47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien / Krems, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beginnt mit der Analyse des Begriffes Selbstständigkeit und einer Beschreibung des offenen Unterrichts. Weiter werden zwei Modelle, die den Anspruch haben, offener Unterricht zu sein beziehungsweise selbstständiges Lernen zu fördern, betrachtet und hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zur Offenheit und zum selbstständigen Lernen untersucht. Dabei kommt es zur Beschreibung des Stationenbetriebs…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien / Krems, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beginnt mit der Analyse des Begriffes Selbstständigkeit und einer Beschreibung des offenen Unterrichts. Weiter werden zwei Modelle, die den Anspruch haben, offener Unterricht zu sein beziehungsweise selbstständiges Lernen zu fördern, betrachtet und hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zur Offenheit und zum selbstständigen Lernen untersucht. Dabei kommt es zur Beschreibung des Stationenbetriebs und der Freien Lernphase. Nach einer qualitativ forschenden Beobachtung des Stationenbetriebs und der Freien Lernphase ist zu sagen, dass die beiden genannten Modelle bestimmte Möglichkeiten zum selbstständigen Arbeiten bieten können und somit einen Rahmen darstellen, selbstständiges beziehungsweise selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen.