50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Plastizität des Gehirns wird definiert als die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst zu verändern und in eine andere Form zu bringen, zu handeln und sich auf eine bestimmte Weise an die gegebenen Erfahrungen anzupassen. Aufgrund der Fähigkeit des Gehirns, sich je nach den Erfordernissen der Umwelt zu verändern, dient jede neue Erfahrung als schützende Reserve für das Individuum, das zu altersbedingten Gehirnveränderungen und Pathologie neigt. Dies ist eines der grundlegenden wissenschaftlichen Phänomene hinter der Fähigkeit des Gehirns, sich von Zuständen wie Schlaganfall, Hirnverletzung,…mehr

Produktbeschreibung
Die Plastizität des Gehirns wird definiert als die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst zu verändern und in eine andere Form zu bringen, zu handeln und sich auf eine bestimmte Weise an die gegebenen Erfahrungen anzupassen. Aufgrund der Fähigkeit des Gehirns, sich je nach den Erfordernissen der Umwelt zu verändern, dient jede neue Erfahrung als schützende Reserve für das Individuum, das zu altersbedingten Gehirnveränderungen und Pathologie neigt. Dies ist eines der grundlegenden wissenschaftlichen Phänomene hinter der Fähigkeit des Gehirns, sich von Zuständen wie Schlaganfall, Hirnverletzung, Rückenmarksverletzung usw. zu erholen.Physiotherapeuten spielen eine direkte und wichtige Rolle bei der Rehabilitation solcher neurologischer Störungen. Dieses Buch soll ihnen ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien und Auswirkungen der neuronalen Plastizität auf rehabilitative Maßnahmen vermitteln.
Autorenporträt
Aparna Bachkaniwala (PT) est un professeur assistant et un enseignant de troisième cycle qui a 10 ans d'expérience et qui travaille au SPB Physiotherapy College, Surat.Vivek Ramanandi (Ph.D., PT) est professeur associé, guide post-gradué et superviseur de doctorat avec plus de 12 ans d'expérience et travaille au SPB Physiotherapy College, Surat.