Adriano Sack
Broschiertes Buch
Noto
Roman Ein Sizilien-Roman, der Kraft und Zuversicht spendet und einen das italienische Lebensgefühl nachspüren lässt
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das zärtliche Porträt einer Partnerschaft und einer wilden Liebe zu Sizilien, wo der Tod nicht das Ende bedeutet»Die Verwebung von sikelischer Mythologie, äußerst Privatem und Gwyneth Paltrow ist einzigartig. Noto ist ein sehr guter, ein sehr kluger Roman.«Christian KrachtAls sein Partner stirbt, reist Konrad mit Adrianos Asche nach Sizilien, wo sie sich in den letzten gemeinsamen Jahren ein Haus gekauft und eine zweite Heimat geschaffen hatten. Auf die Reise begleitet ihn der unter anderem junge, gut aussehende Santi, der im Gegensatz zum grüblerischen Konrad das Leben auf die leichte ...
Das zärtliche Porträt einer Partnerschaft und einer wilden Liebe zu Sizilien, wo der Tod nicht das Ende bedeutet
»Die Verwebung von sikelischer Mythologie, äußerst Privatem und Gwyneth Paltrow ist einzigartig. Noto ist ein sehr guter, ein sehr kluger Roman.«
Christian Kracht
Als sein Partner stirbt, reist Konrad mit Adrianos Asche nach Sizilien, wo sie sich in den letzten gemeinsamen Jahren ein Haus gekauft und eine zweite Heimat geschaffen hatten. Auf die Reise begleitet ihn der unter anderem junge, gut aussehende Santi, der im Gegensatz zum grüblerischen Konrad das Leben auf die leichte Schulter nimmt. Die Insel der Gegensätze wird beide auf ihre eigene Art herausfordern. Wir erleben eine ebenso turbulente wie berührende Abschiedsreise, einen liebevollen Rückblick auf gemeinsame Jahre, ein unterhaltsames Porträt der deutschen Ex-Pats auf Sizilien und einen Ausblick darauf, wie es nach einem lebensändernden Verlust weitergehen kann._
Adriano Sack liefert ein fulminantes literarisches Debüt, in dem das wilde Berlin auf das unberechenbare Sizilien trifft.
»Die Verwebung von sikelischer Mythologie, äußerst Privatem und Gwyneth Paltrow ist einzigartig. Noto ist ein sehr guter, ein sehr kluger Roman.«
Christian Kracht
Als sein Partner stirbt, reist Konrad mit Adrianos Asche nach Sizilien, wo sie sich in den letzten gemeinsamen Jahren ein Haus gekauft und eine zweite Heimat geschaffen hatten. Auf die Reise begleitet ihn der unter anderem junge, gut aussehende Santi, der im Gegensatz zum grüblerischen Konrad das Leben auf die leichte Schulter nimmt. Die Insel der Gegensätze wird beide auf ihre eigene Art herausfordern. Wir erleben eine ebenso turbulente wie berührende Abschiedsreise, einen liebevollen Rückblick auf gemeinsame Jahre, ein unterhaltsames Porträt der deutschen Ex-Pats auf Sizilien und einen Ausblick darauf, wie es nach einem lebensändernden Verlust weitergehen kann._
Adriano Sack liefert ein fulminantes literarisches Debüt, in dem das wilde Berlin auf das unberechenbare Sizilien trifft.
Adriano Sack ist mehrfach ausgezeichneter Autor und Journalist, er hat diverse Sachbücher geschrieben, u. a. 'Breites Wissen. Die seltsame Welt der Drogen und ihrer Nutzer' (mit Ingo Niermann), 'Manieren 2.0. Stil im digitalen Zeitalter' und 'Gebrauchsanweisung für die USA'.Derzeit arbeitet er als Autor im StilressortWelt am Sonntag.
Produktdetails
- Verlag: Nagel & Kimche
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 30mm
- Gewicht: 250g
- ISBN-13: 9783312014415
- ISBN-10: 3312014417
- Artikelnr.: 73604818
Herstellerkennzeichnung
Nagel & Kimche
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Es ist der Anfang einer Reise, die Autor Sack mit gekonnt viel Witz und Wehmut erzählt. Harper's Bazaar 20240217
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Rezensent Jan Drees hält Adriano Sacks Debütroman für leicht überästhetisiert. Das Trauer-Tagebuch über eine Sizilien-Reise auf den Spuren des verstorbenen Geliebten, wie es der Roman entwirft, überwältigt Drees mit seiner trüben Stimmung. Dass jederzeit Oscar Wilde, Truman Capote oder Christian Kracht die Szene betreten könnte, macht es Drees auch nicht unbedingt leichter. Die Rettung, die der Erzähler im morbiden Süden, im Kino und in der Popmusik sucht, dem etwas gequälten Rezensenten bleibt sie verwehrt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Gebundenes Buch
Trauer auf Sizilien
Adriano Sacks Roman Noto ist ein Beispiel dafür, wie ein Roman auf unterschiedlichen Ebenen überzeugen kann. Einerseits überzeugt Sack mit seinen Darstellungen von Sizilien, unterschiedlichen Städten dort und macht mir Lust, selbst die Insel zu bereisen und …
Mehr
Trauer auf Sizilien
Adriano Sacks Roman Noto ist ein Beispiel dafür, wie ein Roman auf unterschiedlichen Ebenen überzeugen kann. Einerseits überzeugt Sack mit seinen Darstellungen von Sizilien, unterschiedlichen Städten dort und macht mir Lust, selbst die Insel zu bereisen und zu entdecken. Dabei schafft Sack es wunderbar die Gegensätze zwischen konservativen sizilianischen Einflüssen und modernen Gentrifizierungstendenzen darzustellen und diese Spannung lebhaft darzustellen. Sizilien wirkt in seiner Darstellung wie eine Insel, die einige Konflikte lösen muss.
Andererseits hat Sacks Roman unterschiedliche soziale Ebenen. Dort ist Konrads Umgang mit seiner Trauer um seinen Lebensgefährten und seine Suche nach einer weiteren Lebensperspektive. Dort ist allerdings auch die Hinterfragung des klassischen Familienbilds in mehreren Konstellation auch mit der Darstellung der weiblichen Teilnahme am Erwerbsleben und der Bindung an die eigenen Kinder. Sack wirft hier wichtige Fragen auf und bringt seine eigene Perspektive auf die Themen ein.
Der Roman ist dabei nicht perfekt. Einerseits hat er Längen. Andererseits ist er mit Details an manchen Stellen überladen, und diese wirken nicht immer zielführend. Dies stört das Lesevergnügen dennoch nicht nachhaltig. Und auch über das Ende könnte man sich beschweren. Dabei findet Sack einen Abschluss, ohne diesem eine zu große Bedeutung zuzumessen. Insgesamt ist so ein Roman gelungen, der vor großen Gefühlen nicht zurückschreckt und zudem nach Sizilien einlädt und den ich insgesamt gerne gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
What a Ride!
Konrad ist auf dem Weg nach Sizilien. Mit dabei hat er Jack, seinen Hund, und in einer Rasiercremedose die Asche seines Mannes Adriano.
Von Anfang an hat der Schreibstil mich gehabt. Er ist nicht schwer zu lesen und ist dabei schlau und emotional. Einzig die eingeworfenen englischen …
Mehr
What a Ride!
Konrad ist auf dem Weg nach Sizilien. Mit dabei hat er Jack, seinen Hund, und in einer Rasiercremedose die Asche seines Mannes Adriano.
Von Anfang an hat der Schreibstil mich gehabt. Er ist nicht schwer zu lesen und ist dabei schlau und emotional. Einzig die eingeworfenen englischen Begriffe haben mich manchmal stutzig gemacht. Ansonsten bin ich richtig tief in den Zeilen versunken - so tief, dass ich manchmal Pausen brauchte, denn immerhin ist Trauer kein leichtes Thema.
Adriano Sack hat uns hier sehr sanft und klug durch Konrads Trauer geführt. Am Anfang habe ich oft geweint, wenn Konrad es nicht konnte; dann dachte ich, dass es besser wird, und hab am Schluss doch nochmal mit den Tränen gekämpft. Trauer und Verlust verlaufen nicht linear, und das wird in diesem Buch wunderbar erklärt.
Besonders emotional fand ich die Einschübe mit Adrianos Stimme, die Konrad noch manchmal hört. Es gab mir nicht nur das Gefühl, Adriano - obwohl er tot ist - kennenzulernen, sondern hat die Sympathie, die ich ihm gegenüber empfand, noch verstärkt. Sie kamen mMn auch immer passend, bis zum Schluss.
Aber das Buch war nicht nur traurig! Es gab romantische, zärtliche, aufregende Momente. Momente, die so abgedreht waren, dass ich mich kurz wie in einem Fiebertraum gefühlt habe. Ich habe auch gelacht (zumindest gekichert), und ich habe Adrianos Sehnsucht gespürt. Es gab ernste Themen. Es gab wichtige Diskussionen zum Thema Sizilien, es gab Geschichte(n) und Zukunftsvisionen und ... Vor allem wahnsinnig viel Liebe. Platonischer, körperlicher, romantischer Art.
Ein riesen Pluspunkt in diesem Buch war für mich auch die Casual Queerness. Ich glaube, es gab mehr queere als hetero/cis Charaktere 🙏🏻🏳️🌈.
Für mich ein ganz tolles Buch, aus dem ich viel mitnehmen konnte. Und gerade Adriano werde ich wohl nicht so schnell vergessen. ❤️🩹
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Noto, eine Stadt in der Region Sizilien in Italien. Dahin flüchtet der Hauptprotagonist, der vor kurzem Adriano seinen Lebenspartner verloren hat. Da steht ein gemeinsames Haus, was jetzt verkauft werden soll und dort soll auch die Asche von Adriano verstreut werden. Wir begleiten Konrad auf …
Mehr
Noto, eine Stadt in der Region Sizilien in Italien. Dahin flüchtet der Hauptprotagonist, der vor kurzem Adriano seinen Lebenspartner verloren hat. Da steht ein gemeinsames Haus, was jetzt verkauft werden soll und dort soll auch die Asche von Adriano verstreut werden. Wir begleiten Konrad auf dem schmerzvollen Weg der Trauerbewältigung. Ein sanftes Buch über Verlust und Neuanfang.
Besonders schön ist die Atmosphäre in der Konrad seine Beziehung nochmal Revue passieren lässt und der emotionale Abschied.
Was mich leider gestört hat, sind die vielen Nebendarsteller, die mir leider fremd geblieben sind.
Ein leises Buch mit einem schweren Thema, welches mich leider vor allem im letzten Drittel nicht ganz erreicht hat.
Dennoch ist es ein schönes Buch mit einer wunderschönen Kulisse Siziliens.
Eine Liebeserklärung an Italien!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine berührende Reise nach Sizilien
Noto ist ein Roman von Adriano Sack. Dieses Buch erzählt auf 336 Seiten die berührende Reise von Konrad und Santi nach Sizilien.
Konrad hat seinen Partner Adriano ewig verloren und dieses Mal nimmt er Adrianos Asche mit nach …
Mehr
Eine berührende Reise nach Sizilien
Noto ist ein Roman von Adriano Sack. Dieses Buch erzählt auf 336 Seiten die berührende Reise von Konrad und Santi nach Sizilien.
Konrad hat seinen Partner Adriano ewig verloren und dieses Mal nimmt er Adrianos Asche mit nach Sizilien, wo sie ein Haus kauften und ein zweites Zuhause bauten. Konrad wurde von einem jungen Mann namens Santi nach Sizilien begleitet. Er ist völlig anders als Konrad, Santi hat eine positivere und entspanntere Einstellung zum Leben. Welche Geschichte wird zwischen Konrad und Santi passieren? Kann Konrad sein Leben neu anfangen?
Das Cover dieses Buches ist wunderschön. Die tropischen Pflanzen auf dem Cover erinnern mich immer an das heiße Afrika und Sizilien. Die Reise in der Geschichte ist so leidenschaftlich und emotional, wie das Cover zeigt. Der Schreibstil des Autors ist sehr sanft und flüssig, insbesondere die Beschreibung der lokalen Landschaft in Sizilien ist wunderbar. Er ist sehr lebendig und wahr, und die Sprache ist anschaulich. Manchmal denke ich fälschlicherweise, dass es sich um ein Reisebuch handelt. Neben der hervorragenden Beschreibung der Landschaft schildert der Autor auch wunderbar einige Geschichten über die Mafia und das Leben deutscher Einwanderer in Sizilien. Die Charaktere sind gut entwickelt und lebensecht, aber es gibt nicht viel Platz, um die Erinnerungen zwischen Konrad und Adriano zu beschreiben. Ich denke, es könnte mehr Beschreibungen in ihrer Beziehung geben, um den Lesern ein tiefgreifendes Verständnis ihrer Vergangenheit und Emotionen zu vermitteln. Santi ist sympathisch, er gefällt mir ganz gut. Und ich mag auch diese Reise, auf der man sich von der Vergangenheit verabschiedet und sich auf den Weg zu einem neuen Leben macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
das cover gefällt mir so sehr, es hat meinen blick gleich angezogen und die geschichte rund um einen schicksalsschlag, dem plötzlichen tod des partners und was es alles mit dem hinterbliebenen gemacht hat, wie er damit umgegangen ist, seine gedanken und gefühle sind so wunderbar …
Mehr
das cover gefällt mir so sehr, es hat meinen blick gleich angezogen und die geschichte rund um einen schicksalsschlag, dem plötzlichen tod des partners und was es alles mit dem hinterbliebenen gemacht hat, wie er damit umgegangen ist, seine gedanken und gefühle sind so wunderbar beschrieben. dieses poetische buch beschreibt das leben der beiden, in rom und berlin, und ihre beziehung, die sizilianische neue, gemeinsame wohnung, die im entstehen war, die mitmenschen und die abschiedsreise gemeinsam mit santi, mitbewohner von adriano und die unterstützung von konrads freunden, vor allem jenny. schön, dass durch diese reise die verarbeitung vom verlust geschehen kann und durch die streuung der asche ein guter abschied erfolgt. die trauer ist tief, die erinnerungen wertvoll und die erzähldetails interessant und bewegend. hat mir gefallen, dieses buch, so anders es ist, es bewegt, berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Im Buch geht es um Konrad, der kurz nach dem Tod seines Mannes Adriano (seltsamerweise auch der Name des Autors) zurück nach Sizilien reist.
Die beiden haben dort ein Haus gebaut und verbrachten gemeinsam viel Zeit in Italien.
Das Setting Sizilien ist wunderschön ins Buch mit eingebaut …
Mehr
Im Buch geht es um Konrad, der kurz nach dem Tod seines Mannes Adriano (seltsamerweise auch der Name des Autors) zurück nach Sizilien reist.
Die beiden haben dort ein Haus gebaut und verbrachten gemeinsam viel Zeit in Italien.
Das Setting Sizilien ist wunderschön ins Buch mit eingebaut und man bekommt direkt das Gefühl, man würde mit Konrad dort sein. Ich mochte den Schreibstil und die vielen Personen, die total interessant beschrieben wurden.
Ich muss aber sagen, dass mich das auch manchmal etwas verwirrt hat. Ich konnte Konrads Gedanken manchmal nicht ganz nachvollziehen beziehungsweise war nicht immer klar verständlich was eigentlich gerade passiert. Dennoch mochte ich das Gefühl, das sich wie ein Urlaub in Italien anfühlt!
Ich habe das Buch gerne gelesen, und auch wenn ich finde, dass es oft etwas ziellos war, passt genau das perfekt zur Stimmung im Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Liebeserklärung an Sizilien und das Leben
Mit dem Roman "Noto" begibt man sich gemeinsam mit Konrad auf eine kurzweilige und emotionale Reise nach Sizilien, wo er versucht nach dem Tod seines geliebten Partners Adriano sein Leben neu zu ordnen.
Allein ist Konrad jedoch nicht bei …
Mehr
Liebeserklärung an Sizilien und das Leben
Mit dem Roman "Noto" begibt man sich gemeinsam mit Konrad auf eine kurzweilige und emotionale Reise nach Sizilien, wo er versucht nach dem Tod seines geliebten Partners Adriano sein Leben neu zu ordnen.
Allein ist Konrad jedoch nicht bei seiner Trauerbewältigung. Begleitet wird er von Adrianos Asche, dem gemeinsamen Hund und dem jungen Mann Santi, der ohne sich große Gedanken und Sorgen zu machen, sich durchs Leben bewegt. Genau das Gegenteil zu Konrad, aber vielleicht die richtige Person für einen neuen Blick nach vorne.
Unter der Feder des Autors erwacht Sizilien atmosphärisch und authentisch zum Leben, man merkt, dass Adriano Sack Reisejournalist ist und die Insel persönlich kennt.
So verwundert es auch nicht, dass Themen wie Mafia, Walsbrände, deutsche Auswanderer und deren Verhältnis zu lokalen Bevölkerung Eingang in den Roman finden, ohne die Handlung dabei störend zu dominieren.
Auch wenn der Auslöser der Reise nach Sizilien ins gemeinsame Haus für Konrad ein schmerzvoller ist, finden sich so manche humorvolle Momente im Roman.
Jedoch hätte ich mir etwas mehr Fokus auf der Beziehung zwischen Konrad und Adriano gewünscht. Dieser Aspekt kam mir deutlich zu kurz.
Die Erinnerungen Konrads sowie von Freunden/Bekannten und die tagebuchähnlichen Rückblicke Adrianos halfen dabei sich ein Bild von ihm und Konrad zu machen. Insgesamt verblieb die Beschreibung bzw. die Charakterisierung der beiden etwas zu oberflächlich.
Gefühlvoll,stimmungsvoll und leicht humorvoll ist "Noto" auf jeden Fall, leider jedoch nicht so berührend und tiefgehend wie erhofft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Roman, tiefgründig und berührend, welcher den Leser in die Sonne Siziliens entführt.
Von Beginn an kann man sich mit dem Erzähler voll identifizieren. Der Autor beschreibt die Orte und Handlungen tiefgründig, man könnte meinen man ist selbst auf Reise nach Sizilien …
Mehr
Ein Roman, tiefgründig und berührend, welcher den Leser in die Sonne Siziliens entführt.
Von Beginn an kann man sich mit dem Erzähler voll identifizieren. Der Autor beschreibt die Orte und Handlungen tiefgründig, man könnte meinen man ist selbst auf Reise nach Sizilien und hat den Duft von Meer und Orangen in der Nase. Eine Reise der Trauerbewältigung und zugleich auch eine Reise der Selbstfindung. Dem Autor ist sehr gut gelungen, eine Verbindung zwischen Verlust und Neuanfang herzustellen.
Der Roman ist wunderbar umgesetzt. Das Cover beeindruckt und ist anziehend gestaltet, obgleich es mich im ersten Moment immer eher an Afrika erinnert, als an Italien.
Alles in allem ein durchaus lesenswerter Debütroman des Autors Adriano Sack, der bestimmt auch vielen Lesern in Zeiten der Trauer Mut und Hoffnung geben kann, dass es im Leben immer weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Trauer aushalten in Noto
Ein überaus gelungenes Debüt-Buch.
Es wäre zu einfach zu sagen, dass Konrad trauert um seinen Geliebten Adriano und reist zu dem gemeinsamen Domizil nach Noto. Es wäre dem künstlerischen Effekt dieses tollen Buches nicht gerecht.
Adriano …
Mehr
Trauer aushalten in Noto
Ein überaus gelungenes Debüt-Buch.
Es wäre zu einfach zu sagen, dass Konrad trauert um seinen Geliebten Adriano und reist zu dem gemeinsamen Domizil nach Noto. Es wäre dem künstlerischen Effekt dieses tollen Buches nicht gerecht.
Adriano Sack schaffte in diesem Buch eine Atmosphäre der Empathie und Verständnisses für den Schmerz der Trauer und die Reise zu sich selbst. Wie gelingt es einem Loszulassen und trotzdem zu lieben. Es ist eine Kunst für sich und dem Autor ist es sehr gelungen dieses Gefühl zu um schreiben.
Der Schreibstil und Erzählweise sind genial. Es dauert nicht lange und du bist als Leser mittendrin in Sizilien. Auch wenn das Haupthema des Buches traurig ist, so wie es in diesem Buch verpackt wurde ist esunterhaltsam zu lesen.
Gerne möchte ich auch das Cover des Buches loben. Es strahlt auf mich diese Art der Hoffnung die wir alle im Leben brauchen. Irgendwie geht es immer weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sizilien: Berührender Neuanfang & Liebeserklärung
Konrad reist nach dem plötzlichen Tod seines Lebensgefährten mit seinem Hund nach Noto, einer Stadt auf Sizilien, wo sich die beiden zuvor ein Haus gekauft hatten. Einerseits ist es eine Flucht und andererseits müssen …
Mehr
Sizilien: Berührender Neuanfang & Liebeserklärung
Konrad reist nach dem plötzlichen Tod seines Lebensgefährten mit seinem Hund nach Noto, einer Stadt auf Sizilien, wo sich die beiden zuvor ein Haus gekauft hatten. Einerseits ist es eine Flucht und andererseits müssen auch dort Dinge geregelt werden. Umgeben von alten Freunden sowie alten und neuen Bekanntschaften macht sich Konrad auf eine Reise durch sich selbst und Sizilien: durch die einzigartige Landschaft und Gesichte, durch die Menschen und ihren Eigenschaften, durch die Sonnen- und Schattenseite der Mittelmeerinsel.
In dem doch recht kleinen Buch werden so viele wichtige Themen angesprochen. Auf der persönlichen Ebene, wie man mit einem so schmerzhaften Verlust umgeht, wie Trauer aussehen kann und welche Bedeutung die Menschen um einen herum haben. Auf der Ebene, wo es um Sizilien geht, bekommen die Leser:innen tiefe und detaillierte Einblicke in das Land, Leben und Leute von Sizilien. Sizilien wird zu einer zweiten Protagonistin in diesem schönen Roman. Und recherchiert man etwas über den Autor, so ist Sizilien nicht zufällig gewählt und seine persönliche Verbindung zur Insel spiegelt sich wunderbar im Roman wieder.
Adriano Sack beschreibt in einer sanften Art und Weise über Trauer und Zuversicht – und das, obwohl Trauer und die Landschaft Siziliens (Vulkan und das Meer) ja eigentlich zerstörerisch sind. Die einzelnen Figuren sind so wunderbar divers und realistisch dargestellt. Sie alle haben Ecken und Kanten – und doch schätzt man jede einzelne von ihnen. Und nicht nur Konrad macht eine ganz eigene Entwicklung durch. Wobei seine Gefühle manchmal tiefgründiger hätten sein können. Die Sprache ist herzerwärmend und berührend, bildlich beschreibend und ab und zu etwas ironisch. Es gibt viele italienische Einschübe und es werden viele Künstler und Philosophen genannt. Aber auch wenn man sich in diesem Bereich nicht auskennt, versteht man stets die Quintessenz davon.
Ich habe den Roman sehr gerne gelesen und konnte mich richtig darin fallen lassen. Das sehr grafisch anmutende Cover spiegelt m.M.n. die Dramatik der Insel wieder und auch die verschiedenen Facetten von Konrads Emotionen. Grafisch hätte ich mir jedoch was anderes vorstellen können.
Das Buch ist eine klare Leseempfehlung für alle, die eine sanfte ,aber schöne Geschichte brauchen, die ins Herz geht, ohne zu dramatisch zu sein. Und natürlich für alle Italien-Liebhaber:innen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für