Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kunstvolles Morden
Kommissar Stijn van der Rijns und sein Kollege Henk Peeters stehen vor einem Rätsel. Unterstützt von der scharfsinnigen Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt tauchen sie tief in die dunklen Abgründe der Kunstwelt ein. Doch der raffinierte Serienkiller ist ihnen immer einen Schritt voraus. Ein makabres Katz-und -Maus-Spiel beginnt, das die Ermittler an ihre Grenzen treibt.
Der "Bibelkiller" will nicht nur morden - er will die Sünden der Vergangenheit in dramatischen Inszenierungen ans Licht bringen.
Kommissar Stijn van der Rijns und sein Kollege Henk Peeters stehen vor einem Rätsel. Unterstützt von der scharfsinnigen Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt tauchen sie tief in die dunklen Abgründe der Kunstwelt ein. Doch der raffinierte Serienkiller ist ihnen immer einen Schritt voraus. Ein makabres Katz-und -Maus-Spiel beginnt, das die Ermittler an ihre Grenzen treibt.
Der "Bibelkiller" will nicht nur morden - er will die Sünden der Vergangenheit in dramatischen Inszenierungen ans Licht bringen.
Nicolai Tegeler ist ein vielseitig talentierter Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Filmemacher und Hörbuchsprecher mit einer besonderen Gabe für dramatische Inszenierungen. Seine Leidenschaft für die Bühne und die Leinwand prägt seine Karriere, die 2018 einen Höhepunkt erreichte, als er den ¿Jedermann¿ nach Potsdam brachte. Sein mehrfach preisgekröntes Stasi-Drama ¿Zu den Sternen¿ fand besonders beim amerikanischen Publikum großen Anklang.
Produktdetails
- MasterPiece 1
- Verlag: pinguletta
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 9. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 131mm x 20mm
- Gewicht: 325g
- ISBN-13: 9783948063511
- ISBN-10: 3948063516
- Artikelnr.: 71278908
Herstellerkennzeichnung
pinguletta Verlag
Durlacher Straße 32
75210 Keltern
verlag@pinguletta.de
Hier geht es um so viel mehr als nur um Mord
Sonntag Morgen in Maastricht. Die Menschen wollen zum Gottesdienst in die altehrwürdige Servatiuskirche. Da bleibt ihr Blick an einem an ein Kreuz genagelten nackten, grausam verstümmelten Mann hängen. Der Mord von Jon Houwer, Sohn des …
Mehr
Hier geht es um so viel mehr als nur um Mord
Sonntag Morgen in Maastricht. Die Menschen wollen zum Gottesdienst in die altehrwürdige Servatiuskirche. Da bleibt ihr Blick an einem an ein Kreuz genagelten nackten, grausam verstümmelten Mann hängen. Der Mord von Jon Houwer, Sohn des ehemaligen Oberbürgermeisters und Leiter eines Kinderheimes wurde regelrecht inszeniert. Genau wie der Mord ein paar Tage später an Egbert Weeber, der von Eisbrocken erschlagen im zugefrorenen Hafenbecken neben einem Iglu liegt. Auch ihm wurde der Penis abgeschnitten und neben ihm liegt ein toter Fisch. Hängt mit diesen beiden Fällen auch der Tod des in der Maas ertrunkenen OB Wim Houwer zusammen?
Kommissar Stijn van der Rijns und sein Kollege Henk Peeters stehen vor einem Rätsel. Unterstützung erhalten sie von der scharfsinnigen Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt. Mit ihr tauchen sie tief in die Abgründe der Kunstwelt ein und erlangen mit den Bildern des 1962 spurlos verschwundenen Malers Rui de Lombarde erste Erkenntnisse. Sie suchen einen raffinierten Serienkiller, der ihnen immer einen kleinen Schritt voraus ist.
Valeska Réon und Nicolai Tegeler nehmen mich in ihrem Thriller "Natural Red 4: Ich vergesse nie" mit ins Maastricht vom Dezember 1942, wo ein Ehepaar in einem mit Menschen voll gepferchten Zug nach Auschwitz verfrachtet werden. Später kann ich dies sehr gut in die Geschichte einordnen. Dann kommt der 5. März 1978 und eine spannungsgeladene Suche nach einem Serienkiller beginnt.
Es ist aber kein Thriller, der mich Nägel abkauend beim Lesen hält. Es ist zwar richtig brutal, was ich hier teilweise zu lesen bekomme. Aber die Geschichte, die um die Todesfälle herum konzipiert ist, ist genau so interessant, spannend und lesenswert. Die gerade neu beginnende Liebe von Stijn van der Rijns lässt auch das Durchatmen mal zu.
Kommissar Stijn van der Rijns und seinen autistischen Kollege Henk Peeters sind mir schnell sympathisch. Sie wirken beide sowohl bei ihrer Arbeit als auch im Privaten menschlich und echt. Genau so wie ihre Kollegen aus der Rechtsmedizin oder Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt und van der Rijns Mutter, die ich hier von den Nebendarstellern ganz besonders mag. Die Menschen, denen ich hier begegne, werden zumeist sehr ausführlich vorgestellt, was es meinem Kopfkino leicht gemacht hat, sie in die Geschichte zu integrieren und mir farbige Bilder dazu zu senden.
Was mir an diesem außergewöhnlichen Thriller sehr gut gefällt: dass es in Teil 1 um die Morde und deren Aufklärung geht. In Teil 2 wird mir der/die Täter vorgestellt und ich erfahre von ihnen selbst ihre Lebensgeschichte, die sie zu den Taten bewogen hat. Das zu lesen fand ich nochmal ganz erschreckend und schlimm. Hier nun löst sich für mich alles nachvollziehbar auf und auch die Fragen, die sich in Teil 1 für mich gestellt hatten, werden vollständig aufgelöst.
Eine sehr spannende, abwechslungsreiche und interessante Geschichte, in der es nicht nur um den Mord an 3 Männern geht; die mich überrascht, begeistert und vollkommen in sich hineingezogen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese Story lässt einen nicht so schnell wieder los
Maastrich 1978. Eine Mordserie erschüttert die Stadt. Vor der Servatiusbasilika, wurde der Sohn des Bürgermeisters an ein Kreuz genagelt. Kurze Zeit späte findet man den brutal erschlagenen Museumsdirektor auf dem …
Mehr
Diese Story lässt einen nicht so schnell wieder los
Maastrich 1978. Eine Mordserie erschüttert die Stadt. Vor der Servatiusbasilika, wurde der Sohn des Bürgermeisters an ein Kreuz genagelt. Kurze Zeit späte findet man den brutal erschlagenen Museumsdirektor auf dem zugefrorenen Hafenbecken. Vor 16 Jahren verlorenen sich die Spuren des Malers Rui de Lombarde, dessen biblische Plagen auf seinen Bildern, an die Inszenierungen der Tatorte erinnert.
Kommissar Stijn van der Rijns und sein Kollege Henk Peeters bekommen Unterstützung von der Kunsthistorikerin Tessa van Ertvelt. Doch auch wenn sie in die tiefen, dunklen Abgründe der Kunstwelt eintauchen, der Täter ist ihnen immer einen Schritt voraus.
Der Bibelkiller will morden und vergangene Sünden ans Licht bringen.
Eine unglaublich krasse Story, die anfangs noch wenig Sinn ergibt, aber nach und nach für immer mehr Nervenkitzel sorgt. So soll es sein. Der Schreibstil ist grandios und die Spannung ist durchgehend vorhanden. Da das Geschehene allerdings teilweise doch sehr an die Nieren geht, sollte man zuvor die Triggerwarnung beachten. Die Charaktere und Handlungsorte sind sehr realitätsnah beschrieben. Einige der Protagonisten sind „besonders“, was sie noch interessanter macht. Das Erlebte aus Kindheitstagen, zieht sich bis ins Erwachsenenalter und zieht einige unschöne Verhaltensweisen mit sich. Es beginnt 1942 und spielt dann hauptsächlich im Jahr 1978 weiter. Ganz ehrlich, hier kann man nicht aufhören zu lesen, dazu ist die Geschichte einfach zu spannend. Bis zum Schluss war ich komplett ahnungslos, wer der gesuchte Bibelkiller sein mag. Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung und vergebe eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Natural Red 4 - Ich vergesse nie“ von Nicolai Tegeler und Valeska Réon
Verlag: pinguletta
Triggerwarnung beachten
Das Autorenduo Tegeler und haben mit ihren gemeinsamen Werk einen starken Kriminalroman erschaffen.
Der Prolog spielt im Jahre 1942 und zeigt auf, was …
Mehr
„Natural Red 4 - Ich vergesse nie“ von Nicolai Tegeler und Valeska Réon
Verlag: pinguletta
Triggerwarnung beachten
Das Autorenduo Tegeler und haben mit ihren gemeinsamen Werk einen starken Kriminalroman erschaffen.
Der Prolog spielt im Jahre 1942 und zeigt auf, was Nazis und vermeintliche Freunde den Juden damals angetan haben. Unterteilt in zwei Teile wird im ersten Teil mit Unterkapiteln gearbeitet.
Der zweite Teil zeigt auf, weshalb die Morde ausgeführt und in Szene gesetzt wurden; vor allem warum der „Bibelkiller“ es auf angesehene Bürger abgesehen hat.
Der Krimi spielt überwiegend im Jahr 1978 in Maastricht und beginnt mit einem grausig in Szene gesetzten Mord. Hauptkommissar Stijn van der Rijns und sein authistischer Kollege Henk Peeters werden an einem Sonntagmorgen zu einem brutalen Mord vor dem Westwerk der Servatiusbasilika gerufen.
Und dies bleibt nicht der einzige Mord; die Zeitungen haben die Inszenierung erfasst, die biblischen Plagen darin erkannt und den Bibelkiller erschaffen.
Dem Hauptkommissar und seinem Kollegen wird ein Rätsel aufgegeben und die Brutalität der Morde, sowie die Bekanntheit der Opfer drängt zu einer Aufklärung des Falles.
Die Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt kann mit ihrem fundierten Wissen Stijn unterstützen.
Die Gemälde der biblischen Plage, des vor Jahren spurlos verschwundenen Malers Rui de Lombarde, spielen eine Rolle bei den Morden. Doch auch Tessa hat eine Vergangenheit und Stijn verliebt sich nicht nur in die Kunsthistorikerin, sondern verdächtigt diese auch der Morde.
Tessa stand mit allen Opfern in Verbindung und sie beherrscht einen gefährlichen Kampfsport.
Das Autorenduo fesselt mich als Leserin mit einem spannenden und interessanten Krimi.
Die Charaktere wurden sehr gut ausgearbeitet, die Rückblicke sind perfekt, um den Spannungsbogen aufrecht zu halten.
Teil 1 mit seinen rätselhaften Morden und Protagonisten wird zu einem schlüssigen Ganzen mit Teil 2. Hier wird uns das Motiv unglaublich detailliert erklärt und alles ergibt mit dem Prolog ein komplettes Bild.
Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen, so groß war meine Neugierde, wer für die Morde verantwortlich war. Sehr lange Zeit tappte ich im Dunkeln, die Autoren haben gekonnt die Spuren weit gestreut und immer wenn ich dachte, jetzt weiß ich wer es war, wurde nochmal ein Highlight draufgegeben und die Situation war eine komplett andere.
Die Liebesgeschichte zwischen dem Hauptkommissar und Tessa war für mich anfangs to mich; nach kurzer Zeit von Liebe zu sprechen war für mich zu drüber. Und doch war es sehr sxhön ausgearbeitet, wir zwei verletzte Menschen wieder lernen Vertrauen aufzubauen.
Ein aufwühlender Krimi, der voller Überraschungen steckt. Die Orte wurden sehr gut beschrieben und man hatte auch die Kunstobjekte vor Augen. Sehr gut wurde die Vergangenheit mit der Gegenwart verknüpft und zuletzt war alles schlüssig. Ich bin sehr auf die Fortsetzung gespannt.
Eine Leseempfehlung für diesen Kriminalroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mörderisch gut
Ich mag es unheimlich gerne, wenn es in Büchern mehrere Zeitebenen gibt und noch mehr mag ich Bücher, die in den 1940er Jahren spielen. Somit war Natural Red 4 ein echter Jackpot für mich.
Die ganze Story ist von Anfang bis Ende unglaublich spannend, so dass …
Mehr
Mörderisch gut
Ich mag es unheimlich gerne, wenn es in Büchern mehrere Zeitebenen gibt und noch mehr mag ich Bücher, die in den 1940er Jahren spielen. Somit war Natural Red 4 ein echter Jackpot für mich.
Die ganze Story ist von Anfang bis Ende unglaublich spannend, so dass man das Buch kaum zur Seite legen mag. Einmal angefangen, kann man sich dem Sog einfach nicht mehr entziehen und möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Besonders die Rückblicke in die 1940er Jahre haben mich gefesselt und zugleich unglaublich schockiert.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig und fesselnd und ich bin leicht in die Story reingekommen.
Die Charaktere sind mehr als gelungen dargestellt und werden mir noch lange in meinem Gedächtnis haften bleiben. Die Liebesgeschichte am Rande war eine gute Gelegenheit einmal durchzuatmen.
Toll und sehr speziell fand ich auch die Aufteilung des Buches. Da ich nicht spoilern möchte, gehe ich darauf aber nicht weiter ein.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für dieses super spannende und abwechslungsreiche Buch. Man sollte aber auf jeden Fall die Triggerwarnung beachten.
Da es sich um den Auftaktband einer Trilogie handelt, freue ich mich jetzt auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
