
Musik und Kommunikation
Grundlagen, Methoden und Perspektiven im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie kaum ein anderes Zeichensystem ist Musik eine Sprache voller Geheimnisse, Wunder und Missverständnisse. Obwohl sie uns täglich wie selbstverständlich umgibt, reflektieren wir selten, wie sie funktioniert, was sie ausdrückt, warum sie uns berührt - und manchmal auch verständnislos zurücklässt.Autor Jörg Falbe untersucht die Musik vor dem Hintergrund zeichentheoretischer, musikwissenschaftlicher und soziologischer Ansätze und stellt dabei eine Reihe interessanter Fragen zur Diskussion: Ist Musik wirklich eine internationale Sprache? Wie unterscheiden sich Sinn und Bedeutung eines M...
Wie kaum ein anderes Zeichensystem ist Musik eine Sprache voller Geheimnisse, Wunder und Missverständnisse. Obwohl sie uns täglich wie selbstverständlich umgibt, reflektieren wir selten, wie sie funktioniert, was sie ausdrückt, warum sie uns berührt - und manchmal auch verständnislos zurücklässt.Autor Jörg Falbe untersucht die Musik vor dem Hintergrund zeichentheoretischer, musikwissenschaftlicher und soziologischer Ansätze und stellt dabei eine Reihe interessanter Fragen zur Diskussion: Ist Musik wirklich eine internationale Sprache? Wie unterscheiden sich Sinn und Bedeutung eines Musikstückes? Was sind die grundlegenden Bedürfnisse des Hörers? Kann ein Künstler von seinem Publikum blindes Verständnis fordern? Warum widersprechen sich Innovation und Verstehen? Gehört die Musik dem Komponisten oder dem Konsumenten? Und warum produziert medial vermittelte Musik immer simplere Strukturen und lässt selbst Klingeltöne Chart-Erfolge feiern?