39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch ist Teil der Bemühungen, neue Strategien der Umwelterziehung zu fördern. Seit Jahrzehnten setzt sich der Gedanke durch, dass Umweltkonflikte nur durch Umwelterziehung gelöst werden können. Einer der drängendsten ist zweifellos die Behandlung von Abwasser und seine anschließende Wiederverwendung. Für eine solche Behandlung stehen derzeit zahlreiche Technologien zur Verfügung, die jedoch nicht alle unter Umweltgesichtspunkten ausreichend nachhaltig sind. Dieses Buch und insbesondere dieses Kapitel, das eine relativ ausführliche Beschreibung der wichtigsten bestehenden biologischen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch ist Teil der Bemühungen, neue Strategien der Umwelterziehung zu fördern. Seit Jahrzehnten setzt sich der Gedanke durch, dass Umweltkonflikte nur durch Umwelterziehung gelöst werden können. Einer der drängendsten ist zweifellos die Behandlung von Abwasser und seine anschließende Wiederverwendung. Für eine solche Behandlung stehen derzeit zahlreiche Technologien zur Verfügung, die jedoch nicht alle unter Umweltgesichtspunkten ausreichend nachhaltig sind. Dieses Buch und insbesondere dieses Kapitel, das eine relativ ausführliche Beschreibung der wichtigsten bestehenden biologischen Reinigungssysteme sowie der dafür verantwortlichen mikrobiellen Gemeinschaften enthält, ist der erste Schritt, den jedes Umwelterziehungsprogramm unternehmen muss, und der, kurz gesagt, kein anderer sein darf als der Versuch, die Gesellschaft für dieses Umweltproblem zu sensibilisieren und es zu verstehen. Nur so kann die aktive Beteiligung der Bürger gefördert werden, um ein neues Modell einer nachhaltigen Gesellschaft zu schaffen.
Autorenporträt
Roberto Reinoso Tapia, docteur de l'université de León et professeur de didactique des sciences expérimentales à l'université de Valladolid. Pendant plus d'une décennie, il a combiné son travail d'enseignant dans des centres universitaires de formation des enseignants avec sa carrière de chercheur, principalement dans le domaine de l'éducation à l'environnement.