Ule Hansen
Broschiertes Buch
Neuntöter / Emma Carow Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Berlin, Potsdamer Platz. Beim Klettern auf einem Baugerüst macht ein Junge eine grausame Entdeckung: Drei Leichen, einbandagiert in Panzertape, hängen in schwindelerregender Höhe an den Gerüststangen. Sie sehen aus wie Mumien und scheinen in dieselbe Richtung zu blicken, als würden sie auf etwas warten. Als die menschenscheue Fallanalystin Emma Carow auf den Fall angesetzt wird, ist ihr schnell klar, dass er für ihre Karriere entscheidend ist. Doch je fester sie sich verbeißt, desto mehr droht ein altes Trauma sie in den Abgrund zu ziehen.
Ule Hansen ist das Pseudonym eines Berliner Autorenduos. Astrid Ule ist zudem Lektorin und Dozentin für Kreatives Schreiben, Eric T. Hansen freier Journalist und Lesebühnengastgeber. Gemeinsam haben sie bereits mehrere Dreh- und Sachbücher verfasst. Sie teilen eine Leidenschaft für nächtliche Gespräche bei gutem Whisky, exzentrische Halloweenpartys und ziellose Streifzüge durch die vergessenen Ecken der Stadt.
Produktdetails
- Heyne Bücher Bd.42185
- Verlag: Heyne
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 495
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 116mm x 40mm
- Gewicht: 405g
- ISBN-13: 9783453421851
- ISBN-10: 345342185X
- Artikelnr.: 48070500
Herstellerkennzeichnung
Heyne
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.heyne.de
+49 (0800) 5003322
Neuntöter von Ule Hansen
Das Berliner Autorenduo, das unter den Pseudonym Ule Hansen arbeitet, hat den ersten gemeinsamen Thriller mit „Neuntöter“ auf den Markt gebracht.
Berlin-Postdamer Platz: ein Junge findet drei „Aliens“, welche sich aber als mumifizierte …
Mehr
Neuntöter von Ule Hansen
Das Berliner Autorenduo, das unter den Pseudonym Ule Hansen arbeitet, hat den ersten gemeinsamen Thriller mit „Neuntöter“ auf den Markt gebracht.
Berlin-Postdamer Platz: ein Junge findet drei „Aliens“, welche sich aber als mumifizierte Leichen herausstellen, die in Panzertape eingewickelt an einem Gerüst hängen, die aber niemand in der belebten Metropole Berlin bemerkt hat. Da die Leichen da schon etwas länger gehangen haben müssen, wird Emma Carow und ihre Kollegen von der Abteilung operativen Fallanalyse eingeschaltet. Emma selber ist als junge Frau vergewaltigt worden und daher schwer traumatisiert und diese Schatten der Vergangenheit sind ihre ständigen Begleiter. Emma ein Eigenbrötlerin und nicht teamfähig, aber intelligent und sehr gut im Erstellen eines Täterprofils. Was will der Täter? Welches Motiv treibt ihn an? Handelt er allein?
Die Story klingt vielversprechend, hat aber viele Ecken und Kanten. Mit Emma Carow hatte ich viele Schwierigkeiten, denn durch ihre Art war sie mir oft sehr nervig und ihre Handlungen waren teilweise nicht nachvollziehbar, sondern eher arrogant gegenüber den Kollegen. Der Schreibstil des Autorenduos ist zwar detailliert, aber auch sehr gewöhnungsbedürftig, was an dem ungewöhnlichen Schreibstil der beiden Autoren lag. Der Stil von Ule Hansen ist ungewöhnlich, denn sie arbeiten mit kurzen, abgehackten Sätzen, die einem manchmal das Gefühl geben, den Gedanken von Emma beizuwohnen und bei der Entstehung live dabei zu sein. Er ist auch sehr präzise und prägnant und erschaffen eindringliche Bilder. In einigen Szenen wird es dann sehr explizit, sodass hart an der Schmerzgrenze gekratzt wird. Die Story klang vielversprechend und auch für Berlin außergewöhnlich, die Umsetzung jedoch scheiterte für mich an der nervigen Hauptfigur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Überhaupt nicht mein Fall
In Berlin werden drei Leichen gefunden. Sie hängen an einem Baugerüst am Leipziger Platz, eingewickelt in Panzertape. Fallanalytikerin Emma Carow soll den Ermittlern ein Profil für den Täter liefern.
Mir hat dieser Thriller gar nicht gefallen. …
Mehr
Überhaupt nicht mein Fall
In Berlin werden drei Leichen gefunden. Sie hängen an einem Baugerüst am Leipziger Platz, eingewickelt in Panzertape. Fallanalytikerin Emma Carow soll den Ermittlern ein Profil für den Täter liefern.
Mir hat dieser Thriller gar nicht gefallen. Ich kam überhaupt nicht in die Geschichte rein und habe immer wieder ganze Blöcke an Seiten übersprungen. Spannung baute sich bei mir gar nicht auf. Und die Hauptprotagonistin, die Fallanalytikerin Emma Carow war mir sehr unsympathisch und ging mir ziemlich auf die Nerven. Sie hängt noch vollkommen in einer Vergewaltigung drin, die Jahre her ist. Sie kann scheinbar keinen klaren Gedanken fassen und es vergeht kein Tag an dem sie nicht an dieses Trauma erinnert wird. Da frage ich mich, was sie in ihrem Job macht. Eine Therapie wäre wohl angebrachter. Es heißt sie kann sich hervorragend in Täter hineinversetzen, das Gefühl hatte ich leider nicht.
Die Handlung dieses Thrillers ist ok. Die Umsetzung hängt etwas. Vor allem der Schreibstil war nicht meins. Meist wirkt es recht kühl. Vor allem von Emmas Seite her. Aber auch sonst bleibt einem das Geschriebene sehr fern. Teilweise war es mir zu sprunghaft und ausschweifend. Häufig hat sich Emma Carow ihre eigenen Gedanken zu der Handlung gemacht. Allerdings erfährt der Leser meist erst etwas später, dass das nur in Emmas Kopf passiert ist. Was das sollte weiß ich nicht.
Dann endet das Buch auch noch mit einem Cliffhanger. Das mag ich ja gar nicht. Naja ich habe mir den zweiten Teil gleichzeitig mit dem ersten aus der Bücherei geholt. Also geht es gleich weiter.
Da ich bis zum Schluss nicht in dieses Buch hineingefunden habe und ich froh war, als es endlich vorbei war, kann ich leider nur einen von fünf Sternen vergeben. Teil zwei liegt hier, vielleicht ist der besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote