Avril Maury
Broschiertes Buch
Noch fünfzig Sommer mehr
Roman Ein Sommerroman so leuchtend wie ein Garten voller Blumen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Über die Sommer unserer Kindheit, zweite Chancen und die heilende Kraft der NaturEleni hat die schönsten Sommer bei ihren Großeltern in der Bretagne verbracht. Der Garten war ihr Paradies, das Meer ihr ständiger Begleiter, das Dorf ihr sicherer Hafen. Doch seit dem Tod ihrer großen Liebe Théo traut sie sich nicht mehr vor die Tür. Eines Tages findet sie eine Blume vor ihrem Haus und einen Brief mit einer rätselhaften Nachricht. Sie bringt Eleni dazu, sich endlich wieder nach draußen zu wagen. Es folgen weitere Blumen und Briefe, die Eleni tief berühren. Bald kann sie nicht widerstehe...
Über die Sommer unserer Kindheit, zweite Chancen und die heilende Kraft der Natur
Eleni hat die schönsten Sommer bei ihren Großeltern in der Bretagne verbracht. Der Garten war ihr Paradies, das Meer ihr ständiger Begleiter, das Dorf ihr sicherer Hafen. Doch seit dem Tod ihrer großen Liebe Théo traut sie sich nicht mehr vor die Tür. Eines Tages findet sie eine Blume vor ihrem Haus und einen Brief mit einer rätselhaften Nachricht. Sie bringt Eleni dazu, sich endlich wieder nach draußen zu wagen. Es folgen weitere Blumen und Briefe, die Eleni tief berühren. Bald kann sie nicht widerstehen, dem Boten zu antworten, und es beginnt ein Sommer, der Eleni zeigt, dass es immer einen Weg zurück zum Glück gibt.
Eleni hat die schönsten Sommer bei ihren Großeltern in der Bretagne verbracht. Der Garten war ihr Paradies, das Meer ihr ständiger Begleiter, das Dorf ihr sicherer Hafen. Doch seit dem Tod ihrer großen Liebe Théo traut sie sich nicht mehr vor die Tür. Eines Tages findet sie eine Blume vor ihrem Haus und einen Brief mit einer rätselhaften Nachricht. Sie bringt Eleni dazu, sich endlich wieder nach draußen zu wagen. Es folgen weitere Blumen und Briefe, die Eleni tief berühren. Bald kann sie nicht widerstehen, dem Boten zu antworten, und es beginnt ein Sommer, der Eleni zeigt, dass es immer einen Weg zurück zum Glück gibt.
Avril Maury ist das Pseudonym einer deutschen Autorin. Sie lebt nah am Meer, wo sie Inspiration für ihre Geschichten sammelt. Wenn sie nicht schreibt, widmet sie sich liebevoll der Pflege ihres Gartens.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 311
- Erscheinungstermin: 30. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 119mm x 25mm
- Gewicht: 264g
- ISBN-13: 9783548067438
- ISBN-10: 3548067433
- Artikelnr.: 71919282
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Eine berührende Geschichte!
Ein Roman, der perfekt in den Sommer passt. Eleni, die Protagonistin, musste den Verlust ihrer Großeltern als auch den ihrer großen Liebe, Theo, verkraften. Um die Verluste zu verarbeiten, lebt sie zurückgezogen und isoliert in ihrem Haus in der …
Mehr
Eine berührende Geschichte!
Ein Roman, der perfekt in den Sommer passt. Eleni, die Protagonistin, musste den Verlust ihrer Großeltern als auch den ihrer großen Liebe, Theo, verkraften. Um die Verluste zu verarbeiten, lebt sie zurückgezogen und isoliert in ihrem Haus in der Bretagne. Ein unbekannter Absender schickt ihr aber regelmäßig Briefe und Blumen und schon bald werden diese kleinen Gesten zum Ritual und Eleni beginnt, sich wieder zu öffnen.
Sehr bildhaft war hier der Schreibstil bzw. die präzise Darstellung der Natur. So konnte ich beim Lesen gut abschalten und in die Bretagne eintauchen. Die Charaktere wirken glaubhaft und nachvollziehbar und besonders Eleni ist mir im Laufe der Geschichte immer mehr ans Herz gewachsen. Trotz dass der Roman Themen wie Trauer behandelt, gelingt dennoch der Balanceakt zur Leichtigkeit und Lebensfreude.
Besonders gefallen hat mir hier, dass der Roman aufzeigt, dass sich ein hoffnungsvoller Blick nach vorne lohnt. Gerne empfehle ich die Geschichte daher weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hoffnungsgeschichte
Noch fünfzig Sommer mehr von Avril Maury hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und die Seiten fliegen nur so dahin, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die junge Frau Eleni zieht sich nach dem Tod ihrer geliebten …
Mehr
Hoffnungsgeschichte
Noch fünfzig Sommer mehr von Avril Maury hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und die Seiten fliegen nur so dahin, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die junge Frau Eleni zieht sich nach dem Tod ihrer geliebten Großeltern von ihrer Umwelt zurück, lernt dann ihre große Liebe Theo kennen, aber auch er stirbt nach einer kurzen gemeinsamen glücklichen Zeit und Eleni bleibt ohne Hoffnung und allein zurück und meidet noch mehr ihre Umwelt. Durch rätselhafte Blumen und Nachrichten, die ihr vor die Tür gestellt werden, findet sie langsam wieder ins Leben zurück. Der Roman ist sehr ruhig und leise geschrieben mit vielen gefühlvollen Passagen, die Protagonisten sind gut beschrieben und sehr sympathisch dargestellt, man lebt, trauert und liebt förmlich mit Leni mit. Neben der aktuellen Handlung werden immer wieder Rückblicke in Elenis Leben geschrieben, die ihre Geschichte erklären.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eleni war fünf Jahre alt als sie zu ihren Großeltern in die Bretagne kam, wo sie von nun an bei ihnen im Haus zwischen Wald und Ozean leben sollte. Jetzt ist sie fünfundzwanzig und lebt alleine dort, denn ihre Großeltern sind inzwischen verstorben. Seit ihrem Tod hat sie eine …
Mehr
Eleni war fünf Jahre alt als sie zu ihren Großeltern in die Bretagne kam, wo sie von nun an bei ihnen im Haus zwischen Wald und Ozean leben sollte. Jetzt ist sie fünfundzwanzig und lebt alleine dort, denn ihre Großeltern sind inzwischen verstorben. Seit ihrem Tod hat sie eine tiefe Depression heimgesucht, sie meidet Menschen und geht nur noch nachts aus dem Haus. Bei einem ihrer nächtlichen Ausflüge ans Meer trifft sie dort auf Théo, der ihr aus einer misslichen Lage behilflich ist. Ihm kann sie sich öffnen und bald zieht er zu ihr ins Haus am Wald. Sie verleben eine glückliche Zeit, bis Théo plötzlich stirbt. Sie trauert tief, die Depression kommt mit Macht zurück und Eleni geht nicht mehr aus dem Haus – bis sie eines Tages einen Topf mit einer Sommeranemone und einen Brief mit Pflegeanleitung vor ihrer Haustür findet. Es bleibt nicht dabei, weitere Pflanzen und Briefe folgen. Ihre Neugierde ist geweckt, wer ist der geheimnisvolle Absender? …
Avril Maury ist das Pseudonym einer deutschen Autorin. Sie lebt nah am Meer, wo sie Inspiration für ihre Geschichten sammelt. Wenn sie nicht schreibt, widmet sie sich liebevoll der Pflege ihres Gartens. (Ullstein-Verlag)
Aufgrund des Titels, des schönen Covers und des interessanten Klappentextes erwartete ich eine emotionale Sommergeschichte. Leider wurde ich enttäuscht, ich fand die Geschichte banal und des einfachen Schreibstils wegen eher für Jugendliche geeignet. Zwar ist die Landschaft der Bretagne, das Meer bei Sonnenschein und Sturm, das Haus der Großeltern und die Blütenbracht in deren Garten sehr schön beschrieben, aber das reicht m. E. für ein gutes Buch nicht aus. Das Benehmen und Verhalten der Protagonistin Eleni, die immerhin beinahe 30 Jahre alt ist, fand ich sehr seltsam und konnte ihre Handlungen nicht nachvollziehen. Die Geschichte wirkt teilweise arg konstruiert, es gibt viele Wiederholungen und das Ende ist vorhersehbar. Dass Eleni unter wiederkehrenden Depressionen leidet wurde nie erwähnt und einfach so abgetan. Dass ein paar Nachrichten und Blumen einen Menschen aus diesem Tief herausholen können, ist doch mehr als unwahrscheinlich. Der ständige Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit macht die Geschichte auch nicht interessanter und erschwert nur das Lesen.
Fazit: Mag für sehr junge Menschen vielleicht ganz interessant sein, mein Geschmack war es nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Powerblumen und Briefe aus der Vergangenheit
Von Kindesbeinen an wird Eleni bei ihren Großeltern Adeline (genannt Mamie) und Noe (genannt Pepe) in Pokau in der Bretagne nicht weit vom Meer entfernt groß. Ihre Mutter siehst sie nicht oft. Nur zwischen ihren Expeditionen kommt sie ab …
Mehr
Powerblumen und Briefe aus der Vergangenheit
Von Kindesbeinen an wird Eleni bei ihren Großeltern Adeline (genannt Mamie) und Noe (genannt Pepe) in Pokau in der Bretagne nicht weit vom Meer entfernt groß. Ihre Mutter siehst sie nicht oft. Nur zwischen ihren Expeditionen kommt sie ab und zu mal vorbei. Als Eleni 5 Jahre alt ist nimmt eine Antarktis Expedition ihrer Mutter das Leben. Ihre Trauer ist nicht sehr groß, da sie ein zu kleines Kind dafür ist und zu ihrer Mutter kaum Kontakt bestand.
Als 17jährige ist sie mit ihrem Freund Pierre und ihrer Clique unterwegs. Durch ein Bootsunglück kommt ihr Opa Pepe um. Allerdings gelingt es ihm Pierre zu retten. Ihre Oma Mamie verliert dadurch jeden Lebensmut und bringt sich im Jahr darauf um.
Nach Jahren lernt sie Theo kennen. Ihre große Liebe. Er führt selbständig ein Cafe und sie schreibt Reisereportagen. Leider ist auch ihnen nur ein kurzes Glück beschert, da Theo im Cafe umfällt und plötzlich tot ist. Er verstarb an einem Hirntumor. Eleni zieht sich total zurück aus dem Leben und bleibt nur noch im Waldhaus, wo sie mit ihren Großeltern gelebt hat.
Eines schönen Tages tauchen die ersten Briefe und dazu Blumen bei Eleni im Garten auf und sie ist noch nicht in der Lage sich einen Reim darauf zu machen. Der Verfasser muss verdammt gut über Eleni informiert gewesen sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schwermütig
Eleni hat ihre Kindheit bei ihren Großeltern in der Bretagne verbracht. Es war eine sehr schöne Kindheit, geprägt von Freiheit und Abenteuern. Doch dann gibt es in Elenis Leben mehrere Schicksalsschläge. Nach dem plötzlichen Tod ihrer großen Liebe …
Mehr
Schwermütig
Eleni hat ihre Kindheit bei ihren Großeltern in der Bretagne verbracht. Es war eine sehr schöne Kindheit, geprägt von Freiheit und Abenteuern. Doch dann gibt es in Elenis Leben mehrere Schicksalsschläge. Nach dem plötzlichen Tod ihrer großen Liebe Theo traut Eleni sich nicht mehr aus dem Haus. Das Kaninchen Anemone ist die einzige Gesellschaft, die Eleni noch hat. Eines Tages findet sie eine Blume mit einem geheimnisvollen Brief vor ihrem Haus. Eleni kann sich keinen Reim darauf machen, von wem dieses Geschenk ist. In den nächsten Tagen folgen noch mehrere Blumen und Nachrichten. Eleni versucht herauszufinden, von wem diese stammen und muss sich dabei ihrer Vergangenheit stellen.
Mich hatte das wunderschöne Buchcover sehr angesprochen, verspricht es doch eine vergnügliche und leichte Sommerlektüre. Doch das Buch ist eher schwermütig. Die Protagonistin Eleni leidet unter Depressionen und Angstzuständen, die einen sehr großen Raum in der Geschichte einnehmen. Für mich blieb Eleni blass und unnahbar. Ich konnte nicht mit ihr mitfühlen. Auch fand ich das Ende der Geschichte ab einem Drittel des Buches sehr vorhersehbar. Wendungen oder Überraschungen blieben für mich aus. Zu guter Letzt fand ich auch den Schreibstil der Autorin, die unter einem Pseudonym veröffentlicht, nicht besonders gut. Es gibt sehr viele Wiederholungen und die Unsitte, dass wörtliche Rede gegrinst oder gelacht wird. Daher gibt es von mir leider nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Geschichte
Das Buchcover gefällt mir sehr gut mit der Bucht, wo man schöne Tage erleben und glücklich sein kann. Der Schreibstil ist angenehm und anschaulich. Die Personen werden gut beschrieben und man erfährt, wie sie denken und was sie fühlen. Eleni …
Mehr
Interessante Geschichte
Das Buchcover gefällt mir sehr gut mit der Bucht, wo man schöne Tage erleben und glücklich sein kann. Der Schreibstil ist angenehm und anschaulich. Die Personen werden gut beschrieben und man erfährt, wie sie denken und was sie fühlen. Eleni wächst bei den Großeltern Mamie und Pepe auf, hat da eine glückliche Zeit und erlebt viele schöne Abenteuer mit Pierre und den anderen Kindern. Durch einen vergessenen Abenteuerhut, den Eleni von Pepe geschenkt bekommen hat, passiert ein schrecklicher Unfall und es verändert sich ihr Leben. Nichts ist mehr wie es war und dann verlässt sie auch noch ihre geliebte Mamie. Es ist ein einsames Leben und sie verlässt kaum noch das Haus. Doch dann trifft sie Theo und Eleni ist wieder glücklich, doch das Glück hält nicht lange an und sie verliert wieder einen geliebten Menschen. In der Zeit der Trauer ist es sehr wichtig einen guten Freund zu haben, mit dem man über Alles reden kann, mit dem man gemeinsam weinen kann und dass man nicht so alleine ist. Doch so eine Freundschaft muss man zu lassen. Das Buch liest sich sehr schön und ich kann es weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
gefühlvoller Roman
" Noch fünfzig Sommer mehr" entpuppt sich als sehr emotionaler Roman, den ich so nicht erwartet hätte.
Als ich das Buch in Händen hielt und das Cover gesehen habe, habe ich mich auf einen leichten Sommerroman eingestellt, denn das Bild auf dem …
Mehr
gefühlvoller Roman
" Noch fünfzig Sommer mehr" entpuppt sich als sehr emotionaler Roman, den ich so nicht erwartet hätte.
Als ich das Buch in Händen hielt und das Cover gesehen habe, habe ich mich auf einen leichten Sommerroman eingestellt, denn das Bild auf dem Buchcover suggeriert Leichtigkeit und Sommergefühlte, doch der Inhalt hält anderes bereit.
Leni wächst bei ihren Großeltern auf, Als diese sterben ist es schwer für sie mit diesem Verlust klarzukommen. Sie zieht sich zurück, meidet Menschen, doch ein anderer Mensch tritt in ihr Leben, aber ich den muss sie gehen lassen.
Gibt es noch Glück für Leni in der Zukunft ?
Das Buch ist in einer leichten eingängigen Art und Weise geschrieben, die einen die Seiten nur so dahinfleigen lassen. Der Autorin gelingt es gut, dem Leser die Gefühlswelt der Protagonistin nahe zu bringen, sodass man sich gut in die Protagonistin hineinverdenken kann. Man leidet und freut sich mit der Protagonistin für die nicht alles hoffnungslos ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Noch fünfzig Sommer mehr" ist eine schöne Geschichte, die doch so traurig ist.
Es geht um Eleni, die neben ihrer großen Liebe Theo auch ihre Großeltern verloren hat, die wie ihre Eltern waren. Sie zieht sich immer weiter in sich zurück, bis ein geheimer …
Mehr
"Noch fünfzig Sommer mehr" ist eine schöne Geschichte, die doch so traurig ist.
Es geht um Eleni, die neben ihrer großen Liebe Theo auch ihre Großeltern verloren hat, die wie ihre Eltern waren. Sie zieht sich immer weiter in sich zurück, bis ein geheimer Blumenbote ihr regelmäßig Blumen mit kleinen Geschichten aus ihrer Vergangenheit hinterlässt. Das bringt sie langsam aus ihrem Schneckenhaus heraus.
Die Idee an sich hat mir super gut gefallen und auch die relativ kurzen Kapitel sind sehr gut. Die Geschichte wird in verschiedenen Zeitzonen erzählt, was ich an und für sich auch richtig gut finde. Allerdings hat es mich ziemlich irritiert, dass manchmal "Damals" vor einem Zeitsprung stand, dann aber wieder nicht.
Die Geschichte ist ziemlich vor sich hin geplätschert, es gab kaum Momente wo ich mir gedacht habe "Mensch, das ist so spannend, ich kann es gar nicht aus der Hand legen!"
Manche Leser mögen das, für meinen Geschmack hat mir aber etwas gefehlt.
Auch mit Eleni konnte ich mich nicht identifizieren, an manchen Stellen hat sie mich schon fast etwas genervt.
Leider nicht so ganz das, was ich erwartet hatte, für zwischendurch aber durchaus auch Mal ein schönes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch erzählt die berührende Geschichte von Eleni, die nach einem schweren Verlust nicht mehr am Leben teilnimmt. Früher war ihr Sommer in der Bretagne voller Liebe, Natur und Geborgenheit – doch das ist vorbei.
Dann taucht plötzlich eine geheimnisvolle Blume und ein …
Mehr
Dieses Buch erzählt die berührende Geschichte von Eleni, die nach einem schweren Verlust nicht mehr am Leben teilnimmt. Früher war ihr Sommer in der Bretagne voller Liebe, Natur und Geborgenheit – doch das ist vorbei.
Dann taucht plötzlich eine geheimnisvolle Blume und ein Brief vor ihrer Tür auf. Eleni wird neugierig und traut sich langsam wieder hinaus. Es folgen weitere Botschaften, die sie tief im Herzen berühren. Stück für Stück beginnt sie, wieder zu fühlen, zu hoffen – und zu leben.
Die Geschichte ist ruhig, gefühlvoll und wunderschön erzählt. Man spürt beim Lesen die Meeresluft, die Wärme des Sommers und die langsame Rückkehr der Lebensfreude.
Ein Buch über Verlust, Mut und die kleinen Dinge, die neue Wege öffnen können. Es macht Hoffnung und zeigt: Es ist nie zu spät für einen Neuanfang.
Mir hat es sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover gefällt mir gut, es wirkt nostalgisch und man erwartet einen schönen Sommerroman.
Der Schreibstil ist ruhig, flüssig, schmerzhaft und auch hoffnungsvoll.
Das Buch habe ich jetzt am Pfingstwochenende gelesen und mir ist dabei nicht langweilig geworden.
Eleni …
Mehr
Das Buchcover gefällt mir gut, es wirkt nostalgisch und man erwartet einen schönen Sommerroman.
Der Schreibstil ist ruhig, flüssig, schmerzhaft und auch hoffnungsvoll.
Das Buch habe ich jetzt am Pfingstwochenende gelesen und mir ist dabei nicht langweilig geworden.
Eleni wächst bei ihren Großeltern Adeline und Noe nicht weit vom Meer auf. Ihre Mutter sieht sie nur wenn sie zwischen ihren Expeditionen vorbei kommt. Ihre Mutter stirbt als Eleni 5 Jahre alt ist. Mit 17 Jahren kommt ihr Großvater bei einem Bootsunglück ums Leben und ihre Oma bringt sich deshalb ein Jahr später um. Ihre große Liebe Theo lernt sie Jahre später kennen, doch auch sie haben nur eine kurze Zeit des Glückes zusammen. Theo stirbt an einem Gehirntumor. Daraufhin zieht sich Eleni in das Waldhaus ihrer Großeltern zurück. Dort tauchen Briefe und Blumen bei Eleni im Garten auf.....
Das Buch zeigt auf außergewöhnliche Weise, dass schwere Schicksalsschläge das Glück in der Zukunft nicht ausschließen. Es ist ein tolles Buch über Schmerz, Glück, Liebe und Hoffnung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für