Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,20 €
  • Broschiertes Buch

Zusammen mit 1,5 Millionen Kühen auf einer Fläche kaum grösser als Baden-Württemberg leben? Unvorstellbar? Genau das machen die Schweizer. Und zusammen mit ihnen auch immer mehr Deutsche, die zu den Eidgenossen auswandern. Unsere südwestlichen Nachbarn sind stur, egoistisch, engstirnig, intolerant und hinterwäldlerisch. Oder bescheiden, höflich, weltoffen, pünktlich und fleissig? Die Schweizer sind wohl ein bisschen von alledem. Und daher kaum unter einen Hut - geschweige denn in ein Buch - zu bringen. "Oh, diese Schweizer!" versucht es trotzdem. Es wirft verschiedene Schlaglichter auf die…mehr

Produktbeschreibung
Zusammen mit 1,5 Millionen Kühen auf einer Fläche kaum grösser als Baden-Württemberg leben? Unvorstellbar? Genau das machen die Schweizer. Und zusammen mit ihnen auch immer mehr Deutsche, die zu den Eidgenossen auswandern. Unsere südwestlichen Nachbarn sind stur, egoistisch, engstirnig, intolerant und hinterwäldlerisch. Oder bescheiden, höflich, weltoffen, pünktlich und fleissig? Die Schweizer sind wohl ein bisschen von alledem. Und daher kaum unter einen Hut - geschweige denn in ein Buch - zu bringen. "Oh, diese Schweizer!" versucht es trotzdem. Es wirft verschiedene Schlaglichter auf die Helvetier, die vier Landessprachen sprechen, das weltbeste Netz im öffentlichen Verkehr haben und eine neutrale Heimat für viele internationale Organisationen bieten. Die Schweizer haben ein Flair für Schokolade, Käse, Uhren und Banken. Das Buch nähert sich auch unbekannteren Eigen- und Gewohnheiten der Eidgenossen wie dem Hornussen (nicht zu verwechseln mit Hornissen), dem Schwingen, den Silvesterkläusen, dem Sechseläuten, dem Zibelemärit oder dem Kantönligeist. Es darf geschmunzelt werden, wenn Klischees und Vorurteile ins Rampenlicht gerückt, bestätigt, verwässert, aufgelöst oder umgeschichtet werden. Gute Reise!
Autorenporträt
Nicole Eilinger-Fitze wurde 1979 geboren und ist in der Ostschweiz am Bodensee aufgewachsen. Sie studierte an der Universität Zürich Ethnologie, Religionswissenschaften und Allgemeine Sprachwissenschaft. Anschließend arbeitete sie in einem interkulturellen Kinderdorf und absolvierte als Zweitausbildung die Pädagogische Hochschule. Heute ist sie als Primarlehrerin, Ethnologin und Autorin tätig. Die Liebe zum Schreiben gehört seit der Kindheit zu ihrem Leben. Sie verfasste das Kinderbuch "Luca trifft Fliegende Feder" und schrieb jahrelang für die Zeitschrift "manuell". Mehr erfahren Sie auf ihrer Homepage www.nicole-eilinger.ch.