die moralische Tiefe. Zwischen Anpassung und Rebellion, Vertrauen und Verrat bleibt kaum Raum für einfache Antworten. Jede Entscheidung wiegt schwer, und genau das sorgt für echte Spannung und fesselt einen direkt an die Geschichte. Auch sprachlich überzeugt die Geschichte: klar, flüssig und bildhaft erzählt, ohne sich in Klischees zu verlieren. Die Nebenfiguren, allen voran Sam, sorgen für zusätzliche Spannung und emotionale Tiefe.
Eine starke Dystopie, die nicht nur unterhält, sondern auch die richtigen Fragen stellt - über Kontrolle, Freiheit und den Wert von Menschlichkeit in einer digitalisierten Welt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Berlin 2075 in dem alle Menschen Armbänder tragen, die jede ihrer Handlungen bewerten und wo alles Konsequenzen hat. "Jeder hat eine Chance", so der Motivationsspruch, doch ist das wirklich so?
Eine Dystopie von einer Zukunft in der alles überwacht wird, was ja leider …
Mehr
Ein Berlin 2075 in dem alle Menschen Armbänder tragen, die jede ihrer Handlungen bewerten und wo alles Konsequenzen hat. "Jeder hat eine Chance", so der Motivationsspruch, doch ist das wirklich so?
Eine Dystopie von einer Zukunft in der alles überwacht wird, was ja leider nicht unrealistisch ist. Ich finde dieses Buch richtig gut, weil es neben dem fessenlnden Schreibstil und der spannenden Handlung auch über die Nachteile berichtet, wenn unser ganzes leben von technischen Geräten bestimmt und überwacht wird.
Für alle die Dystopien mögen oder viel Zeit mit ihrer smart watch verbringen ein muss!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ellie lebt in einer dystopischen Zukunft in Berlin, wo die totale Überwachung herrscht und die Gesellschaft mithilfe von Armbändern in drei Gruppen geteilt wird: Die Goldenen, die Silbernen/Grauen und die Roten. Um einen goldenen Status zu erreichen, muss man sich gut benehmen und …
Mehr
Ellie lebt in einer dystopischen Zukunft in Berlin, wo die totale Überwachung herrscht und die Gesellschaft mithilfe von Armbändern in drei Gruppen geteilt wird: Die Goldenen, die Silbernen/Grauen und die Roten. Um einen goldenen Status zu erreichen, muss man sich gut benehmen und verschiedene Punkte sammeln. Man sollte höflich sein, sich gesund ernähren, sich fit halten, den Mitmenschen helfen und solche Dinge eben. Ein perfekter Bürger sein, denn damit gehen auch viele Vorteile einher. Ein Grauer zum Beispiel kann sich die gesunden Sachen oft gar nicht leisten. Und Rote werden gemieden und die Kinder weggenommen. Ein wirklich spannendes System. Ellie versucht mit allen Mitteln auch den goldenen Status zu erreichen. Immerhin soll angeblich jeder die Chance dazu haben. Doch kaum hat sie ihn erreicht, verliert sie ihn auch schon wieder. Anders als Sam, ein Typ, der bei dem Chaos ebenfalls involviert war und immer noch gold ist. Als dann sein Chip kaputt geht und er sie aufsucht, stellt sie etwas merkwürdiges fest. Denn seine Werte schwanken nicht, was eigentlich nicht sein kann. Es scheint ein Programm auf seinem Chip zu geben, der die Werte fälscht. Die Lösung für ihre Probleme?
Das System und der Alltag in diesem fand ich faszinierend und wirklich fesselnd beschrieben. Ellie kämpft für den goldenen Status, hat aber Probleme ihn zu erreichen. Und macht man einen Fehler, werden einem viele Punkte abgezogen, sodass sie sogar fast zu den Roten abrutscht. Man merkt immer mehr, wie korrupt das System eigentlich ist. Ellie sucht also den Kontakt zu Sam und überlegt, wie sie an den Code kommen kann. Aber es scheint, als wüsste er selbst nichts von dem Code. Ihre Pläne laufen oft schief, was authentisch und realistisch wirkt. Allerdings waren manche ihrer Lügen wirklich etwas drüber. Aber gut, Not macht erfinderisch. Währenddessen beginnen Polizei-Ermittlungen, weil dieser Code beim Neu-Draufspielen entdeckt wurde. Ellie steht unter Verdacht, leugnet aber vehement. Ihre Reaktionen fand ich mehr als nachvollziehbar. Die Ermittlungen werden aber so schnell nicht eingestellt und entsprechend gibt es einige spannende Szenen. Daneben versucht ihre Tante Tess ihr die ganze Zeit etwas zu erzählen, nur würgt Ellie sie immer wieder ab, bis ihre Tante es ihr nicht mehr erzählen kann. Ah, das hat mich so aufgeregt. Es war aber leider mehr als vorhersehbar, was dahintersteckt.
Daneben gab es nach jedem Kapitel Chatprotokolle, von der Zeit, in der das System langsam eingeführt wurde. Die meiste Zeit fand ich die aber eher langweilig. Es hat nichts wirklich zur Handlung beigetragen. Wobei es zum Ende dann einiges erklärt. Das hätte man aber auch anders lösen können. Das Ende selbst fand ich gelungen und passend.
Fazit:
Eine gute Dystopie, mit einer neuen spannenden Idee. Das System wurde gut erklärt und war auch gut durchdacht. Ellie als Protagonistin ist sympathisch und authentisch. Man konnte ihre Handlungen nachvollziehen. Die Storyline ist spannend gehalten, auch wenn ich den Nebenstrang mit der Vergangenheit und den Chatprotokollen eher zäh und nebensächlich fand. Insgesamt aber durchaus empfehlenswert.
4/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für