Frauke Angel
Gebundenes Buch
Neue Heimat 1404
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Enna tickt ein bisschen anders. Im Moment vor allem anders als ihre Mutter Stella, mit der sie halsüberkopf aus dem gutbürgerlichen Stadtviertel in den 14. Stock einer Hochhaussiedlung umzieht. Während die erschöpfte Stella die neue Wohngegend als Ghetto bezeichnet, wittert Enna ihre Chance: Auf einen aufregenden Neuanfang, auf neue Freunde! Doch als gleich in der ersten Woche Ennas nagelneues Rad aus dem Fahrradraum geklaut wird, scheinen Stellas Vorurteile bestätigt und Enna sieht ihr neues Leben in Gefahr. Sie beschließt, den Dieb auf eigene Faust zu schnappen. Und sie bleibt mit ihre...
Enna tickt ein bisschen anders. Im Moment vor allem anders als ihre Mutter Stella, mit der sie halsüberkopf aus dem gutbürgerlichen Stadtviertel in den 14. Stock einer Hochhaussiedlung umzieht. Während die erschöpfte Stella die neue Wohngegend als Ghetto bezeichnet, wittert Enna ihre Chance: Auf einen aufregenden Neuanfang, auf neue Freunde! Doch als gleich in der ersten Woche Ennas nagelneues Rad aus dem Fahrradraum geklaut wird, scheinen Stellas Vorurteile bestätigt und Enna sieht ihr neues Leben in Gefahr. Sie beschließt, den Dieb auf eigene Faust zu schnappen. Und sie bleibt mit ihrem Vorhaben nicht lange alleine: Mit Vivien, Firuz und den Zwillingen Jack und Joy, die alle im selben Turm wohnen, gründet sie eine Bande, die sie nach der Hochhaussiedlung 'Neue Heimat' nennen - und gemeinsam machen sie sich auf die turbulente Spurensuche.
Frauke Angel ist Schauspielerin und arbeitete zwanzig Jahre an deutschen Bühnen, bevor sie 2017 ihr Kinderbuchdebüt gab. Seitdem schreibt sie für Kinder, Jugendliche und manchmal auch für den Rest der Familie.
Produktdetails
- Die Neue Heimat-Reihe 1
- Verlag: Tulipan
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 149mm x 26mm
- Gewicht: 433g
- ISBN-13: 9783864296185
- ISBN-10: 3864296188
- Artikelnr.: 69000080
Herstellerkennzeichnung
Tulipan Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Einfach toll, wie viele nette Leute ich in der „Neuen Heimat“ kennengelernt habe. Enna, die uns erzählt, wie es kam, dass sie von der schönen Seite der Stadt hierherziehen musst und die einen Tick hat, den sie leider nicht in den Griff bekommt. Sie sagt völlig …
Mehr
Einfach toll, wie viele nette Leute ich in der „Neuen Heimat“ kennengelernt habe. Enna, die uns erzählt, wie es kam, dass sie von der schönen Seite der Stadt hierherziehen musst und die einen Tick hat, den sie leider nicht in den Griff bekommt. Sie sagt völlig zusammenhanglos Schimpfworte, was bei den anderen zu großen Irritationen führt. Ihre Mutter, die im Theater als Maskenbildnerin gearbeitet hat und die jetzt als Kosmetikerin ihr Geld verdient. Vivien, das hübsche Mädchen mit der Pufferjacke, mit der Enna sich eine Freundschaft wünscht. Firuz, der fleißig spart und der regelmäßig Hunde ausführt. Die Zwillinge JJ die, obwohl zu zweit immer in der Einzahl angesprochen werden. Die alte Nachbarin, die immer einen Pikkolo aus ihrer Kleidung zaubert, und ihre Freundin, der einiges abhandengekommen ist. Weniger nett ist der Hausi, der Hausmeister, der gerne rassistische Spruche von sich gibt.
Als Ennas Rad aus dem Fahrradkeller gestohlen wird, freundet sie sich mit den anderen an und gemeinsam macht sich die Gang „Neue Heimat“ auf die Suche nach dem Dieb.
Einfach herrlich wie bunte diese „Ghetto-Gesellschaft“ ist und wie liebevoll sie beschrieben wurde. Kein Wunder, dass Enna sich hier wohlfühlt und weiter Abenteuer mit ihren Freud*innen erleben wird. Ich freu mich drauf, wenn es die Neue Heimat wieder ermittelt.
Ein Buch über Freundschaft, gegenseitige Unterstützung und das zeigt, dass man trotz Handicap viel erreichen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weil ihr Vater abgehauen ist landen Enna und ihre Mutter un der “Neuen Heimat”, einem Gebäudekomplex. Obwohl Emmas Mutter die Aussicht auf ihr neues Zuhause zunächst skeptisch betrachtet, da sie die geräumige Wohnung in einer wohlhabenden Gegend nicht länger …
Mehr
Weil ihr Vater abgehauen ist landen Enna und ihre Mutter un der “Neuen Heimat”, einem Gebäudekomplex. Obwohl Emmas Mutter die Aussicht auf ihr neues Zuhause zunächst skeptisch betrachtet, da sie die geräumige Wohnung in einer wohlhabenden Gegend nicht länger finanzieren kann, erkennt Emma, die Tics hat, und deswegen unvermittelt Beleidigungen loslässt,das Potenzial ihres neuen Umfelds. Besonders fasziniert ist sie von Vivien, einem Mädchen in einer Pufferjacke, die sofort ihr Interesse weckt.
Ennas Neugierde wird jedoch bald auf eine andere Probe gestellt, als ihr Fahrrad gestohlen wird. Und so gelangt sie unverhofft in eine ulkige Bande, bestehend aus Firuz, den Zwillingen Jack und Joy, Vivien (aka dem Pufferjackenmädchen) und natürlich sich selbst. Da sich der Fall des gestohlenen Fahrrads und weitere Diebstähle im Haus mitten in der Corona-Pandemie ereignen, haben sie mehr als genug Zeit, sich der der Suche nach dem Dieb zu widmen und auch, um ihre besondere Art der Freundschaft zu festigen.
In der „Neuen Heimat“ treffen viele Leben und Geschichten Tür an Tür aufeinander, was zu einer außergewöhnlichen Mischung von Menschen und teilweise bizarren Situationen führt. Besonders die Zwillinge JJ, die im Singular angesprochen werden, da sie ohnehin immer im Einklang antworten, haben es mir angetan. Aber auch Firuz, den Enna mal als Panda beschreibt – bekannt für seine unzähligen Nebenjobs – sowie die freche Vivi, die auch im Hochsommer eine Pufferjacke trägt und deren Mutter für ihre wechselnden Liebhaber bekannt ist, haben schnell einen Platz in meinem Herzen gefunden.
Ennas Tics fallen in dem Hochhaus schon weniger auf, vielleicht, weil die Leute zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind.
Ein super unterhaltendes Buch, das zeigt, wie viel Spaß man trotz Handicaps in einem scheinbaren “Ghetto” haben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enna zieht zusammen mit ihrer Mutter in die Plattenbausiedlung Neue Heimat. Doch was ihrer Mutter unangenehm ist, ist für Enna ein großes Abenteuer. Schnell findet sie Anschluss und neue Freunde mit denen sie gleich Ungereimtheiten aufdeckt. Ich mag es wie unvoreingenommen Enna ist, wie …
Mehr
Enna zieht zusammen mit ihrer Mutter in die Plattenbausiedlung Neue Heimat. Doch was ihrer Mutter unangenehm ist, ist für Enna ein großes Abenteuer. Schnell findet sie Anschluss und neue Freunde mit denen sie gleich Ungereimtheiten aufdeckt. Ich mag es wie unvoreingenommen Enna ist, wie unterschiedlich die Charaktere sind und das Fazit, dass man gemeinsam stark ist. Ein empfehlenswertes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Auftakt zur Kinderkrimi-Reihe
Das Cover des Buchs "Neue Heimat 1404" von Frauke Angel, erschienen im Tulipan Verlag, ist mir positiv aufgefallen und vor allem die Hauptfigur mit dem Wuschelkopf und dem roten Pulli. Eine rote Zora, die sofort eine Bande um sich scharrt. Das …
Mehr
Gelungener Auftakt zur Kinderkrimi-Reihe
Das Cover des Buchs "Neue Heimat 1404" von Frauke Angel, erschienen im Tulipan Verlag, ist mir positiv aufgefallen und vor allem die Hauptfigur mit dem Wuschelkopf und dem roten Pulli. Eine rote Zora, die sofort eine Bande um sich scharrt. Das Buch ist ein wunderbarer Krimi im sozialen Brennpunkt. Die Hauptfigur zieht erst dorthin und muss sich einleben und neue Freunde finden: den Panda, die Zwillinge und das Pufferjackenmädchen. Sie sind alles liebenswerte Figuren und man begleitet die Kinder gerne beim Ermitteln. Sie finden heraus, wer im Wohnturm die ganzen Sachen entwendet.
Die Figuren sind eigenwillig und spannend kreiert. Das Buch ist flüssig zu lesen und humorvoll geschrieben. Das Buch liest sich gut und die Geschichte kommt in Schwung. Ich mag die Figuren und, wie sie miteinander agieren. Ich persönlich finde die Genderei ja sehr löblich, aber der Lesefluss im Roman wird während der Stelle, in der Enna und das Pufferjackenmädchen Nachrichten austauschen, gestört. Und mal ehrlich, wie authentisch sind die pädagogisch richtigen Formulierungen wirklich?
Das Buch ist dennoch sehr gelungen! Ganz nebenbei wird Verständnis für das Tourette-Syndrom geweckt. Die Kinder finden sich zu einer Gruppe zusammen und wollen Ennas verschwundenes Rad wiederfinden. Die Kinder sind nicht auf den Kopf gefallen und wissen sich zu helfen. Heimat ist nicht unbedingt ein Ort, sondern viel mehr ein Gefühl, das man hat, wenn man sich sicher und geborgen fühlt. Dieses Gefühl stellt sich ein, wenn man Menschen vertrauen kann und ein Ort einem vertraut vorkommt. Durch die Menschen, die sich an diesem Ort aufhalten. Das erlebt Enna, die mit Mutter Stella nach deren Trennung umziehen muss.
Fazit: Echte Freunde sind Gold wert! Enna, die zuvor keine Freunde gefunden hat, findet sie dort, wo sie diese niemals vermutet hätte. Eine hoffnungsvolle Geschichte, die Spaß macht und einem das ein oder andere Lächeln entlockt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für