59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Viele Arbeitnehmer/-innen erleben im Laufe ihres Arbeitslebens einen Zustand der Erschöpfung, welcher durch arbeitsplatzbedingte Belastungen hervorgerufen wird. Immer häufiger entwickelt sich dieser Erschöpfungszustand angesichts der immer komplexer werdenden Arbeitsabläufe sowie der wachsenden Anforderungen im Beruf zu einer Burnout-Erkrankung. Umso wichtiger sind in diesem Zusammenhang die Präventionsbemühungen seitens der Arbeitgeber, um ihre Beschäftigten zu entlasten und einen gesunden Arbeitsplatz zu fördern. Im ersten Teil beschreibt diese Arbeit das Burnout-Syndrom in all seinen…mehr

Produktbeschreibung
Viele Arbeitnehmer/-innen erleben im Laufe ihres Arbeitslebens einen Zustand der Erschöpfung, welcher durch arbeitsplatzbedingte Belastungen hervorgerufen wird. Immer häufiger entwickelt sich dieser Erschöpfungszustand angesichts der immer komplexer werdenden Arbeitsabläufe sowie der wachsenden Anforderungen im Beruf zu einer Burnout-Erkrankung. Umso wichtiger sind in diesem Zusammenhang die Präventionsbemühungen seitens der Arbeitgeber, um ihre Beschäftigten zu entlasten und einen gesunden Arbeitsplatz zu fördern. Im ersten Teil beschreibt diese Arbeit das Burnout-Syndrom in all seinen Facetten. Anschließend werden ausgewählte Präventionsmöglichkeiten aufgezeigt, welche Arbeitgebern zur Verfügung stehen und helfen können, das Burnout-Syndrom bei ihren Beschäftigten zu vermeiden. Im letzten Teil wird exemplarisch das betriebliche Gesundheitsmanagement der Bundesagentur für Arbeit dargestellt.
Autorenporträt
Dipl.-Sozialpädagogin (FH): Studium der Sozialpädagogik an der Simon-Ohm-Fachhochschule in Nürnberg. Später berufsbegleitendes Studium des Sozialmanagements an der Evangelischen Fachhochschule in Nürnberg. In 2009 Abschluss als Master of Social Management (MSM).