43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch "Pyrolysis-Derived Materials for Water Purification Technologies" (Pyrolyse-Materialien für Wasseraufbereitungstechnologien) befasst sich eingehend mit nachhaltigen Lösungen für die Wasseraufbereitung in der Kreislaufwirtschaft. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Verwendung von Materialien, die aus der Pyrolyse stammen, einem Prozess, bei dem Abfallstoffe in nützliche Produkte umgewandelt werden, und die eine potenzielle Lösung für die Wasseraufbereitung darstellen. Das Buch erörtert die Vorteile der aus der Pyrolyse gewonnenen Materialien und ihre Wirksamkeit bei der Entfernung…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch "Pyrolysis-Derived Materials for Water Purification Technologies" (Pyrolyse-Materialien für Wasseraufbereitungstechnologien) befasst sich eingehend mit nachhaltigen Lösungen für die Wasseraufbereitung in der Kreislaufwirtschaft. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Verwendung von Materialien, die aus der Pyrolyse stammen, einem Prozess, bei dem Abfallstoffe in nützliche Produkte umgewandelt werden, und die eine potenzielle Lösung für die Wasseraufbereitung darstellen. Das Buch erörtert die Vorteile der aus der Pyrolyse gewonnenen Materialien und ihre Wirksamkeit bei der Entfernung von Schadstoffen aus dem Wasser. Es untersucht auch die Herausforderungen und Grenzen bei der Verwendung dieser Materialien sowie das Potenzial für die Ausweitung ihrer Produktion für industrielle und kommerzielle Anwendungen. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Forscher, Ingenieure und politische Entscheidungsträger, die in den Bereichen Wasseraufbereitung und Nachhaltigkeit arbeiten.
Autorenporträt
Mahmoud Fathy Mubarak est un professeur associé chevronné en technologie de traitement de l'eau et en chimie environnementale (EPRI). Il a contribué à 10 projets internationaux de traitement de l'eau et de dessalement, publié plus de 95 articles et rédigé 8 livres/chapitres sur diverses questions environnementales. Il est titulaire d'un brevet en nanotechnologie (1085/2018).