49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Fernsehen gilt seit langem als Hoffnungsträger dafür, dass sich innerhalb der EU eine europäische Öffentlichkeit entwickeln könnte. Doch auch rund 20 Jahre nach der Euphorie des Europa TV-Projekts sucht man auf dem europäischen Fernsehmarkt noch immer beinahe vergeblich nach paneuropäischen Sendeangeboten. Eine Ausnahme bietet der Nachrichtenkanal EuroNews, der nach eigenen Angaben "Weltnachrichten aus europäischer Perspektive" sendet. Jan Ehlert analysiert in seinem Buch, welche Voraussetzungen Fernsehnachrichten erfüllen müssen, um ein europäisches…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Fernsehen gilt seit langem als Hoffnungsträger dafür, dass sich innerhalb der EU eine europäische Öffentlichkeit entwickeln könnte. Doch auch rund 20 Jahre nach der Euphorie des Europa TV-Projekts sucht man auf dem europäischen Fernsehmarkt noch immer beinahe vergeblich nach paneuropäischen Sendeangeboten. Eine Ausnahme bietet der Nachrichtenkanal EuroNews, der nach eigenen Angaben "Weltnachrichten aus europäischer Perspektive" sendet. Jan Ehlert analysiert in seinem Buch, welche Voraussetzungen Fernsehnachrichten erfüllen müssen, um ein europäisches Publikum bedienen zu können. Im Vergleich mit den nicht-europäisch ausgerichteten Nachrichtensendungen von BBC World und der Tagesschau prüft er, in wie weit EuroNews den selbstgesteckten Ansprüchen gerecht werden kann. Das Buch richtet sich vor allem an Medienmacher, nicht nur auf dem europäischen Sektor, sowie an alle Europa- Interessierten.
Autorenporträt
Magister phil. Studium der Film- und Fernsehwissenschaft sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Ruhr- Universität Bochum. Journalist beim Norddeutschen Rundfunk.