
Stephan Konrad Niederwieser
Gebundenes Buch
Nie mehr schämen
Wie wir uns von lähmenden Gefühlen befreien
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Scham verstehen und sich von ihr befreien
Scham verursacht ein tiefes Unwohlsein, manche erleben ein Brennen im Körper oder gar einen physischen Schmerz. Wer Scham empfindet, fühlt sich wie ein hilfloses Kind: überfordert und ausgeschlossen.
Stephan Konrad Niederwieser stellt viele Übungen vor, mit deren Hilfe man sich der eigenen Schamreaktionen bewusst werden kann, um sich so nach und nach von ihnen zu befreien.
Scham verursacht ein tiefes Unwohlsein, manche erleben ein Brennen im Körper oder gar einen physischen Schmerz. Wer Scham empfindet, fühlt sich wie ein hilfloses Kind: überfordert und ausgeschlossen.
Stephan Konrad Niederwieser stellt viele Übungen vor, mit deren Hilfe man sich der eigenen Schamreaktionen bewusst werden kann, um sich so nach und nach von ihnen zu befreien.
Stephan Konrad Niederwieser, geboren 1962, bietet in seiner Praxis in Berlin Psychotrauma-Therapie an. Er ist Heilpraktiker, hat verschiedene körpertherapeutische Ausbildungen absolviert (Hakomi, NARM) und arbeitet eng mit dem renommierten Trauma-Experten Laurence Heller zusammen. Als Autor veröffentlichte er bereits Sachbücher, Romane und Ratgeber.
Produktdetails
- Verlag: Kösel
- Seitenzahl: 221
- Erscheinungstermin: 22. April 2019
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 136mm x 25mm
- Gewicht: 404g
- ISBN-13: 9783466347087
- ISBN-10: 3466347084
- Artikelnr.: 54465867
Herstellerkennzeichnung
Kösel-Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
“Ja, schämst du dich denn überhaupt nicht?“ Nicht selten bekommen Kinder diesen Satz zu hören, wenn sie etwas angestellt oder sich daneben benommen haben. Aber wozu schämt sich der Mensch überhaupt und welchen Einfluss hat es auf unser Fühlen, Denken und die …
Mehr
“Ja, schämst du dich denn überhaupt nicht?“ Nicht selten bekommen Kinder diesen Satz zu hören, wenn sie etwas angestellt oder sich daneben benommen haben. Aber wozu schämt sich der Mensch überhaupt und welchen Einfluss hat es auf unser Fühlen, Denken und die körperliche Gesundheit? Antworten darauf gibt dieses Buch.
Bei Säuglingen und Kleinkindern, so erklärt der Heilpraktiker, erfüllt der Scham-Affekt tatsächlich wichtige Aufgaben. Er ist ein wichtiges Bindeglied zur Bezugsperson und wirkt sich auf die Entwicklung des Selbstbildes aus. Wird Scham jedoch chronisch, kann sie uns ausgrenzen und unser geistiges und emotionales Wachstum hemmen.
Ich war überrascht, wieviele praktische Übungen der Ratgeber enthält. Der Autor lädt uns zunächst ein, unsere eigenen Scham-Themen zu benennen und die Ergebnisse der Übungen und die Veränderungen, die wir dabei erleben, in einem Scham-Tagebuch zu notieren. Viele Anleitungen zielen darauf ab, unsere automatischen Scham-Reaktionen im Körper zu erforschen, indem wir auf unseren Atem, die Körperspannung und Empfindungen achten. Eine interessante Erfahrung für mich war beispielsweise, meine negativen Selbsturteile in Gedanken einem engen Vertrauten vorzuwerfen und festzustellen, wie sich das anfühlt.
Auch die vielfältigen Fallbeispiele und anschaulichen Diagramme helfen zu begreifen, auf welche Weise ein schambesetztes Selbstbild entstehen und wie gefährlich es sich entwickeln kann, wenn es nicht reguliert wird. Der Autor stellt die Scham auch ähnlichen Emotionen wie Schuld, Angst oder Wut gegenüber und zeigt sowohl Parallelen als auch Unterschiede. Betroffene werden sich sicher an der einen oder anderen Stelle wiedererkennen, wenn Niederwieser ganz typische Strategien beschreibt, wie wir uns vor Scham schützen. Was wir stattdessen tun können, um uns von diesem Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit zu befreien und unsere Lebensfreude und -energie voll zu entfalten, zeigt uns der Autor abschließend anhand von zahlreichen Übungen.
Das Buch hilft nicht nur, diesem oft nicht ganz greifbaren, unangenehmen Schamgefühl auf den Grund zu gehen und ihn klar zu benennen, sondern auch verschiedenste Methoden der Selbsterfahrung auszuprobieren, um sich Stück für Stück davon zu befreien.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für