Mario Fesler
Gebundenes Buch
Nothing but Spies Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Stell dir vor, dein Nachbar ist der größte Fake der Welt. Und stell dir vor, deine Nachbarin will dir die wichtigste Mission deines Lebens vermasseln.Ohne Abenteuer geht es gar nicht, findet Celia. Leider lebt sie in der wohl langweiligsten Kleinstadt des Universums. Ihr neuer Mitschüler Vincent schiebt hingegen eine ruhige Kugel. Er ist gechillt, smart, sportlich, beliebt - einfach zu perfekt, um wahr zu sein.Doch dann lockt Celia ihn aus der Reserve. Sie klaut ihm ein Kaugummi, das eine völlig andere Funktion hat, als frischen Atem zu verbreiten. Und bald wird ihr klar, dass auch Vincent...
Stell dir vor, dein Nachbar ist der größte Fake der Welt. Und stell dir vor, deine Nachbarin will dir die wichtigste Mission deines Lebens vermasseln.
Ohne Abenteuer geht es gar nicht, findet Celia. Leider lebt sie in der wohl langweiligsten Kleinstadt des Universums. Ihr neuer Mitschüler Vincent schiebt hingegen eine ruhige Kugel. Er ist gechillt, smart, sportlich, beliebt - einfach zu perfekt, um wahr zu sein.
Doch dann lockt Celia ihn aus der Reserve. Sie klaut ihm ein Kaugummi, das eine völlig andere Funktion hat, als frischen Atem zu verbreiten. Und bald wird ihr klar, dass auch Vincent eine völlig andere Funktion hat, als gechillt im Klassenzimmer rumzusitzen: Er ist Undercover-Agent und seine perfekte Familie nur ein großer Fake. Sie sind in Trockenstedt, um einen ebenso geheimnisvollen wie genialen Erfinder mit dem Decknamen Hypnos ausfindig zu machen.
Vincent bleibt keine Wahl. Wenn nicht herauskommen soll, dass er von einer neugierigen Teenagerin entlarvt wurde, muss er auf Celias Forderung eingehen: Sie will bei seiner Mission dabei sein! Ausgerechnet Celia, diese unkalkulierbare Sicherheitslücke. Und auch Celia ist reichlich genervt von Bilderbuchboy und seinen Agenten-Ticks. Eins steht also von Beginn an fest: Diese Mission wird ihre erste und einzige sein. Oder etwa doch nicht ...?
Garantiert ohne Agenten-Klischees. Dafür mit jeder Menge Action, Humor und Coolness.
Ohne Abenteuer geht es gar nicht, findet Celia. Leider lebt sie in der wohl langweiligsten Kleinstadt des Universums. Ihr neuer Mitschüler Vincent schiebt hingegen eine ruhige Kugel. Er ist gechillt, smart, sportlich, beliebt - einfach zu perfekt, um wahr zu sein.
Doch dann lockt Celia ihn aus der Reserve. Sie klaut ihm ein Kaugummi, das eine völlig andere Funktion hat, als frischen Atem zu verbreiten. Und bald wird ihr klar, dass auch Vincent eine völlig andere Funktion hat, als gechillt im Klassenzimmer rumzusitzen: Er ist Undercover-Agent und seine perfekte Familie nur ein großer Fake. Sie sind in Trockenstedt, um einen ebenso geheimnisvollen wie genialen Erfinder mit dem Decknamen Hypnos ausfindig zu machen.
Vincent bleibt keine Wahl. Wenn nicht herauskommen soll, dass er von einer neugierigen Teenagerin entlarvt wurde, muss er auf Celias Forderung eingehen: Sie will bei seiner Mission dabei sein! Ausgerechnet Celia, diese unkalkulierbare Sicherheitslücke. Und auch Celia ist reichlich genervt von Bilderbuchboy und seinen Agenten-Ticks. Eins steht also von Beginn an fest: Diese Mission wird ihre erste und einzige sein. Oder etwa doch nicht ...?
Garantiert ohne Agenten-Klischees. Dafür mit jeder Menge Action, Humor und Coolness.
Mario Fesler, geboren 1978, zog es zum Studium der Theaterwissenschaft und Neueren Deutschen Literatur nach Berlin, wo er bis heute lebt, arbeitet und schreibt. Für sein Debüt wurde er als 'Neues Talent' mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 297
- Altersempfehlung: von 11 bis 14 Jahren
- Erscheinungstermin: Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 154mm x 32mm
- Gewicht: 462g
- ISBN-13: 9783551655837
- ISBN-10: 3551655839
- Artikelnr.: 69209112
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"Hier ist nichts so wie es scheint - abgesehen vom Lesespaß, der ab der ersten Seite einsetzt! " Stiftung Lesen 20250101
Agenten bekommen Konkurrenz
Hätte mich nicht schon dieses geniale Cover und die Haptik des Buches überzeugt, dann definitiv Celia. Mein neuer Lieblingsbuchcharakter. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Dynamik von Vincent und Celia ist bombastisch - nicht nur im …
Mehr
Agenten bekommen Konkurrenz
Hätte mich nicht schon dieses geniale Cover und die Haptik des Buches überzeugt, dann definitiv Celia. Mein neuer Lieblingsbuchcharakter. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Dynamik von Vincent und Celia ist bombastisch - nicht nur im übertragenen Sinne. Ich liebe den Aufbau des Buches, dass wirklich keine Klischees erfüllen kann. Celia zwingt sich Vincent für ein Abenteuer auf. Beide sind voller Abneigung für den Anderen. Natürlich kommen dadurch viel Witz und auch Spannung auf. Wäre ja auch noch schöner, wenn sich der Agent mal was sagen lassen würde. Was aber auch nicht verloren geht, sind tiefgründigere Themen. Absolut jugendfreundlich erklärt und nicht zu sehr in den Mittelpunkt gerückt. Für mich war dieses Buch ein absolutes Highlight. Der zweite Band steht schon auf meiner Wunschliste und wird mich, so die Leseprobe am Ende des Buches, bestimmt nicht enttäuschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schräge Mission in der Kleinstadt
Das Cover von Nothing but Spies mit dem „L“, das mit SP überschrieben ist, trifft den Kern der Sache ganz gut – Lügen gibt es hier viele!
Celias Leben ist einfach nur öde, seit sie vor ein paar Jahren mit ihren Eltern in die …
Mehr
Schräge Mission in der Kleinstadt
Das Cover von Nothing but Spies mit dem „L“, das mit SP überschrieben ist, trifft den Kern der Sache ganz gut – Lügen gibt es hier viele!
Celias Leben ist einfach nur öde, seit sie vor ein paar Jahren mit ihren Eltern in die langweiligste Kleinstadt des Universums - Trockenstedt - gezogen ist, wo ihr Vater ein Autohaus betreibt. Diese Tatsache ändert sich jedoch bald, nachdem ins Nachbarhaus eine Familie eingezogen ist, die zwar wie aus dem Bilderbuch gestiegen zu sein scheint, Celia aber trotzdem nicht ganz geheuer vorkommt.
Außerdem ist dieser Vincent immer supernett zur stets genervten Celia und will sich scheinbar bei ihr einschmeicheln. Es dauert nicht lange, bis Celia Vincent hinter die Schliche kommt, er ist ein Superagent und in einer streng geheimen Mission unterwegs, um die Erfindung eines gewissen Hypnos, sowie Hypnos selbst aufzudecken. Celia stellt Vincent ein Ultimatum – entweder sie darf mit ihm ermitteln, oder sie lässt seine Tarnung auffliegen.
Vincent bleibt keine andere Wahl, als mit Celia gemeinsam zu ermitteln – so viel sei schon mal verraten, die beiden geben ein witziges Duo ab.
Meine unumstrittene Lieblingsszene ist die Undercover-Ermittlung im Autohaus – diese war extrem witzig und genial.
Das Buch hat mir super gefallen, es kamen darin Agenten-Gadgets vor, die James Bond vor Neid erblassen gelassen hätten.
Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet – Vincent, der immer nette und zuvorkommende Sunnyboy, Celia, die stets gelangweilte Schülerin, die Dauergast bei der Direktorin ist und auch die übrigen Charaktere wurden gut beschrieben und dargestellt.
Absolute Leseempfehlung für einen lustigen Agentenspaß!!! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Mission für Zwei
In Trockenstedt, wo Celia lebt, passiert eigentlich nie etwas. Rein gar nichts. Da ist der Neue in der Klasse schon das Aufregendste, was die Kleinstadt zu bieten hat. Wie aufregend der neu zugezogene Klassenkamerad mit seiner Familie dann wirklich ist, hätte sich …
Mehr
Eine Mission für Zwei
In Trockenstedt, wo Celia lebt, passiert eigentlich nie etwas. Rein gar nichts. Da ist der Neue in der Klasse schon das Aufregendste, was die Kleinstadt zu bieten hat. Wie aufregend der neu zugezogene Klassenkamerad mit seiner Familie dann wirklich ist, hätte sich Celia in ihren kühnsten Träumen nicht vorzustellen gewagt. Und plötzlich ist sie selbst mittendrin in einem Agentenabenteuer, das noch einige Ungeklärtheiten aufweist und mit einem Mal auch richtig brenzlig wird.
Das Buch ist ein packendes Agentenabenteuer für junge Leser ab etwa 11 Jahren, das aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten erzählt wird. Dabei finde ich interessant, dass sich die Kapitel zwischen der Ich-Perspektive und einem auktorialen Erzählstil abwechseln, was dem Leser einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Charaktere ermöglicht. Optisch auch sofort zu unterscheiden, durch die Abbildung der Personen zu Kapitelbeginn. Mario Feslers Schreibstil ist so packend, dass das Buch einen echten Pageturner darstellt, dessen geschickt gesponnener Story man sich kaum entziehen kann. Pfiffig reiht sich ein Detail ans nächste und lässt den Leser hautnah am Spionage-Abenteuer teilhaben.
Das Cover zieht mit seinen grellen Farben auf dunklem Hintergrund die Aufmerksamkeit auf sich, macht neugierig auf die beiden Hauptprotagonisten und verspricht durch seine Dynamik schon eine kurzweilige und spannungsreiche Story.
Die Geschichte ist voller Geheimnisse und actionreicher Szenen, die die Spannung konstant aufrecht erhalten. Die Protagonisten müssen sich in gefährlichen Situationen behaupten und dabei ihr ganzes Können und ein kluges Köpfchen unter Beweis stellen. Doch trotz der ernsten und spannenden Thematik schafft es der Autor immer wieder, humorvolle Elemente und witzige Dialoge einzubauen, die dem Leser ein Schmunzeln entlocken und die Charaktere glaubhaft erscheinen lassen. Besonders gefällt mir, dass die Kinder ihrem Alter entsprechend agieren oder sprechen, was ich auch schon anders in manchen Büchern erlebt habe. Durch die Ich-Erzählweise ist man näher an Celia dran, was mir hier ausgesprochen gut gefällt und Vincent trotz des auktorialen Erzählstils noch einen Hauch von Geheimnis um seine Person lässt.
Sehr gut gelungen ist die Entwicklung der Beziehung zwischen den Hauptprotagonisten. Die taffe, gefühls- und willensstarke Celia steht im Gegensatz zum geheimnisvollen, abgeklärten und kühl wirkenden Vincent, der in seiner Agentenausbildung gelernt hat, dass Gefühle zu zeigen, nicht zu seinem Berufsprofil passt. Durch die verschiedenen Erzählperspektiven wird deutlich, wie sich ihre Bindung im Laufe des Abenteuers vertieft und sie sich zu einem unschlagbaren Team entwickeln.
Das Buch ist ein mitreißender Roman, der sowohl durch seine Spannung, als auch durch seinen Humor und die facettenreichen Charaktere überzeugen kann. Ein echtes Muss für Fans von Agentengeschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cleveres Mädchen enttarnt neue Nachbarn als Agentenfamilie
Neuer Undercover-Auftrag: Macht Erfinder Hypnos ausfindig.
Einsatzort: Trockenstedt.
Deckname: Familie Lurking.
Observierungsobjekt: Familienvater der Familie Lopez.
Damit hat Vincent Lurking nicht gerechnet: Obwohl er im Vorfeld …
Mehr
Cleveres Mädchen enttarnt neue Nachbarn als Agentenfamilie
Neuer Undercover-Auftrag: Macht Erfinder Hypnos ausfindig.
Einsatzort: Trockenstedt.
Deckname: Familie Lurking.
Observierungsobjekt: Familienvater der Familie Lopez.
Damit hat Vincent Lurking nicht gerechnet: Obwohl er im Vorfeld keine Mühen gescheut hat, um sich als neuer Mitschüler für Celia Lopez interessant zu machen, zeigt diese ihm die kalte Schulter. Wie soll er da an ihren Vater herankommen, der in Verdacht steht, hinter dem Decknamen Hypnos zu stecken? Stattdessen durchschaut die clevere Celia sogar noch die Top-Agententarnung und zwingt Vincent, gemeinsame Sache zu machen, um seine Enttarnung nicht auffliegen zu lassen. Denn seine Karriere wäre damit wohl erstmal erledigt. Und dass ihr Vater ein genialer Erfinder sein soll, nein, für Celia ausgeschlossen.
Das Buch ist das reinste Lesevergnügen. Die Agenten-Gadgets der Fake-Familie Lurking bieten so manche Überraschung, Virtual Reality mit eingeschlossen. Spaßbremse Vincent bleibt nichts anderes übrig, als mal aus sich heraus zu kommen und Celia, vom Leben in der Kleinstadt gelangweilt, hat endlich die Action, welche sie schon so vermisst hat. Und der Fall selbst bietet ebenfalls noch einiges an Überraschungen.
Klarer Fall von must-read! Der erste Band bietet einen in sich abgeschlossenen Fall, liefert zugleich eine Überleitung in ein weiteres Abenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine spannende und witzige Agentengeschichte für Kinder ab 10 Jahre von Mario Fesler.
Mich hat das Cover sehr begeistert, ich finde es sehr schön. Die Farben und die Zeichnungen finde ich super!
Worum geht es?
Celie wohnt leider in der öden Kleinstadt Trockendstedt. Dabei …
Mehr
Eine spannende und witzige Agentengeschichte für Kinder ab 10 Jahre von Mario Fesler.
Mich hat das Cover sehr begeistert, ich finde es sehr schön. Die Farben und die Zeichnungen finde ich super!
Worum geht es?
Celie wohnt leider in der öden Kleinstadt Trockendstedt. Dabei sehnt sie sich nach nichts mehr als Abenteuer! Auch ihr neuer Mitschüler Vincent scheint auf den ersten Blick nicht nur perfekt, sondern auch langweilig. Doch dann findet Celia heraus, dass Vincent ein Undercover-Agent auf der Suche nach einem gefährlichen Erfinder ist. Sie überredet ihn - eventuell zwingt sie ihn auch, damit, sein Geheimnis auffliegen zu lassen - bei der Mission mitzumachen. Nun arbeiten sie als Team, doch kann dies überhaupt klappen?
Eine wirklich witzige und fesselnde Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat. Es macht sehr viel Spaß dieses Buch zu lesen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr einfach zu lesen, sodass man gut in die Geschichte eintauchen kann. Sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustig, aktionsreich und cool
"Nothing but Spies" ist ein actionreicher Jugendroman, empfohlen für Kinder ab 11 Jahren. Das Coverdesign finde ich interessant, mit dem visuellen "Wortspiel" zwischen Spies und Lies.
Die Geschichte hat zwei Hauptfiguren: Celia und …
Mehr
Lustig, aktionsreich und cool
"Nothing but Spies" ist ein actionreicher Jugendroman, empfohlen für Kinder ab 11 Jahren. Das Coverdesign finde ich interessant, mit dem visuellen "Wortspiel" zwischen Spies und Lies.
Die Geschichte hat zwei Hauptfiguren: Celia und Vincent. Celia ist eine ganz normale Teenagerin. Sie lebt in der langweiligsten Kleinstadt des Universums und träumt von Abenteuern. Eines Tages erscheint Vincent, ein neuer Mitschüler, der absolut perfekt ist. Celia entdeckt, dass er ein Undercover-Agent ist und erlebt das größte Abenteuer ihrer Lebens.
Die Handlung finde ich interessant und lustig. Es wird viel mit Klischees und Erwartungen gespielt. Es gibt also viele Wendungen und Überraschungen. Ich finde es lustig, wie Celia immer wieder versucht, in Vincents Einsatz einzudringen. Normalerweise werden diese Art von Figuren eher gezwungen, bei der Mission zu helfen.
Der Schreibstil kommt mir aber ein bisschen zu "cool" vor. Der Autor verwendet viele englische Wörter, welche aber vielleicht für die Zielgruppe gut geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Celia, die schon seit Jahren in Trockenstedt wohnt, und Viktor, der neu in die Stadt gezogen ist und ein Geheimnis hat, das Celias langweiliges Leben auf den Kopf stellt, als sich herausstellt, dass Vincent ein Geheimagent ist.
Der …
Mehr
Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Celia, die schon seit Jahren in Trockenstedt wohnt, und Viktor, der neu in die Stadt gezogen ist und ein Geheimnis hat, das Celias langweiliges Leben auf den Kopf stellt, als sich herausstellt, dass Vincent ein Geheimagent ist.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die Geschichte hat ein angenehmes Tempo mit viel Spannung und Action. Den Schreibstil würde ich als altersgerecht empfinden und die Dialoge wirken für das Alter der beiden Protagonisten realistisch.
Am Ende gibt es noch eine kurze Leseprobe für den zweiten Band, die meine Vorfreude auf den nächsten Band nur noch gesteigert hat.
Alles in allem eine spannende Geschichte, die mit alten Agentenklischees "aufräumt" und viele lustige Momente bereithält, die die Geschichte auflockern, eine Geschichte die für alle Geschlechter interessant sein kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir sehr gut. Die Farben und der Hintergrund sind sehr ansprechend gestaltet. Die beiden Charaktere in der Mitte sind die beiden Hauptfiguren. Der Titel ist gut gewählt. Die Haptik des Hardcover Buches ist schön.
In diesem humorvollen und rasanten Roman geht es um …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut. Die Farben und der Hintergrund sind sehr ansprechend gestaltet. Die beiden Charaktere in der Mitte sind die beiden Hauptfiguren. Der Titel ist gut gewählt. Die Haptik des Hardcover Buches ist schön.
In diesem humorvollen und rasanten Roman geht es um den Geheimagenten Vincent, gemeinem mit seiner Scheinfamilie ist er nach Ttrockenstedt gezogen. Dort lernt er Cecilia, kennen, beide gehen in eine Klasse. Cecilia ist gelangweilt von dem Ort, hier passiert nie etwas, oder? Vincent ist nicht nur smart, cool und beliebt, er hat auch eigenartige Gegenstände bei sich und als Cecilia sich einen Kaugummi und Vincent nimmt nimmt die Geschichte eine spannende Wendung. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, besonders gut fand ich die Einleitung, die in der Zukunft gespielt hat. Cecilia und Vincent sind sehr interessante Charaktere. Die Beschreibungen der Orte und Szenen hat mir gut gefallen. Die Geschichte war bis zum Ende spannend. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Nothing but Spies 1" von Mario Fesler Helder Oliveira ist ein erfrischendes und actiongeladenes Jugendbuch. Die Geschichte dreht sich um Celia, eine Teenagerin, die in der vermeintlich langweiligsten Kleinstadt des Universums lebt, und ihren neuen Mitschüler Vincent, der auf den …
Mehr
„Nothing but Spies 1" von Mario Fesler Helder Oliveira ist ein erfrischendes und actiongeladenes Jugendbuch. Die Geschichte dreht sich um Celia, eine Teenagerin, die in der vermeintlich langweiligsten Kleinstadt des Universums lebt, und ihren neuen Mitschüler Vincent, der auf den ersten Blick perfekt erscheint - bis Celia entdeckt, dass er ein Undercover-Agent ist.
Die Autoren schaffen es, eine spannende Handlung mit einer Prise Humor und Coolness zu verbinden. Die Dynamik zwischen Celia und Vincent, die zunächst unterschiedlicher nicht sein könnten, entwickelt sich zu einem fesselnden Element der Geschichte. Während Vincent versucht, seine Tarnung aufrechtzuerhalten, fordert Celia immer wieder ihre Rolle in seiner Mission ein, was zu zahlreichen amüsanten und actiongeladenen Szenen führt.
Besonders gelungen ist die Art und Weise, wie die Autoren mit den Erwartungen des Lesers spielen. Anstatt in Klischees zu verfallen, präsentieren sie eine originelle Geschichte mit unvorhersehbaren Wendungen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und entwickeln sich im Laufe der Handlung glaubhaft weiter.
Insgesamt empfinde ich somit das Buch „Nothing but Spies 1" als eine gelungene Mischung aus Spannung, Humor und Action, die sowohl Jugendliche als auch Erwachsene begeistern wird. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung und kann dieses Buch jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem unterhaltsamen und originellen Jugendroman ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Agenten-Abenteuer in Trockenstedt
„Nothing but Spies 1“ entführt die Leser auf eine packende Reise durch die scheinbar verschlafene Kleinstadt Trockenstedt, die plötzlich zum Schauplatz aufregender Geheimnisse wird. Die Geschichte, die aus zwei verschiedenen Blickwinkeln …
Mehr
Agenten-Abenteuer in Trockenstedt
„Nothing but Spies 1“ entführt die Leser auf eine packende Reise durch die scheinbar verschlafene Kleinstadt Trockenstedt, die plötzlich zum Schauplatz aufregender Geheimnisse wird. Die Geschichte, die aus zwei verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird, gewährt Einblicke in das Leben von Celia, die schon seit Jahren in Trockenstedt lebt, und Viktor, der neu in die Stadt gezogen ist und ein Geheimnis verbirgt.
Celias bisher eher langweiliges Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie entdeckt, dass Viktor, der in der Schule als der perfekte Typ gilt, in Wirklichkeit ein Geheimagent ist. Die Dynamik zwischen den Charakteren ist lebhaft und unterhaltsam, besonders wenn Celia sich entschließt, in Vincents gefährliche Mission verwickelt zu werden. Ihre unvorhersehbare Natur und Vincents professionelle Coolness sorgen für eine explosive Mischung voller Spannung und Humor.
Der Schreibstil ist perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt und ermöglicht ein müheloses Eintauchen in die Geschichte. Das Tempo der Handlung ist stets angemessen, wobei Spannung und Action nie zu kurz kommen. Die Dialoge zwischen Celia und Viktor wirken authentisch und realistisch, was das Lesevergnügen zusätzlich steigert.
Mit einer mitreißenden Handlung, sympathischen Charakteren und einer Prise Agenten-Glamour bietet dieses Buch ein unvergessliches Leseerlebnis für junge Abenteurerinnen und Abenteurer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote