13,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Treibhausgase in der Atmosphäre verursachen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe durch wetterbedingte Naturkatastrophen. Die notwendige Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen ohne die Nutzung der Kernenergie kann nur durch einen steigenden Anteil von Energieerzeugung aus erneuerbaren Rohstoffen erreicht werden. Dieser Tatsache wird in Deutschland mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) Rechnung getragen, das vor allem die Abnahme von Strom aus regenerativen Quellen zu festgelegten Tarifen vorschreibt. Durch die heutige Stromerzeugung aus alternativen Quellen werden pro Jahr 20 Millionen…mehr

Produktbeschreibung
Treibhausgase in der Atmosphäre verursachen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe durch wetterbedingte Naturkatastrophen. Die notwendige Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen ohne die Nutzung der Kernenergie kann nur durch einen steigenden Anteil von Energieerzeugung aus erneuerbaren Rohstoffen erreicht werden. Dieser Tatsache wird in Deutschland mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) Rechnung getragen, das vor allem die Abnahme von Strom aus regenerativen Quellen zu festgelegten Tarifen vorschreibt. Durch die heutige Stromerzeugung aus alternativen Quellen werden pro Jahr 20 Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger in die Luft geblasen. Der Reform-Entwurf des Bundesumweltministeriums zum EEG hat trotzdem auf breiter Front die Diskussion darüber angeregt, ob die Ökostrom-Förderung sinnvoll ist. Deutschland ist in den vergangenen Jahren durch die Förderungsmaßnahmen aus dem EEG zu einem führenden Lieferanten von Anlagen zur ökologischen Stromerzeugung geworden. Für Privathaushalte gibt es trotz höherer Produktionskosten Angebote für Ökostrom, die unter den Preisen von konventionellen Stromanbietern liegen.