-62%12)

Chelsea Conaboy
Gebundenes Buch
Mutterhirn. Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden (Mängelexemplar)
'Ein tolles Geschenk zur Geburt, für Freunde mit Kindern oder für sich selbst, egal, ob die Kinder klein oder groß sind.' Claudia Schaumann
Übersetzung: Reinhardus, Sabine
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 26,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
EIN KIND ÄNDERT ALLES - aber was eigentlich genau?Ein Kind ändert alles. Viele Eltern hören diese Worte, doch was dahintersteht, darüber wird meist geschwiegen. Der ominöse Baby-Blues soll nach der Geburt rasch verklingen, und dank Mutterinstinkt wird die vergessliche Mama das Kind schon schaukeln. Doch was wissen wir tatsächlich über die Veränderungen, die unser Gehirn in der Schwangerschaft, der Geburt und der turbulenten Zeit danach erfährt?In ihrem Buch belegt die preisgekrönte Journalistin Chelsea Conaboy, selbst zweifache Mutter, wie weit viele Verklärungen der Elternschaft an...
EIN KIND ÄNDERT ALLES - aber was eigentlich genau?
Ein Kind ändert alles. Viele Eltern hören diese Worte, doch was dahintersteht, darüber wird meist geschwiegen. Der ominöse Baby-Blues soll nach der Geburt rasch verklingen, und dank Mutterinstinkt wird die vergessliche Mama das Kind schon schaukeln. Doch was wissen wir tatsächlich über die Veränderungen, die unser Gehirn in der Schwangerschaft, der Geburt und der turbulenten Zeit danach erfährt?
In ihrem Buch belegt die preisgekrönte Journalistin Chelsea Conaboy, selbst zweifache Mutter, wie weit viele Verklärungen der Elternschaft an der Realität vorbeigehen. Aus einer Geburt geht nicht nur ein neuer Mensch hervor, sondern mindestens zwei. Eltern durchlaufen eine Entwicklungsphase, die Neurobiologen mit der Pubertät vergleichen.
Anhand aktueller Studien und Gesprächen mit renommierten Wissenschaftlern liefert die Autorin uns einen Einblick in ein faszinierendes Forschungsfeld, das selbst nochin den Kinderschuhen steckt. Was ist es, das Eltern so sonderbar wie besonders macht? Und was fangen wir als Erziehende jetzt damit an? Ein Buch für alle, die auf der Suche nach der Wahrheit hinter dem Mythos Elternschaft sind.
Ein Kind ändert alles. Viele Eltern hören diese Worte, doch was dahintersteht, darüber wird meist geschwiegen. Der ominöse Baby-Blues soll nach der Geburt rasch verklingen, und dank Mutterinstinkt wird die vergessliche Mama das Kind schon schaukeln. Doch was wissen wir tatsächlich über die Veränderungen, die unser Gehirn in der Schwangerschaft, der Geburt und der turbulenten Zeit danach erfährt?
In ihrem Buch belegt die preisgekrönte Journalistin Chelsea Conaboy, selbst zweifache Mutter, wie weit viele Verklärungen der Elternschaft an der Realität vorbeigehen. Aus einer Geburt geht nicht nur ein neuer Mensch hervor, sondern mindestens zwei. Eltern durchlaufen eine Entwicklungsphase, die Neurobiologen mit der Pubertät vergleichen.
Anhand aktueller Studien und Gesprächen mit renommierten Wissenschaftlern liefert die Autorin uns einen Einblick in ein faszinierendes Forschungsfeld, das selbst nochin den Kinderschuhen steckt. Was ist es, das Eltern so sonderbar wie besonders macht? Und was fangen wir als Erziehende jetzt damit an? Ein Buch für alle, die auf der Suche nach der Wahrheit hinter dem Mythos Elternschaft sind.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
CHELSEA CONABOY arbeitet als Wissenschaftsjournalistin mit dem Schwerpunkt Gesundheit. Sie war Teil des mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Teams des Boston Globe für die Berichterstattung über den Bombenanschlag beim Boston-Marathon und hat in Zeitungen wie Politico, The Week und das Boston Globe Magazine veröffentlicht. Sie lebt in Maine mit ihrem Mann, ihren zwei kleinen Söhnen und ihrem eigenen sich verändernden mütterlichen Gehirn.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Hardcover
- Originaltitel: Mother Brain
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 25. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 134mm x 42mm
- Gewicht: 559g
- ISBN-13: 9783365003121
- ISBN-10: 3365003126
- Artikelnr.: 71362290
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Ein faszinierender Einblick in einen Forschungszweig, der noch in den Kinderschuhen steckt.« Die Zeit 20230525
Gebundenes Buch
Das Buch Mutterhirn hat mich direkt angesprochen gehabt da ich schon immer dieses Phänomen des Mutter werdens wahnsinnig spannend fand und es nunmal nicht immer oder nicht für alle nur mit 100% liebe erfüllt ist sondern man auch die anderen Seiten verstehen muss, dass es nunmal schwer …
Mehr
Das Buch Mutterhirn hat mich direkt angesprochen gehabt da ich schon immer dieses Phänomen des Mutter werdens wahnsinnig spannend fand und es nunmal nicht immer oder nicht für alle nur mit 100% liebe erfüllt ist sondern man auch die anderen Seiten verstehen muss, dass es nunmal schwer ist Mutter zu sein auch wenn man sich so gut wie es geht darauf vorbereitet hat.
Ich finde das Buch basiert sehr auf die Wissenschaft weshalb ich leichte Schwierigkeiten hatte immer zu folgen da man die wissenschaftlichen Worte nun kaum verwendet. Trotzdem konnte man gut folgen worum es geht und die Erklärungen zu den einzelnen wissenschaftlichen Aspekten waren gut sodass man dennoch verstanden hat worum es geht. Für mich ein sehr gutes Buch was ich mir gewünscht hätte früher zu lesen vielleicht sogar zur Schwangerschaft da man sich ja dort bereits viele Gedanken macht wie es werden wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sehr differenziert und wissensreich!
In „Mutterhirn“ beschäftigt sich Chelsea Conaboy mit Veränderungen, die mit der Elternrolle einhergehen. In neun Kapiteln werden verschiedene Disziplinen wie Verhaltens- bzw. Neurobiologie sowie soziologische und geschichtliche Aspekte …
Mehr
Sehr differenziert und wissensreich!
In „Mutterhirn“ beschäftigt sich Chelsea Conaboy mit Veränderungen, die mit der Elternrolle einhergehen. In neun Kapiteln werden verschiedene Disziplinen wie Verhaltens- bzw. Neurobiologie sowie soziologische und geschichtliche Aspekte aus einer wissenschaftlichen Perspektive herausgearbeitet. Die Kapitel bestehen jeweils aus einem durchgehenden Fließtext, was das Nachschlagen oder Nachlesen leider ein wenig erschweren. Die Autorin ermutigt dazu veraltete Denkstrukturen und Mythen zum Thema Mutterinstinkt abzubauen und differenzierter auf die Rolle von Eltern zu blicken.
Das Buch ist umfassend und wissenschaftlich fundiert. Besonders haben mir die beschriebenen Studien und Quellen gefallen, auf die man bei vertieftem Interesse Bezug nehmen kann. Neben den wissenschaftlichen Forschungen werden auch persönliche Erlebnisberichte angeführt, sodass sich beides ausgleicht.
Eine absolute Empfehlung, um sich neurowissenschaftlich zu vertiefen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein wichtiges Buch zu einem wichtigen Thema!
Der Titel "Mutterhirn" hat sofort meine Aufmerksamkeit und mein Interesse für dieses Buch geweckt, da ich selbst Mutter bin und mich für den transformativen Prozess des Mutterwerdens sehr interessiere.
Chelsea Conaboy hat hier ein …
Mehr
Ein wichtiges Buch zu einem wichtigen Thema!
Der Titel "Mutterhirn" hat sofort meine Aufmerksamkeit und mein Interesse für dieses Buch geweckt, da ich selbst Mutter bin und mich für den transformativen Prozess des Mutterwerdens sehr interessiere.
Chelsea Conaboy hat hier ein Buch geschrieben, das sich auf einer sehr wissenschaftlichen Ebene dem Thema widmet. Sie beschreibt, welche hormonellen und körperlichen Vorgänge mit dem Elternwerden einhergehen, aber auch wie uns als Frauen seit jeher von der Gesellschaft diktiert wird, wie eine gute Mutter zu sein hat und wie Elternschaft in unserer patriachalischen Welt funktioniert.
Sie beschreibt sehr viele wissenschaftliche Studien, erzählt aber auch von sehr persönlichen Erlebnissen und das auf eine ehrliche und ungeschönte Weise, die mir richtig gut tat.
Die ersten beiden Kapitel sind mit so vielen wissenschaftlichen Daten bestückt, dass ich mich doch recht konzentrieren musste um am Ball zu bleiben, aber es lohnt sich. Denn der Autorin ist ein bestärkendes, wichtiges Werk für alle Mütter (und Väter) gelungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
3 Sterne
Genre: Sach - / Fachbuch
Erwartung: Spannende neue Informationen zu dem Thema erfahren
Meine Meinung:
Das Cover ist sehr einfach gehalten. Tatsächlich finde ich es aber so doch nicht schlecht.
Ich war mega gespannt auf dieses Buch. Ich beschäftige mich gerade mit …
Mehr
3 Sterne
Genre: Sach - / Fachbuch
Erwartung: Spannende neue Informationen zu dem Thema erfahren
Meine Meinung:
Das Cover ist sehr einfach gehalten. Tatsächlich finde ich es aber so doch nicht schlecht.
Ich war mega gespannt auf dieses Buch. Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Schwangerschaft und dieses Fachbuch ist speziell in dem Thema und man liest darüber so gut wie nichts. Umso mehr war ich gespannt.
Die Kapitel waren mir zu lange gestaltet. Ich hätte mich auch mal über Grafiken gefreut und es auch etwas erwartet.
Der Schreibstil ist anstrengend zu lesen. Mir war bewusst, dass es ein Fachbuch ist - jedoch war es mir dann doch zu theoretisch. Tatsächlich konnte ich mir wenig merken. Ich hätte es mir dann doch etwas geordneter gewünscht. Markierungen wichtiger Aussagen oder visuelle Abgrenzungen wären auch eine Möglichkeit gewesen das ganze etwas aufzulockern.
Fazit: 3 Sterne gibt es leider nur
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schwieriges Sachbuch
Das Buch Mutterhirn von Chelsea Conaboy behandelt das Thema, wie wir uns verändern, wenn wir Eltern werden. Ein super spannendes Thema, da man selbst als Mutter/Vater merkt, dass man plötzlich andere Dinge tut, Prioritäten neu setzt und auch etwas anders denkt. …
Mehr
Schwieriges Sachbuch
Das Buch Mutterhirn von Chelsea Conaboy behandelt das Thema, wie wir uns verändern, wenn wir Eltern werden. Ein super spannendes Thema, da man selbst als Mutter/Vater merkt, dass man plötzlich andere Dinge tut, Prioritäten neu setzt und auch etwas anders denkt. Ich wollte das Buch unbedingt lesen, damit ich mein geändertes Verhalten besser verstehen kann und nachvollziehen kann, was sich bei mir, und vor allem wie, geändert hat.
Allerdings war mir der Lesestoff zu schwierig, zu wissenschaftlich. Man liest und liest und nach 10 Seiten überlegt man: hä? Worum geht es hier eigentlich? Mir ist schon klar, dass es sich hierbei um ein Sachbuch handelt, ich konnte dem Inhalt nur schwer folgen, die Autorin hat vieles ausführlich und ausschweifend erklärt und immer neue Studien/Versuche oder was auch immer aufgeführt, bis man komplett den Überblick verloren hat.
Sorry, aber für mich war das Buch keine Bereicherung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe mich sehr auf das Buch "Mutterhirn - Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden" von der Autorin "Chelsea Conaboy" gefreut und gleich angefangen zu lesen. Leider wurde meine Lesefreude bald getrübt. Der Schreibstil war mir in vielen Teilen doch etwas zu …
Mehr
Ich habe mich sehr auf das Buch "Mutterhirn - Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden" von der Autorin "Chelsea Conaboy" gefreut und gleich angefangen zu lesen. Leider wurde meine Lesefreude bald getrübt. Der Schreibstil war mir in vielen Teilen doch etwas zu wissenschaftlich und zu schwerfällig. An manchen Stellen waren die wissenschaftlichen Belege und Studien für meinen Geschmack einfach zu viel des Guten. Das eigentliche Ziel, worum es in dem jeweiligen Kapitel gehen sollte, war nicht mehr leicht zu finden. Deshalb fand ich es sehr anstrengend, das Buch zu lesen. Ich habe jedoch trotzdem bis zum Ende durchgehalten, würde das Buch aber nicht uneingeschränkt empfehlen. Es sei denn, jemand hat wirklich wissenschaftliches Interesse an dem Thema.
Was mir super gefallen hat, ist das schlichte und edel wirkende Cover.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Mutterhirn - Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden." Ein Kind ändert Alles - aber was eigentlich genau. Dieser Frage geht Chelsea Conaboy auf dem Grund und geht den Mythen der Elternschaft auf dem Grund, findet heraus was wahr und was weniger wahr ist. Es ist ein …
Mehr
"Mutterhirn - Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden." Ein Kind ändert Alles - aber was eigentlich genau. Dieser Frage geht Chelsea Conaboy auf dem Grund und geht den Mythen der Elternschaft auf dem Grund, findet heraus was wahr und was weniger wahr ist. Es ist ein unterhaltsames Buch, aber auch sehr in die Länge gezogen und wissenschaftlich. Ich hätte mir mehr Witz und Charme gewünscht, dann wäre es das perfekte Geschenk für werdende Eltern gewesen. Es sind jedoch einige interessante Fakten mit dabei, aber für Ottonormalverbraucher teilweise schwer zu verstehen. Die Tiervergleiche zwischendrin sind ganz interessant und machen manche Information verständlicher. Das Buch ist gut gemeint aber nicht gut umgesetzt. Für den guten Willen gebe ich drei von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch "Mutterhirn" ist eines der besten Bücher, die ich je zum Thema "Elternschaft" und was sich damit im Gehirn ändert gelesen habe und es hat meine Sicht aufs Thema aufs positive verändert.
Ein Kind ändert alles. Viele Eltern hören diese Worte, …
Mehr
Das Buch "Mutterhirn" ist eines der besten Bücher, die ich je zum Thema "Elternschaft" und was sich damit im Gehirn ändert gelesen habe und es hat meine Sicht aufs Thema aufs positive verändert.
Ein Kind ändert alles. Viele Eltern hören diese Worte, doch was dahintersteht, darüber wird meist geschwiegen. Der ominöse Baby-Blues soll nach der Geburt rasch verklingen, und dank Mutterinstinkt wird die vergessliche Mama das Kind schon schaukeln. Doch was wissen wir tatsächlich über die Veränderungen, die unser Gehirn in der Schwangerschaft, der Geburt und der turbulenten Zeit danach erfährt?
Chelsea Conaboy, selbst zweifache Mutter, belegt in diesem tollen Buch wie weit viele Verklärungen der Elternschaft an der Realität vorbeigehen. Aus einer Geburt geht nicht nur ein neuer Mensch hervor, sondern mindestens zwei. Eltern durchlaufen eine Entwicklungsphase, die Neurobiologen mit der Pubertät vergleichen.
Anhand aktueller Studien und Gesprächen mit renommierten Wissenschaftlern liefert die Autorin uns einen Einblick in ein faszinierendes Forschungsfeld, das selbst noch in den Kinderschuhen steckt. Was ist es, das Eltern so sonderbar wie besonders macht? Und was fangen wir als Erziehende jetzt damit an? Ich kann das Buch sowohl für Eltern empfehlen, wie auch für Menschen, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf 463 Seiten ( davon 60 Seiten viele hundert Anmerkungen und Buchverweise), eingeteilt in neun Kapiteln, erklärt die Autorin Chelsea Conaboy Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden. Das Buch hat mich als Mutter von vier erwachsenen Kindern sehr interessiert. In manchen Kapiteln habe ich …
Mehr
Auf 463 Seiten ( davon 60 Seiten viele hundert Anmerkungen und Buchverweise), eingeteilt in neun Kapiteln, erklärt die Autorin Chelsea Conaboy Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden. Das Buch hat mich als Mutter von vier erwachsenen Kindern sehr interessiert. In manchen Kapiteln habe ich mich wieder gefunden, allerdings habe ich vieles komplett anders empfunden.
Ja, das Leben mit Baby bringt die schlimmste Form des Schlafentzugs mit sich und ja, Elternschaft macht einen Menschen effizienter, denn man kümmert sich nun auch um sein Kind statt nur um sich. Ist das eine neue Erkenntnis?
Interessant fand ich die Passagen über die Großmütter, da ich auch ein kleines Enkelkind habe.
Das Cover ist sehr ansprechend.
Fazit: Einige Kapitel lassen sich gut lesen und waren interessant, andere zu sachlich, schwer und ausschweifend. Für meinen Geschmack ist das Buch zu wissenschaftlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch „Mutterhirn“ von der Journalistin Chelsea Conaboy fasst die Veränderungen zusammen, die durch die Schwangerschaft bzw. Geburt eines Kindes auf die werdenden Eltern und das Umfeld zukommen. Durch das Zusammentragen von Studien und Gesprächsinhalten mit …
Mehr
Das Buch „Mutterhirn“ von der Journalistin Chelsea Conaboy fasst die Veränderungen zusammen, die durch die Schwangerschaft bzw. Geburt eines Kindes auf die werdenden Eltern und das Umfeld zukommen. Durch das Zusammentragen von Studien und Gesprächsinhalten mit Wissenschaftler*innen geht sie in die Tiefe des biologischen Ausnahmezustandes.
Zu Beginn des Buches ist mir der Einstieg eher schwer gefallen, da es sich um einen rein fachlichen und Theorie bezogenen Beginn handelt. Im weiteren Verlauf des Buches konnte ich jedoch einen immer besseren Zugang finden und dadurch konnte ich ein besseres Verständnis für die Thematik entwickeln. Der Schreibstil ist eher wissenschaftlich gehalten, jedoch nicht schwer verständlich. Die Kapitelunterteilung fand ich ebenfalls sehr angenehm.
Ich selbst bin keine Mutter, interessiere mich „nur“ für das grundlegende Thema der Entwicklung, aber fand das Buch dennoch sehr interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für