19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im 21. Jahrhundert befindet sich das Marketing inmitten eines dramatischen Wandels - und mit ihm die Rolle des CMO. Das Marketing des 20. Jahrhunderts war geprägt von Massenproduktion und Massenkommunikation. Es erforderte eine Inside-out-Logik, die beim Produkt begann und beim Verbraucher endete. Das heutige Marketing funktioniert genau umgekehrt: Es beginnt mit den Menschen und ihren Erfahrungen und arbeitet sich rückwärts zu Produkten, Technologien und Prozessen vor.Das Marketing steht kurz davor, das nächste Level zu erreichen, und daher muss die Rolle des Chief Marketing Officer…mehr

Produktbeschreibung
Im 21. Jahrhundert befindet sich das Marketing inmitten eines dramatischen Wandels - und mit ihm die Rolle des CMO. Das Marketing des 20. Jahrhunderts war geprägt von Massenproduktion und Massenkommunikation. Es erforderte eine Inside-out-Logik, die beim Produkt begann und beim Verbraucher endete. Das heutige Marketing funktioniert genau umgekehrt: Es beginnt mit den Menschen und ihren Erfahrungen und arbeitet sich rückwärts zu Produkten, Technologien und Prozessen vor.Das Marketing steht kurz davor, das nächste Level zu erreichen, und daher muss die Rolle des Chief Marketing Officer entsprechend wachsen. Dieses Buch stellt Marketeers und CMOs von führenden Marken wie Banana Republic, Bayer, Generali, Gucci, Jägermeister, Katjes, Oatly, smart, Tony's Chocolonely, Unilever, Zalando und vielen mehr vor. Wie sehen sie das heutige Marketing und ihre Rolle darin und welche Fähigkeiten braucht jeder CMO, um die Herausforderungen des Marketings in der Zukunft zu meistern?
Autorenporträt
Martin Recke ist Unternehmensredakteur bei Accenture Song. Er hat Bücher wie "Transformationale Produkte" (von Matthias Schrader), "Parallelwelten" (auf Englisch) und "The Great Redesign" (2020) veröffentlicht und schreibt regelmäßig für das NEXT Insights Blog.2006 war er Mitbegründer der renommierten NEXT Conference. Martin war von 2001 bis 2021 im Bereich Marketing und Kommunikation bei SinnerSchrader tätig. Er ist Politikwissenschaftler und Blogger mit journalistischem Hintergrund.

Adam Tinworth ist Wirtschaftsjournalist und schreibt seit dem Dotcom-Boom in den 1990er-Jahren über die Digitalisierung des Geschäftslebens. Er schreibt seit über einem Jahrzehnt für NEXT Insights und seit fast 20 Jahren für sein eigenes Blog One Man & His Blog.Neben seiner Schreibtätigkeit berät er digitale Unternehmen zu ihren Strategien für Online-Inhalte und hält Vorlesungen über Fähigkeiten und Strategien zur Einbindung des Publikums an der City, University of London.