68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei dem Ausdruck Musikunterricht stellt man sich oft Schüler mit ihren Musikinstrumenten vor, die Tonleitern oder Kompositionen mit der Absicht üben, die Musik auswendig zu lernen. Obwohl Musik tatsächlich als mnemotechnische Übung fungieren kann, konzentriert sich dieses Buch auf andere Lektionen, die uns die Musik lehrt, indem es untersucht, wie musikalisches Wissen produziert wird. Da eine Kernkomponente der Musik ihre Fähigkeit ist, alle Kulturen/Völker einzubeziehen, untersucht das Buch, wie die performativen Aspekte der Musik Orte und Menschen unterschiedlicher Klasse, Geschlecht, Rasse…mehr

Produktbeschreibung
Bei dem Ausdruck Musikunterricht stellt man sich oft Schüler mit ihren Musikinstrumenten vor, die Tonleitern oder Kompositionen mit der Absicht üben, die Musik auswendig zu lernen. Obwohl Musik tatsächlich als mnemotechnische Übung fungieren kann, konzentriert sich dieses Buch auf andere Lektionen, die uns die Musik lehrt, indem es untersucht, wie musikalisches Wissen produziert wird. Da eine Kernkomponente der Musik ihre Fähigkeit ist, alle Kulturen/Völker einzubeziehen, untersucht das Buch, wie die performativen Aspekte der Musik Orte und Menschen unterschiedlicher Klasse, Geschlecht, Rasse und Kultur miteinander verschränken, um die Fähigkeit der Musik zur Verhandlung von Differenz zu artikulieren. Das Buch zielt darauf ab, Musik neu zu beleuchten - nicht nur in Bezug auf das Musizieren als transformativ, sondern auch, um zu behaupten, dass Musik ein Mittel zur Produktion von Wissen im kritischen Diskurs ist. Indem er die Theorie und Praxis der kritischen Pädagogik informiert und erweitert, versucht dieser Musikdiskurs nicht nur eine breitere Idee der Praxis sozialer Gerechtigkeit zu beeinflussen, sondern kann auch als eine vorherrschende kulturelle Komponente bei der Förderung der Friedenserziehung wirken.
Autorenporträt
Pearl Hunt, MA, PhD: Estudió Estudios Culturales en la Universidad de Columbia Británica. Autora, compositora, artista y educadora internacional, Pearl crea un currículo de música y cambio social que integra la música con modelos de aprendizaje participativo para promover la educación basada en la práctica y la lucha contra la opresión.