18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, die nutzerbasierte Zahlungsbereitschaft des Kunden der Küchenhelfer GmbH zu diesen Online-Services zu analysieren. Die vorgegebene Fragestellung des Unternehmen lautet hierbei: "Wie hoch wird die Zahlungsbereitschaft der Kunden in Bezug auf die Nutzung der Online-Services sein?"Aufgrund der theoretischen Grundlagen im zweiten Kapitel wird die oben genannte Frage in zwei Forschungsfragen unterteilt. Das folgende Kapitel stellt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, die nutzerbasierte Zahlungsbereitschaft des Kunden der Küchenhelfer GmbH zu diesen Online-Services zu analysieren. Die vorgegebene Fragestellung des Unternehmen lautet hierbei: "Wie hoch wird die Zahlungsbereitschaft der Kunden in Bezug auf die Nutzung der Online-Services sein?"Aufgrund der theoretischen Grundlagen im zweiten Kapitel wird die oben genannte Frage in zwei Forschungsfragen unterteilt. Das folgende Kapitel stellt besonders die digitalen Geschäftsmodelle und deren Preisgestaltung in den Vordergrund. In Kapitel drei werden diese Grundlagen auf das bereits dargestellte Praxisbeispiel angewandt und die empirische Forschungsmethode wird gewählt. In diesem Fall wird eine Online-Kundenbefragung durchgeführt. Mittels eines Strukturbaums wird der ideale Fragebogen erstellt. Das vierte Kapitel stellt die Chancen und Risiken, sowie die Datenauswertung dieser Forschungsmethode in den Mittelpunkt. Hierbei wird erarbeitet, durch welche Auswertungs- und Aufbereitungsmethoden die Ergebnisse am besten für die Beantwortung der Forschungsfragen genutzt werden können. Abschließend wird die Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf den Vorteil der Kundennutzen-basierten Zahlungsbereitschaft gegeben. Hierbei wird zusätzlich eine kritische Reflektion der empirischen Forschungsmethoden durch die Autorin durchgeführt. Eine tatsächliche Durchführung der Befragung ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich.
Autorenporträt
Alexandra Erhard (M. Sc. Digital Management & Transformation) arbeitet als Cloud Transformation & Architecture Analyst bei Accenture und zeichnet sich durch ein großes Interesse an Digitalen Technologien und fundierten Kenntnissen im Bereich Handel 4. 0 aus. Durch ihren B. A. im Fach Internationales Handelsmanagement in Kooperation mit ALDI SÜD, konnte sie sich vielseitige Kenntnisse im operativen und strategischem Management aneignen. Durch ihre effiziente Arbeitsweise war es ihr möglich ihren Master in sechs Monaten abzuschließen und ihr Wissen bereits in Start-ups und ähnlichen Strukturen aktiv einzubringen.