49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Wie kein anderer Krieg zuvor erhielt der Irak Krieg im Jahr 2003 eine so ak tu el le und vor allem mediale Präsenz. Sicherlich, weil früher die Mittel fehlten, das Kriegsgeschehen 'Live' zu übermitteln. Aber garantiert eine mediale Ü ber tra gung des Krieges in Echtzeit tatsächlich die Darstellung der Ereignisse des Krie ges oder verursacht die Transportation der Geschehnisse nur eine be stim mte Perspektive auf einen Krieg? Mit Hilfe von der Theorie von Niklas Luh mann, dass Massenmedien niemals Realität wiedergeben, sondern nur kon stru ieren können,…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Wie kein anderer Krieg zuvor erhielt der Irak Krieg im Jahr 2003 eine so ak tu el le und vor allem mediale Präsenz. Sicherlich, weil früher die Mittel fehlten, das Kriegsgeschehen 'Live' zu übermitteln. Aber garantiert eine mediale Ü ber tra gung des Krieges in Echtzeit tatsächlich die Darstellung der Ereignisse des Krie ges oder verursacht die Transportation der Geschehnisse nur eine be stim mte Perspektive auf einen Krieg? Mit Hilfe von der Theorie von Niklas Luh mann, dass Massenmedien niemals Realität wiedergeben, sondern nur kon stru ieren können, untersucht dieses Buch, inwieweit es möglich ist, von einer Kon struktion des Krieges zu sprechen oder nicht. Und wo könnte man besser nach Realität suchen, als in Nachrichtensendungen, die den Anspruch darauf er heben, Fakten zu übermitteln und die Welt zu präsentieren, wie sie ta ges ak tu ell und wirklich ist. Die Analyse der Nachrichtensendungen soll nur einen Aus schnitt dessen zeigen, wie leicht es ist, Realitäten zu konstruieren.
Autorenporträt
wurde am 28.08.1976 in Neuss geboren und studierte zuerst Theaterwissenschaften an der LMU in München und wechselte nach einem längeren USA Aufenthalt im Jahr 2001 an die Universität zu Köln, um dort ihr Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften zu beenden.