68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein Flüchtlingsleben ist ein schreckliches Leben,...es ist ein schreckliches Leben...ich sehne mich nach dem Tag, an dem ich aufhöre, ein Flüchtling zu sein". Zwangsvertreibung jeglicher Art, aber insbesondere konfliktbedingte Vertreibung, hat erhebliche Auswirkungen auf das alltägliche Leben der davon betroffenen Individuen und Gruppen. Der allzu häufige langwierige Charakter solcher Situationen verschlimmert die Verwundbarkeit, insbesondere von Frauen und Kindern, die oft die Mehrheit bilden und am meisten marginalisiert sind. Diese Studie zeigt nicht nur die Hilflosigkeit eines…mehr

Produktbeschreibung
Ein Flüchtlingsleben ist ein schreckliches Leben,...es ist ein schreckliches Leben...ich sehne mich nach dem Tag, an dem ich aufhöre, ein Flüchtling zu sein". Zwangsvertreibung jeglicher Art, aber insbesondere konfliktbedingte Vertreibung, hat erhebliche Auswirkungen auf das alltägliche Leben der davon betroffenen Individuen und Gruppen. Der allzu häufige langwierige Charakter solcher Situationen verschlimmert die Verwundbarkeit, insbesondere von Frauen und Kindern, die oft die Mehrheit bilden und am meisten marginalisiert sind. Diese Studie zeigt nicht nur die Hilflosigkeit eines Flüchtlingslebens auf, sondern auch den Einfallsreichtum, den Flüchtlinge an den Tag legen, indem sie verschiedene Strategien anwenden, um kurz- und langfristig zurechtzukommen. Sie betont, wie wichtig es ist, die eigenen Ansichten von Flüchtlingen über Lösungen für ihre Vertreibungssituation so einzubetten, dass sie der Menschenwürde entsprechen.
Autorenporträt
Suzanne Y.A. Tete es investigadora en la Universidad Noruega de Ciencia y Tecnología (NTNU). Ha investigado la migración forzada y el desplazamiento inducido por conflictos en África occidental desde mediados del decenio de 2000 y también en Sri Lanka.