
Astrid Lindgren
Gebundenes Buch
Na klar, Lotta kann radfahren!
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lotta ist fast fünf Jahre alt und wünscht sich zum Geburtstag nichts sehnlicher als ein Fahrrad. Sie hat nämlich nur ein altes Dreirad, und auf dem kann man schließlich nicht richtig fahren! Doch als der Geburtstag da ist, bekommt Lotta zwar viele schöne Geschenke, aber ein Fahrrad ist nicht dabei. Also muss Lotta sich etwas einfallen lassen ... Skandinavischer Bilderbuch-Klassiker für Kinder ab 4 Jahren über eine starkes, selbstbewusstes Mädchen. Mit dem Wunsch den großen Geschwistern nachzueifern und die eigenen Fähigkeiten unter Beweis stelen zu wollen, können sich Kindergartenk...
Lotta ist fast fünf Jahre alt und wünscht sich zum Geburtstag nichts sehnlicher als ein Fahrrad. Sie hat nämlich nur ein altes Dreirad, und auf dem kann man schließlich nicht richtig fahren! Doch als der Geburtstag da ist, bekommt Lotta zwar viele schöne Geschenke, aber ein Fahrrad ist nicht dabei. Also muss Lotta sich etwas einfallen lassen ...
Skandinavischer Bilderbuch-Klassiker für Kinder ab 4 Jahren über eine starkes, selbstbewusstes Mädchen. Mit dem Wunsch den großen Geschwistern nachzueifern und die eigenen Fähigkeiten unter Beweis stelen zu wollen, können sich Kindergartenkinder gut identifizieren. Eine tolle Gutenachtgeschichte mit vielen bunten Bildern von Ilon Wikland.
Gelistet bei Antolin.
Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen!
Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser_innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis!
Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung.
Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmte Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.
Skandinavischer Bilderbuch-Klassiker für Kinder ab 4 Jahren über eine starkes, selbstbewusstes Mädchen. Mit dem Wunsch den großen Geschwistern nachzueifern und die eigenen Fähigkeiten unter Beweis stelen zu wollen, können sich Kindergartenkinder gut identifizieren. Eine tolle Gutenachtgeschichte mit vielen bunten Bildern von Ilon Wikland.
Gelistet bei Antolin.
Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen!
Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser_innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis!
Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung.
Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmte Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
© Roine Karlsson
Produktdetails
- Krachmacherstraße 3
- Verlag: Oetinger
- Originaltitel: Visst kan Lotta cykla
- Artikelnr. des Verlages: 1261360
- 45. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 4 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: Januar 1972
- Deutsch
- Abmessung: 288mm x 223mm x 9mm
- Gewicht: 398g
- ISBN-13: 9783789161360
- ISBN-10: 3789161365
- Artikelnr.: 00357291
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Lotta hat zwei Geschwister, sie heißen Jonas und Mia-Maria. Sie guckte immer ihren Bruder und Schwester beim Rad fahren zu. Bald hat sie Geburtstag und wünschte sich auch ein Fahrrad. Sie bekam tolle Sachen aber kein Fahrrad. Sie war sehr enttäuscht. Nach dem Essen trieft sie …
Mehr
Lotta hat zwei Geschwister, sie heißen Jonas und Mia-Maria. Sie guckte immer ihren Bruder und Schwester beim Rad fahren zu. Bald hat sie Geburtstag und wünschte sich auch ein Fahrrad. Sie bekam tolle Sachen aber kein Fahrrad. Sie war sehr enttäuscht. Nach dem Essen trieft sie draußen den Schornsteinfeger. Danach sah sie ihr Dreirad und war sehr sauer. Tante Berg verschenkte sie ein Armband mit roten, blauen und grünen Steinen. Aber das wollte sie nicht. Sie ging in dem Schuppen von Tante Berg und sah ein altes Fahrrad. Sie nahm es und fuhr sie mit ihrem Teddy den Berg auf der Krachmacherstraße hinunter. Sie konnte nicht mehr bremsen und landet in der Dornenhecke, ihr Knie blutet. Tante Berg, die drinnen von ihrem Haus war, sah alles. Erschrocken kam sie nach draußen um Lotta zu helfen. Sie hatte eine große Beule an der Stirn und sie blutete und schrie wie verrückt. Die beide gingen in die Küche und Tante Berg klebte sie ein Pflaster darauf. Sie bemerkte, dass Ihr Armband weg war. Traurig suchten die beide überall, aber sie fanden es nicht. Danach saß sie auf der Einzäunung von ihres Haus. Plötzlich entdeckte sie ihren Vater auf der Straße mit einem kleinen, roten Fahrrad. Sie war so glücklich und fuhr mit ihren Bruder durch die Krachmacherstraße. Tante Berg kam danach mit Lottas Armband . Alles ist gut und besser konnte nicht sein für die kleine Lotta.<br />Ich empfehle von der 2-4 Klasse ab 8 Jahren.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Hauptperson in diesem Buch ist Lotta, die bald 5 Jahre alt wird. Sie ist stinkesauer, denn ihre beiden älteren Geschwister haben ein Fahrrad und sie nicht. Als sie auch zum Geburtstag keines bekommt beschliesst sie eines zu mopsen und zwar aus Tante Bergs Schuppen nebenan. Doch das Rad ist …
Mehr
Die Hauptperson in diesem Buch ist Lotta, die bald 5 Jahre alt wird. Sie ist stinkesauer, denn ihre beiden älteren Geschwister haben ein Fahrrad und sie nicht. Als sie auch zum Geburtstag keines bekommt beschliesst sie eines zu mopsen und zwar aus Tante Bergs Schuppen nebenan. Doch das Rad ist viel zu groß für Lotta und als sie die Krachmacherstrasse runtersausen will fällt sie runter und in Tante Berg Rosenbüsche udn schlägt sich die Knie auf. Ausserdem verliert sie ihr Armband. Lotta weint und weint und hört erst auf, als ihr Vater abends von der Arbeit heimkommt und ihr ein Fahrrad in passender Größe mitbringt. Als Tante Berg sogar ihr Armband wieder findet, denkt Lotta, dass der Geburtstag doch nicht so schlecht war!<br />Mir gegallen die Gechichten von Lotta aus der Krachmacherstrasse sehr gut, denn Lotta kann ein richtiger kleiner Dickkopf sein und benimmt sich mamchmal daneben. Auch in diesem Buch tut sie was, was sie nicht soll und muß die Konsequenzen tragen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Lotta wohnt mit ihrer Familie in der Krachmacherstraße. In zwei Tagen hat sie Geburtstag und sich wünscht sich am aller Meisten ein Fahrrad. Doch an ihrem Geburtstag wird sie enttäuscht. Viele schöne Geschenke hat sie bekommen, doch ein Fahrrad ist nicht dabei. Da …
Mehr
Lotta wohnt mit ihrer Familie in der Krachmacherstraße. In zwei Tagen hat sie Geburtstag und sich wünscht sich am aller Meisten ein Fahrrad. Doch an ihrem Geburtstag wird sie enttäuscht. Viele schöne Geschenke hat sie bekommen, doch ein Fahrrad ist nicht dabei. Da beschließt sie, das von Tante Berg zu mopsen. Doch das Fahrrad von Tante Berg ist viel zu groß. Und da hat Lotta einen Unfall. Und ihr Armband, das neue Armband von Tante Berg, hat sie auch verloren. Doch was sieht sie da, als ihr Papa von der Arbeit nach Hause kommt? Etwa doch noch ein Fahrrad<br />Ich finde, dass das Buch sehr gut gemacht ist. 'Es sind schöne Bilder darin vorhanden und auch kleinere Kindern ist der Text verständlich. Ich empfehle es an Eltern von Kleinkindern oder an Kinder, die Lesen lernen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Lotta kann Radfahren,geht es um Lotta und ihre großen Geschwister . Ihre Geschwister können beide Radfahren aber Lotta kann es nicht. Sie hatt ja noch nicht mal eines. Sie schöpft Hoffnung das sie morgen an ihrem Geburtstag eins bekommt,doch sie wird enttäuscht. Da …
Mehr
In dem Buch Lotta kann Radfahren,geht es um Lotta und ihre großen Geschwister . Ihre Geschwister können beide Radfahren aber Lotta kann es nicht. Sie hatt ja noch nicht mal eines. Sie schöpft Hoffnung das sie morgen an ihrem Geburtstag eins bekommt,doch sie wird enttäuscht. Da fasst sie einen gefährlichen Plan...<br />Das Buch hatt mir sehr gefallen da es zeigt das man nicht so schnell aufgeben soll immer an sich glauben soll. Es ist sicher sehr schön als kleines Kind sich die Bilder anzuschauen und immer wider etwas neues zu endecken.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In "Na klar, Lotta kann radfahren" bekommt Lotta zu ihrem 5. Geburtstag kein Fahrrad, das sie sich so sehr gewünscht hat. Aber sie will nicht mehr auf ihrem Dreirad fahren, also lässt sie sich etwas einfallen: Sie "borgt" sich einfach ein Fahrrad, was natürlich …
Mehr
In "Na klar, Lotta kann radfahren" bekommt Lotta zu ihrem 5. Geburtstag kein Fahrrad, das sie sich so sehr gewünscht hat. Aber sie will nicht mehr auf ihrem Dreirad fahren, also lässt sie sich etwas einfallen: Sie "borgt" sich einfach ein Fahrrad, was natürlich für sie viel zu groß ist. Leider führt die Straße einen kleinen Berg hinunter und unten "wartet" die Rosenhecke von Tante Berg. Wird der Geburtstag trotzdem noch ein gutes Ende nehmen?<br />Das Bilderbuch ist schön gezeichnet, man kann die Geschichte auch verstehen, wenn man den Text weglässt. So können auch kleine Kinder (ab 4 Jahren) das Buch ohne die Eltern anschauen, wenn sie wollen. Das Thema ist auch für kleine Kinder interessant: Jeder wird, wie Lotta, irgendwann mal enttäuscht und möchte etwas können, was er eigentlich (noch) nicht kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lotta ist das jüngste von drei Geschwistern und wohnt in der Krachmacherstraße. Bald hat sie Geburtstag und eigentlich hat sie nur einen Wunsch: ein eigenes Fahrrad. Doch wie enttäuscht ist sie, als es zum Fest nur ein Täschchen, ein Kettchen und solchen Kram gibt. …
Mehr
Lotta ist das jüngste von drei Geschwistern und wohnt in der Krachmacherstraße. Bald hat sie Geburtstag und eigentlich hat sie nur einen Wunsch: ein eigenes Fahrrad. Doch wie enttäuscht ist sie, als es zum Fest nur ein Täschchen, ein Kettchen und solchen Kram gibt. Tatsächlich finden die Eltern, dass das Dreirad noch ein Jahr reicht! Nun beschließt Lotta, sich einfach bei Tante Berg, der Nachbarin, ein Fahrrad zu "leihen". Sie schleicht in den Schuppen und schiebt das riesige Damenrad auf die Straße. Nun geht die wilde Fahrt los: immer die Straße hinunter. Doch wo ist die Bremse? Lotta kann sie nicht betätigen und saust mit voller Wucht in die Rosenhecke. Traurig und zerkratzt sitzt sie nun da und findet, das ist der schlimmste Geburtstag aller Zeiten. Doch da kommt Papa um die Ecke und schiebt ein kleines Kinderfahrrad neben sich her! Der Geburtstag ist gerettet und Lotta beweist nun, was sie schon immer wusste: Natürlich kann sie Rad fahren!<br />Das Buch ist herrlich. Lotta schließt man sofort ins Herz und fiebert mit ihr mit. Die Illustrationen haben mir auch sehr gut gefallen und ich fand, sie passen sehr gut zum Text. Ich empfehle das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lotta ist die jüngste in der Familie. Da die älteren Geschwister ein Vorbild für sie sind, will sie natürlich alles das, was ihre älteren Geschwister haben und tun. Deshalb ist sie auch davon überzeugt, dass sie Radfahren kann. Ihr reicht das Dreirad nicht mehr. Was sie …
Mehr
Lotta ist die jüngste in der Familie. Da die älteren Geschwister ein Vorbild für sie sind, will sie natürlich alles das, was ihre älteren Geschwister haben und tun. Deshalb ist sie auch davon überzeugt, dass sie Radfahren kann. Ihr reicht das Dreirad nicht mehr. Was sie alles dafür tut, um mit ihren Geschwistern Jonas und Mia-Maria mithalten zu können, wird in dieser tollen Geschichte von Astrid Lindgren erzählt.
Obwohl diese Geschichte nicht neu ist, begeistert sie immer noch Kinder im Kindergartenalter. Dieses Buch schildert ihre Wünsche und Träume und sie können sich sofort mit Lotta identifizieren.
Die tollen Bilder tragen dazu bei, dass die Kleinen dieses Buch lieben.
Ein sehr schönes Kinderbuch.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das ist wieder ein so schönes Buch von Astrid Lindgren. Lotta ist ein kleines Mädchen und lebt mir ihren Geschistern Jonas und Mia-Maria zusammen. Die beiden älteren haben ein Fahrrad. Nur Lotta muss mit so einem albernen Dreirad herumfahren. Das ist für sie unerträglich. …
Mehr
Das ist wieder ein so schönes Buch von Astrid Lindgren. Lotta ist ein kleines Mädchen und lebt mir ihren Geschistern Jonas und Mia-Maria zusammen. Die beiden älteren haben ein Fahrrad. Nur Lotta muss mit so einem albernen Dreirad herumfahren. Das ist für sie unerträglich. Aber sie hat Hoffnung. Bald ist nämlich ihr fünfter Geburstag, und da wird es doch hoffentlich ein Fahhrad für sie geben! Daraus wird jedoch nichts. Es gibt Handtäschchen, Kettchen und so einen Kram, nur kein Rad. Wütend schleicht sich Lotta zur Nachbarin Tante Berg und mopst sich dort das riesige Damenrad. Nun wird sie allen beweisen, dass sie fähig ist, ein Fahhrad zu benutzen. Sie steigt oben an der Straße auf und saust den Berg hinunter. Aber dann merkt sie, dass sie gar nicht bremsen kann. Schrecklich! Voller Wucht saust sie in einen Rosenstrauch. Zum Glück ist ihr nichts ernsthaftes passiert, nur ein paar Kratzer. Aber ihr schönes neues Armband ist weg! Traurig sitzt sie am Zaun und findet das ganze Leben ungerecht. Doch da kommt plötzlich Papa um die Ecke- mit einem kleinen Kinderfahrrad! Nun ist der Geburtstag doch noch gerettet und am Ende findet sich auch das Armband wieder ein.<br />Das Buch ist wunderbar geschrieben und bebildert, und ich konnte mich gut in Lotta hinein versetzen. Ich bekam es oft vorgelesen,als ich noch nicht zur Schule ging und kann es jedem nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die kleine Lotta möchte zum Geburtstag unbedingt ein Fahrrad haben, aber sie bekommt keines, weil ihre Eltern sie noch für zu klein halten. Also mopst sie das Fahrrad ihrer Tante und fährt mutig damit den Berg hinunter. Das endet für sie und ihren Teddy, der eigentlich ein …
Mehr
Die kleine Lotta möchte zum Geburtstag unbedingt ein Fahrrad haben, aber sie bekommt keines, weil ihre Eltern sie noch für zu klein halten. Also mopst sie das Fahrrad ihrer Tante und fährt mutig damit den Berg hinunter. Das endet für sie und ihren Teddy, der eigentlich ein Schwein ist, übel, da sie in die Rosensträucher der Tante fällt. Am Ende bekommt sie dann doch ein Fahrrad.<br />Dieses Buch kann man unendlich oft vorlesen, weil man immer wieder über die trotzige Lotta lachen kann. Ein wunderbares Buch für Kinder!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um die 5 jährige Lotta. Lotta wohn mit drei anderen Geschwistern in der Krachmacherstraße. Zum Glück hat sie bald Geburtstag, denn sie wünsch sich ein eigenes, neuses Kinderfahrrad. Ohne Stützräder. Doch an Lottas Geburtstag bekommt sie nur eine …
Mehr
In diesem Buch geht es um die 5 jährige Lotta. Lotta wohn mit drei anderen Geschwistern in der Krachmacherstraße. Zum Glück hat sie bald Geburtstag, denn sie wünsch sich ein eigenes, neuses Kinderfahrrad. Ohne Stützräder. Doch an Lottas Geburtstag bekommt sie nur eine doofe Tasche und eine doofe Kette. Lottas Eltern meinen, dass ihr Dreirad noch für dieses Jahr reicht. Schließlich beschließt Lotta Tante Bergs Fahrrad zu leihen. Tante Berg ist auch die Nachbarin. Leise schleicht Lotta in das Gartenhäuschen, von Tante Berg, um sich das Fahrrad zu LEIHEN. Jetzt kann es los gehen. Doch leider geht die Krachmacherstraße nur Berg ab, und Lotta findet die Handbremsen nicht! Gibt es überhaupt eine? Da Lotta keine Handbremsen findet, saust sie ohne Bremsen runter. Doch dann kracht sie in einen Dornbusch! Zum Glück kommt dann auf einmal Lottas Papa und schiebt neben sich was her. Ein Kinderfahrrad!:) Jetzt kann Lotta ihrem Papa zeigen, wie toll sie schon fahrradfahren kann.<br />Mir hat dieses Buch als ich in der 3.Klasse war sehr gut gefallen, weil Lotta das gleiche passiert, wie mir: Ich wollte auch schon als ich 5 war ein eigenes Fahrrad, ohne Stützräder. Dieses Buch hat sehr schöne Bilder, und ist auch sehr witzig. Meine Lieblingsstelle war, als Lotta in den Dornbusch kracht, und als dann ihr Papa mit einem Kinderfahrrad kommt. Ich empfehle dieses Buch an alle Kinder, von der 3.bis zur 4.Klasse weiter.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für