Knut Hamsun
Broschiertes Buch
Mysterien
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hamsuns vielleicht wichtigster Roman: In der kleinen norwegischen Hafenstadt war Johan Nilsen Nagel vom ersten Tag an eine exotische Figur. Er war gekommen und geblieben, niemand wusste, warum. Er trägt knallgelbe Anzüge und schickt sich selbst Telegramme. Aber nicht nur durch solche Äußerlichkeiten verblüfft er die Einheimischen: Er wirbt um eine nicht mehr junge Frau und verliebt sich gleichzeitig in die schöne Tochter des Pfarrers.
Knut Hamsun wurde am 4. August 1859 in Gudbrandsdalen als Knud Pedersen geboren und gilt neben Henrik Ibsen als bedeutendster Schriftsteller Norwegens. Seine Schulausbildung war dürftig, eine Universität besuchte er nie und schlug sich zunächst mit Gelegenheitsarbeiten durch, bis ihm 1890 mit seinem Debütroman Hunger sogleich ein großer literarischer Erfolg gelang. 1920 erhielt er für sein Werk Segen der Erde den Literaturnobelpreis. Der wegen seiner Sympathien für den Nationalsozialismus politisch hoch umstrittene Hamsun starb 1952 in Nørholm.

Produktdetails
- List Taschenbücher 60884
- Verlag: List TB.
- Originaltitel: Mysterier
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 3. April 2009
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 120mm x 25mm
- Gewicht: 262g
- ISBN-13: 9783548608846
- ISBN-10: 3548608841
- Artikelnr.: 25547800
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
"Ja, das ist wahr, ich gebe zu, dass ich ein lebender Widerspruch bin, und ich verstehe das selbst nicht." (141)
Damit beschreibt der 29-jährige Protagonist Johan Nilsen Nagel, der eines Tages im Jahr 1891 in der kleinen norwegischen Hafenstadt auftaucht, treffend sich selbst. Er …
Mehr
"Ja, das ist wahr, ich gebe zu, dass ich ein lebender Widerspruch bin, und ich verstehe das selbst nicht." (141)
Damit beschreibt der 29-jährige Protagonist Johan Nilsen Nagel, der eines Tages im Jahr 1891 in der kleinen norwegischen Hafenstadt auftaucht, treffend sich selbst. Er spielt verschiedene Rollen, führt Diskussionen, verschenkt Geld, spielt den Beschützer, den Schwindler, kauft unnütze Artikel und verliebt sich mehrfach. Seine wahre Biografie bleibt nebulös, wird nur durch die frühere Bekannte Kemma, die ihn besucht, angedeutet. Selbst sein Name und sein Beruf sind offensichtlich falsch.
Die vielen unnützen Gespräche mit dem Kohlenausträger Johannes Grögaard (Minute), der hübschen Pastorentochter Dagny Kielland, der alleinstehenden Martha Gude, dem juristischen Bevollmächtigten Reinert, dem Doktor Sternersen usw. bringen kein Licht in den Tunnel. Man fragt sich bis zum Schluss, worum es eigentlich geht. Nagel ist eine zerrissene Persönlichkeit, die, wie Knut Hamsuns Sohn zugestand, Ähnlichkeiten mit dem Autor selbst hat. Das ist wohl das mysteriöse an der Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für