PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Winter auf Mallorca ist beschaulich - und mörderisch!Wer tötete den alten Millionär Horst Hallter in seiner Villa bei Valldemossa? Inspector Héctor Ballester will genau das herausfinden, wie immer tatkräftig unterstützt von Johanna Miebach und ihrer Enkelin Gemma. Gemeinsam kommt das Trio einem zwanzig Jahre alten Fall auf die Spur. Und das passt dem Mörder so gar nicht . . .
Christina Gruber ist freie Autorin, Journalistin und Medienberaterin sowie Dozentin für Digitaljournalismus, Content Marketing und Storytelling. Sie ist mit einem Polizisten verheiratet. Wenn sie nicht gerade mit ihrem Mann die Welt bereist, schreibt und arbeitet sie in Köln und auf Mallorca.
Produktdetails
- Mallorca Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 23811320
- Seitenzahl: 273
- Erscheinungstermin: 25. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 136mm x 22mm
- Gewicht: 265g
- ISBN-13: 9783740813208
- ISBN-10: 3740813202
- Artikelnr.: 61423514
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
„Nacht über Valdemossa“ ist der dritte Band um die Privatermittlerin Johanna Miebach und ihre Enkelin Gemma. Leider habe ich den zweiten Band total übersehen und so erst den dritten Band gelesen. Band 2 besorge ich mir bei Gelegenheit und werde den natürlich hier …
Mehr
„Nacht über Valdemossa“ ist der dritte Band um die Privatermittlerin Johanna Miebach und ihre Enkelin Gemma. Leider habe ich den zweiten Band total übersehen und so erst den dritten Band gelesen. Band 2 besorge ich mir bei Gelegenheit und werde den natürlich hier vorstellen.
Die Story besteht aus zwei voneinander unabhängigen Fällen, wobei der Fall der verschwundenen Ehefrau nur so nebenbei läuft und für meinen Geschmack eher unnötig gewesen wäre. Auch wird dieser Fall zu leicht aufgeklärt und wirkt auf mich als wäre dieser nur um die Seiten zu füllen hinzugefügt worden.
Aber das tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch, denn der weitere Fall ist so spannend und schlüssig geschrieben, dass ich dabei richtig Freude hatte. Allerdings ist die Story nicht für Leser die gerne mitermitteln, denn dank einiger geschickt eingefügter Wendungen schickt einen die Autorin immer wieder aufs Neue in die Irre.
Die schon bekannten Figuren haben die notwendige Tiefe sodass sie echt und lebendig wirken.
Bei der einen oder anderen neuen Figur hätte ichmir etwas mehr tiefe gewünscht um sie realistischer wirken zu lassen.
Sehr schön beschriebt Christina Gruber die Schauplätze, so dass auch der Leser der Mallorca das erste Mal besucht die leicht finden könnte.
Gut gefallen hat mir der Spannungsaufbau – zu Beginn eher etwas gemächlich um dann nachdem es sich immer mehr steigert um in einem furiosen Finale zu gipfeln.
So muss ein moderner Krimi geschrieben sein. Das war ganz großes Kino!
Insgesamt komme ich hier auf 4 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man sieht sich immer zweimal im Leben...
Inspector Ballester hat sich regelrecht an einem Cold Case verbissen und versucht mit allen Mitteln, den Fall wieder aufzurollen. Komplettiert werden seine Ermittlungen durch Gemma und ihrer Oma Johanna, die als Privatermittlerinnen auf der Insel schon …
Mehr
Man sieht sich immer zweimal im Leben...
Inspector Ballester hat sich regelrecht an einem Cold Case verbissen und versucht mit allen Mitteln, den Fall wieder aufzurollen. Komplettiert werden seine Ermittlungen durch Gemma und ihrer Oma Johanna, die als Privatermittlerinnen auf der Insel schon öfter Licht ins Dunkel gebracht haben. Es heißt ja, dass mit der Zeit alles ans Tageslicht kommt, aber Zeit ist etwas, dass das ungewöhnliche Trio nicht hat, denn in genau 27 Tagen verjährt die Tat. Es gilt, die Spuren von damals zusammenzusetzen und den Täter zu überführen...
Während die milde Wintersonne Mallorca in sein sanftes Licht taucht, schläft das Böse nicht und zieht seine dunklen Schatten über die Balearen-Insel. Christina Gruber zeichnet ansprechende Landschaftsbilder und setzt facettenreiche Charaktere in sie hinein, um die Inselidylle aufzureißen und dem Bösen eine Plattform zu bieten.
Die Ermittlungsansätze sind sehr unkonventionell, sorgen für den ein oder anderen Schmunzler und zeigen, dass auch rüstige Damen noch lange nicht zum alten Eisen gehören, wenn es heißt, auf Verbrecherjagd zu gehen.
Johanna ist ein echtes Unikat und sie lebt in diesem Buch ihre Wandlungsfähigkeit voll aus - nicht nur, was die Verkleidungen als Privatermittlerin betrifft. Enkelin Gemma hat ganz schön was auf dem Kasten, punktet mit Herz und Hirn und zieht so die Leser;innen auf ihre Seite.
Die Ermittlungen zeigen, dass hinter einer schillernden Fassade so manch dunkles Geheimnis steckt und der Autorin gelingt es, einen Einblick in das gut situierte Leben einer erfolgreichen Familie zu vermitteln. Aber auch hier gilt - je weißer die Weste, desto schwärzer die Seele.
Der Fall ist wendungsreich aufgebaut und bietet jede Menge Möglichkeiten, eigene Ermittlungen anzustellen. Zumal es gleich zwei Verbrechen gibt, die es aufzuklären gilt. Die Hinweise zum Tathergang werden häppchenweise serviert und dadurch bleiben die Lesenden am Ball, da der Spannungsbogen konstant erhalten bleibt. Lediglich ein paar Stolperer in der Logik (besonders auf S. 206 "...öffnete sie in einer blitzschnellen Bewegung mit gefesselten Händen die Tür - ein Widerspruch in Sich) sorgen für erstauntes Stirnrunzeln und werden als kleine Schwachstellen enttarnt.
Bis zum Schluss bleiben Täter, Tathergang und Tatmotiv im Unklaren und sorgen so für eine mehr als überraschende Enthüllung. Prolog und Epilog ummanteln den Mallorca-Krimi und lassen nur das eine Fazit zu: Man sieht sich immer zweimal im Leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für