39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit wurde mit dem Ziel entwickelt, zu analysieren, wie Musik den Menschen beeinflusst. Und wie Musik heute dazu benutzt wird, sexistische Konzepte zu propagieren, die die Rolle der Frau trivialisieren und vulgarisieren und vorurteilsbehaftete und respektlose Ideen verkünden, die die Rolle der Frau und ihre gesellschaftliche Bedeutung herabsetzen. Dies fördert Gewalt und die Idealisierung eines verzerrten Geschlechterbildes. Es wurde eine Literaturrecherche zu diesem Thema durchgeführt und junge Menschen beiderlei Geschlechts im Alter zwischen achtzehn und fünfundzwanzig Jahren…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit wurde mit dem Ziel entwickelt, zu analysieren, wie Musik den Menschen beeinflusst. Und wie Musik heute dazu benutzt wird, sexistische Konzepte zu propagieren, die die Rolle der Frau trivialisieren und vulgarisieren und vorurteilsbehaftete und respektlose Ideen verkünden, die die Rolle der Frau und ihre gesellschaftliche Bedeutung herabsetzen. Dies fördert Gewalt und die Idealisierung eines verzerrten Geschlechterbildes. Es wurde eine Literaturrecherche zu diesem Thema durchgeführt und junge Menschen beiderlei Geschlechts im Alter zwischen achtzehn und fünfundzwanzig Jahren befragt. Es wurde eine Reihe von Ausschnitten aus der heutigen populären Musik ausgewählt und untersucht, welche Botschaften in den Liedern enthalten sind und wie diese Botschaften in der Gesellschaft ankommen. Bei der Untersuchung wurde ein analytisch-behavioraler und psychoanalytischer Rahmen verwendet, da dies die am häufigsten anerkannten und verwendeten Ansätze im Bereich der Psychologie sind.Durch diese Rahmen wurde eine Korrelation zwischen den beiden Ansätzen durch die Musik hergestellt, die sich in diesen Theorien als sehr präsent und relevant erwiesen hat.
Autorenporträt
Dottorato di ricerca in Educazione presso la Pontificia Università Cattolica di Goiás nel campo dell'Educazione, della Società e della Cultura. Ricercatore e scrittore.