Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
König Otto auf dem Thron. Der Kaiser in New York. Ein Torhüter als Wrestler.Fußball war immer schon mehr als nur Fußball. Deshalb macht sich Lucas Vogelsang auf den Weg, an die Ränder des Spiels, zu den Helden von einst, trifft Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Rehhagels rechte Hand in Thessaloniki. Er tanzt mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Häßler, Legat und Hartwig in den Dschungel.So sind seine NACHSPIELZEITEN eine Reise durch die Bilder und Biografien. Aber vor allem eine große Liebeserk...
König Otto auf dem Thron. Der Kaiser in New York. Ein Torhüter als Wrestler.
Fußball war immer schon mehr als nur Fußball. Deshalb macht sich Lucas Vogelsang auf den Weg, an die Ränder des Spiels, zu den Helden von einst, trifft Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Rehhagels rechte Hand in Thessaloniki. Er tanzt mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Häßler, Legat und Hartwig in den Dschungel.
So sind seine NACHSPIELZEITEN eine Reise durch die Bilder und Biografien. Aber vor allem eine große Liebeserklärung an den Fußball und die Menschen, die ihn prägen.
Wie konnte Otto Rehhagel 2004 Europameister werden, Paul Gascoigne in einer einzigen Nacht ein ganzes Land verändern und Franz Beckenbauer Ende der Siebzigerjahre New York erobern?
Lucas Vogelsang schaut noch einmal genau hin und erzählt in seinem neuen Buch von den langen Augenblicken nach dem Abpfiff, dem schnellen Leben nach der Karriere, den kleinen und großen Dramen des Spiels. So nimmt er uns mit, auf eine Ehrenrunde durch die Momente und Zitate, hinein in die Erinnerungen und den Jubel. Und liefert damit, ganz nebenbei, auch die nächste Ladung Legenden.
Seine NACHSPIELZEITEN sind eine literarische Verbeugung. Vor dem Fußball. Und den Menschen, die ihn prägen.
Fußball war immer schon mehr als nur Fußball. Deshalb macht sich Lucas Vogelsang auf den Weg, an die Ränder des Spiels, zu den Helden von einst, trifft Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Rehhagels rechte Hand in Thessaloniki. Er tanzt mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Häßler, Legat und Hartwig in den Dschungel.
So sind seine NACHSPIELZEITEN eine Reise durch die Bilder und Biografien. Aber vor allem eine große Liebeserklärung an den Fußball und die Menschen, die ihn prägen.
Wie konnte Otto Rehhagel 2004 Europameister werden, Paul Gascoigne in einer einzigen Nacht ein ganzes Land verändern und Franz Beckenbauer Ende der Siebzigerjahre New York erobern?
Lucas Vogelsang schaut noch einmal genau hin und erzählt in seinem neuen Buch von den langen Augenblicken nach dem Abpfiff, dem schnellen Leben nach der Karriere, den kleinen und großen Dramen des Spiels. So nimmt er uns mit, auf eine Ehrenrunde durch die Momente und Zitate, hinein in die Erinnerungen und den Jubel. Und liefert damit, ganz nebenbei, auch die nächste Ladung Legenden.
Seine NACHSPIELZEITEN sind eine literarische Verbeugung. Vor dem Fußball. Und den Menschen, die ihn prägen.
Lucas Vogelsang, geboren 1985, ist ein Kind der Bundesliga. Da es zum Fußballer aber nicht reichte, wurde er Autor. Seitdem hat er für den Tagesspiegel , den Playboy , Welt am Sonntag und den Stern geschrieben. Er konnte einen Henri-Nannen-Preis, einen Deutschen Reporterpreis und, am Ende doch auf dem Platz, einen inoffiziellen Europameister-Titel in Rom gewinnen. 2021 erschienen seine ZEITLUPEN. Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten. Lucas Vogelsang ist Teil des Podcasts FUSSBALL MML und spielt für die deutsche Autorennationalmannschaft. Er lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Tropen
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 20. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 132mm x 215mm x 27mm
- Gewicht: 402g
- ISBN-13: 9783608502244
- ISBN-10: 3608502246
- Artikelnr.: 69210182
Herstellerkennzeichnung
Tropen
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
produktsicherheit@klett-cotta.de
»Jede Geschichte der ›Nachspielzeiten‹ ist sprachlich eine Ode an den Fußball, an die Freude, die er schenkt.« Thomas Badtke, ntv, 08. September 2024
"Nachspielzeiten" ist ein großartiges Buch für Fußballnostalgiker (und solche, die es werden wollen). Lucas Vogelsang erzählt von den ganz Großen und von Randfiguren der Fußballgeschichte, von ihren außergewöhnlichen Karrieren als …
Mehr
"Nachspielzeiten" ist ein großartiges Buch für Fußballnostalgiker (und solche, die es werden wollen). Lucas Vogelsang erzählt von den ganz Großen und von Randfiguren der Fußballgeschichte, von ihren außergewöhnlichen Karrieren als Fußballer und ihrem Leben danach. Dabei lässt er die Protagonisten überaus menschlich erscheinen, überlässt die Wertung den Leser*innen und schreibt ähnlich wie Nick Hornby einst eine Liebeserklärung an den Fußball. Bei aller menschlichen Tiefe insb. im Kapitel über die Freundschaft zwischen Vinnie Jones und Paul Gascoigne lässt sich das Buch in kürzester Zeit lesen. Es hat in mir Erinnerungen an meine Kindheit wieder aufleben lassen - mit Mehmet Scholl und Oliver Bierhoff noch auf dem Rasen - und dürfte jedem Fußballfan ein paar wunderbare Stunden bereiten. Daher eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Für mich persönlich ein etwas anderes Buch. Auf seine Art ein besonderes Buch. Vorab, ich mag Fußball nicht, ich kann dieser Sportart rein gar nichts abgewinnen, allerdings werde ich, wie fast jeder Mensch, zu häufig damit konfrontiert. Und jetzt diese Geschichten, die ich mit …
Mehr
Für mich persönlich ein etwas anderes Buch. Auf seine Art ein besonderes Buch. Vorab, ich mag Fußball nicht, ich kann dieser Sportart rein gar nichts abgewinnen, allerdings werde ich, wie fast jeder Mensch, zu häufig damit konfrontiert. Und jetzt diese Geschichten, die ich mit großem Vergnügen gelesen habe. Letztlich geht es in diesem Buch nicht nur um diese Sportart, es erzählt über die Menschen, die in ihrer Art und Weise, anscheinend in die Geschichte eingegangen sind. Diese Erzählungen sind so menschlich und farbig geschrieben, hier geht es nicht nüchtern zu, hier werden Emotionen geweckt. Und ehrlich gesagt, kann ich jetzt ein klein wenig besser, die Faszination für diese Sportart verstehen. Aber ein Fan werde ich wohl niemals werden. Von mir gibt es, auch für Nicht Fußballfans, auf jeden Fall eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Nachspielzeiten“ von Lucas Vogelsang handelt von zahlreichen bekannten und weniger bekannten Geschichten von Profifußballern, Trainern und Managern und ihrer Karriere nach ihrer aktiven Profi-Karriere.
Das Cover des Buches ist äußerst gut gelungen und sieht …
Mehr
Das Buch „Nachspielzeiten“ von Lucas Vogelsang handelt von zahlreichen bekannten und weniger bekannten Geschichten von Profifußballern, Trainern und Managern und ihrer Karriere nach ihrer aktiven Profi-Karriere.
Das Cover des Buches ist äußerst gut gelungen und sieht ansprechend aus.
Vogelsang schafft es die Geschichten, von denen ich die meisten schon kannte, mit Leben und Witz zu füllen.
Für einen wahren Fußball Fan ist dieses Buch einfach nur klasse. Die tollen Geschichten, die der Fußball geschrieben hat, wieder aufleben zu lassen, macht einfach richtig Spaß. Es kommen tolle Erinnerungen hoch und man kann nur hoffen, dass dieser Spaß uns und unseren Kindern noch lange erhalten bleibt.
Ich kannte den Autor bereits aus einigen Artikeln und hoffe, ich werde noch einiges von ihm lesen. Für alle Fußball Fans ist das eine klasse Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine perfekte Einstimmung auf die EM!
Das Cover zeigt einige der Persönlichkeiten, über die man in dem Buch mehr erfährt. In meinen Augen ist es gelungen. Auch der Titel 'Nachspielzeiten' passt gut zu den Erzählungen, es geht nicht nur um das Leben auf dem Platz, sondern auch …
Mehr
Eine perfekte Einstimmung auf die EM!
Das Cover zeigt einige der Persönlichkeiten, über die man in dem Buch mehr erfährt. In meinen Augen ist es gelungen. Auch der Titel 'Nachspielzeiten' passt gut zu den Erzählungen, es geht nicht nur um das Leben auf dem Platz, sondern auch um das Leben der Spieler nach der Profi-Karriere.
Der Autor erzählt in 7 Kurzgeschichten über einige Lebensabschnitte berühmter Personen des Fußballs aus Deutschland, wie Otto Rehhagel, Mehmet Scholl oder Franz Beckenbauer, aber auch internationalen Persönlichkeiten wie Vinnie Jones oder Paul Gascoigne werden vorgestellt. Eine lebendige Art des Erzählens macht die Kurzgeschichten interessant und spannend. Als Fussball-Fan erinnert man sich an die beschriebenen Momente auf dem Platz. Zusätzlich erzählt der Autor viele Anekdoten abseits des Flutlichts, die für mich neu waren und neue Einblicke geben konnten.
Alles in allem ein sehr gelungenes Buch über die schönste Nebensache der Welt und eine perfekte Einstimmung auf die Heim-Europameisterschaft, die im Juni ansteht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lucas Vogelsang hat mit "Nachspielzeiten" ein Buch geschrieben, dass die Fußballfreunde begeistern wird, aber auch interessant ist für alle, die gern mehr über große Sportler und ihr Leben erfahren möchten. Die wunderbare Art des Autors zu erzählen …
Mehr
Lucas Vogelsang hat mit "Nachspielzeiten" ein Buch geschrieben, dass die Fußballfreunde begeistern wird, aber auch interessant ist für alle, die gern mehr über große Sportler und ihr Leben erfahren möchten. Die wunderbare Art des Autors zu erzählen lässt dieses Buch zu einem Lesegenuss werden.
Es sind die Helden von Früher, die in dem Buch ihren Platz finden. Man muss kein großer Fußballfan sein, um mit dem Namen Otto Rehhagel etwas anfangen zu können. Seine beeindruckende Karriere hat ihn zu einer Legende im deutschen Fußball gemacht. Bei der EM 2004 mit dem Titelgewinn der griechischen Nationalmannschaft, die er trainierte, gelang ihm eine der größten Überraschungen der Fußballgeschichte.
Interessant auch die Zeit von Beckenbauer und Pele bei New York Cosmos.
Nachdenklich wird man, wenn man über Paul Gascoigne und Vinnie Jones liest.
Lest das Buch, es lohnt sich !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fußball ist weit mehr als nur eine Sportart
Nachspielzeiten von Lucas Vogelsang ist ein wirklich lesenswertes Buch. Ich bin eigentlich kein Fußballfan und wurde das ganze Buch über durch den Autoren gut unterhalten und habe das Interesse nie verloren. Das Buch ist in 7 …
Mehr
Fußball ist weit mehr als nur eine Sportart
Nachspielzeiten von Lucas Vogelsang ist ein wirklich lesenswertes Buch. Ich bin eigentlich kein Fußballfan und wurde das ganze Buch über durch den Autoren gut unterhalten und habe das Interesse nie verloren. Das Buch ist in 7 Geschichten von unterschiedlichen Fußballstars wie Tim Wiese, Mehmet Scholl oder Thorsten Legat gegliedert. Es handelt unter anderem auch davon wie es den großen Stars nach ihrer Karriere geht. Der Schreibstil des Autoren ist dabei immer fesselnd und sehr sympathisch. Auch das Vorwort gefiel mir bereits sehr gut. Zwei Jungs die unterschiedliche Sprachen sprechen und im Kroatienurlaub Fußball miteinander spielen. Der Fußball ist ihre Sprache und das was sie verbindet. Fußball ist mehr als eine Sportart, dass ist mir während des Lesens klar geworden. Das einzige was ich schade finde ist, dass es keine Bilder im Buch gibt. Durch Bilder hätte ich mir bei der ein oder anderen Geschichte mit Sicherheit etwas mehr vorstellen können. Alles in allem ist es ein sehr lesenswertes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir sofort sehr gut, und lässt mein Fußballherz schneller schlagen. Ein tolle Idee von Lucas Vogelsang in seinem Buch " Nachspielzeiten " von den Augenblicken nach dem Abpfiff zu berichten. Dies ist sehr unterhaltsam und lebendig geschrieben, und man …
Mehr
Das Cover gefällt mir sofort sehr gut, und lässt mein Fußballherz schneller schlagen. Ein tolle Idee von Lucas Vogelsang in seinem Buch " Nachspielzeiten " von den Augenblicken nach dem Abpfiff zu berichten. Dies ist sehr unterhaltsam und lebendig geschrieben, und man trifft viele Fußball-Helden von Früher wieder. Der Autor nimmt uns sehr einfühlsam mit auf eine sehr unterhaltsame Reise querbeet durch die Welt des Fußballs und man lernt unsere Fußballhelden durch seine Begegnungen mit ihnen mal ganz anders als durch Zeitung und Fernsehen kennen. So viele bekannte Namen, „Deutschland ist Europameister“, Insider-Wissen (vieles was ich bisher nicht wusste), schöne und große Momente auf dem Platz. Aber auch von privaten Dramen abseits des Spiels wird erzählt - und man taucht ganz tief und intensiv in die Welt unserer einstigen großen Fußballhelden ein. Es ist ein breites Spektrum an Hintergrundinformationen und man erfährt wirklich sehr viel Neues und erlangt einen sehr interessanten Blick mal hinter die Kulissen des großen Sports. Gespickt sind die Geschichten und Begegnungen mit vielen Zitaten, Anekdoten und besonderen Augenblicken der Spieler und Fußball-Legenden, und ich bin begeistert. Man trifft zum Beispiel: den Kaiser in New York, König Otto auf einer Terrasse in Thessaloniki, Mehmet Scholl an einem Sommertag in München, u.s.v.m. !!!
Ein wirklich tolles Buch für alle Fußball Begeisterten, dass ich absolut weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bevor das Buchcover in Vergessenheit gerät, Bravo, Grandios trägt auf alle Fälle zu Neugierde bei mehr über Nachspielzeiten mit gelungenem Titel wissen zu wollen.
In "Nachspielzeiten" von Lucas Vogelsang von ihm sein fesselndes Buch, wohl weil die Leser auf seine Reise …
Mehr
Bevor das Buchcover in Vergessenheit gerät, Bravo, Grandios trägt auf alle Fälle zu Neugierde bei mehr über Nachspielzeiten mit gelungenem Titel wissen zu wollen.
In "Nachspielzeiten" von Lucas Vogelsang von ihm sein fesselndes Buch, wohl weil die Leser auf seine Reise von seinen Abend füllenden Reportagen des Fußballs mitnimmt. L. Vogelsang schildert authentisch und leidenschaftlich Begebenheiten aus dem Leben weltbekannter Fußball Berühmtheiten wie Otto Rehhagel, Franz Beckenbauer, Mehmet Scholl, Pelé oder Vinnie Jones und Paul Gascoigne.
Nachspiel Zeiten ist nicht nur für Fußballfans, sondern auch für Leser, der*die sich für die Geschichten um jene wichtigen Spiele interessieren, ein absolutes Muss. Denn sogar die Mehmet Scholl vermehrten Auftritte im Jahr 2024 der 2017 nicht über die Dopingfälle in Russland berichten wollte. Vogelsang liefert demnach mehrere Hintergrundinformationen und erzählt spannende, unterhaltsame und informative Geschichten, die den Leser tief in die Welt des Fußballs eintauchen lassen. Es sind erklärte Fragen und Antworten der Begegnungen, die den Sport so faszinierend machen. Von den Momenten nach dem Abpfiff über das Leben nach der Karriere bis hin zu den kleinen und großen Dramen des Fußballs. L. Vogelsang fängt die Essenz des Spiels ein und vermittelt dem Leser ein Gefühl von Nähe und Verbundenheit. Durch seinen fesselnden Schreibstil und seiner Leidenschaft für Fußball erzählt L. Vogelsang von den Helden von gestern und den Kuriositäten von heute. Eine Hommage an die Spiele, Spieler, Trainer, Gegner und Zuschauer, die es prägen, und begründet sogar, dass Fußball mehr ist als nur der Helden-Sport - es ist eine Leidenschaft, eine Lebensweise und eine unerschöpfliche Quelle von Geschichten und Legenden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rund um den Fußball
Der Autor liebt den Fußball und hat ein Buch für alle diejenigen geschrieben, denen es ebenso geht. Aber auch für viele andere ist es sicher interessant, die Geschichten zu lesen. Denn es wird kein pauschales Loblied gesungen, sondern man erfährt …
Mehr
Rund um den Fußball
Der Autor liebt den Fußball und hat ein Buch für alle diejenigen geschrieben, denen es ebenso geht. Aber auch für viele andere ist es sicher interessant, die Geschichten zu lesen. Denn es wird kein pauschales Loblied gesungen, sondern man erfährt viele Hintergrundgeschichten, die man sonst eher weniger in der Presse findet. Besonders interessant fand ich die Kapitel über die "griechische Stimme" von Otto Rehhagel und über den Stadion DJ von Hertha BSC. Aber auch alle anderen Kapitel lohnen die Lektüre. Die macht auch deshalb Spaß, weil der Schreibstil von Lucas Vogelsang äußerst angenehm ist, das Buch liest sich dadurch sehr flüssig, bei einem Sachbuch nicht immer selbstverständlich. Insgesamt eine tolle Reise durch die Welt des Fußballs: Eine Reise, auf der uns viele interessante Persönlichkeiten mit ihren Stärken und Schwächen begegnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Welterklärer im Trainingsanzug
In sieben Kapiteln schildert Lucas Vogelsang Sternstunden des internationalen Fußballs.
Man erfährt, wie "Rehakles" mit Hilfe des griechisch-deutschen Sportsachverständigen Topalidis als Dolmetscher die griechische Nationalelf zur …
Mehr
Welterklärer im Trainingsanzug
In sieben Kapiteln schildert Lucas Vogelsang Sternstunden des internationalen Fußballs.
Man erfährt, wie "Rehakles" mit Hilfe des griechisch-deutschen Sportsachverständigen Topalidis als Dolmetscher die griechische Nationalelf zur Europameisterschaft führte, den Aufstieg und Fall Mehmet Scholls, welche Fußballer im Dschungelcamp ihre vielfältigen Talente bewiesen (oder auch nicht) und wie sich Beckenbauer überreden ließ, an der Seite Pelés mit Cosmos New York Soccer in den USA populär zu machen.
Auch wenn ich bisher zu Fußball noch nicht den richtigen Zugang fand, las ich all diese Stories mit viel Vergnügen. Sprachlich meine ich die eloquenten Kommentatoren zu vernehmen, inhaltlich ist alles ziemlich sensationsheischend dargestellt. Die Rhetorik macht Spaß, Vogelsang fallen treffende Bilder ein, aber mit den Alliterationen müsste er es nicht so übertreiben. Manches hört sich beinahe wie ein Werbeslogan an.
Da das bereits mindestens das zweite derartige Buch Vogelsangs ist, wäre es für das nächste vielleicht eine Anregung, dass er sich auch mal im Frauenfußball ein bisschen umschaut.
Für echte, langjährige Fans sind diese Geschichten vielleicht alte Hüte, aber man erlebt es immer wieder, dass sich beim Thema Kicken Menschen aller Altersstufen, Nationalitäten und Bildungsgrade zusammenfinden und verständigen können, als ob das eine Art Esperanto wäre.
Gerade in diesem Jahr der EM kann man sich schon einmal innerlich rüsten und die Vorfreude anheizen mit diesem Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für