Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,56 €
  • Gebundenes Buch

Vorteile - Umfassender Überblick - Moderne und klassische Ansätze - Einfacher Zugang zur modernen Theorie - Verbindung von Theorie und Empirie - Handlungsmöglichkeiten für die Politik Zum Werk Räumliche Aspekte des Wirtschaftens sind in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Daher hat sich das Gebiet der Ökonomischen Geographie als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften dynamisch entwickelt. Ursache für die Beschäftigung mit räumlich differenziert ablaufenden Wirtschaftprozessen sind oft regionale Wohlstandsunterschiede. Dementsprechend besteht ein Ziel der Ökonomischen…mehr

Produktbeschreibung
Vorteile
- Umfassender Überblick
- Moderne und klassische Ansätze
- Einfacher Zugang zur modernen Theorie
- Verbindung von Theorie und Empirie
- Handlungsmöglichkeiten für die Politik
Zum Werk
Räumliche Aspekte des Wirtschaftens sind in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Daher hat sich das Gebiet der Ökonomischen Geographie als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften dynamisch entwickelt. Ursache für die Beschäftigung mit räumlich differenziert ablaufenden Wirtschaftprozessen sind oft regionale Wohlstandsunterschiede. Dementsprechend besteht ein Ziel der Ökonomischen Geographie darin, räumliche Entwicklungsunterschiede zu erklären und hieraus politische Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.
Themen des Buches sind unter anderem:
- Empirische Entwicklungstrends
- Theorie der Raumstruktur
- Regionales Wachstum, Entrepreneurship und Innovation
- Infrastruktur
- Regionalpolitik
Herausgeber
Prof. Dr. Johannes Bröcker lehrt Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Prof. Dr. Michael Fritsch lehrt Volkswirtschaftlehre an der Friedrich-Schiller Universität Jena.
Autoren
Johannes Bröcker, Michael Fritsch, Hayo Herrmann, Helmuth Karl, Gerhard Kempkes, Gabriel Lee, Joachim Möller und Helmut Seitz.
Zielgruppe
Studierende in den Bereichen Geographie, Wirtschaftswissenschaften sowie der Stadt- und Regionalplanung