Moritz Schmid
Broschiertes Buch
Mushroom Fever
Über die Liebe zu Pilzen und wo du sie findest. Wer wissen will, was es mit dem Pilz-Trend auf sich hat, der wird in diesem Buch fündig! Eine Reise in die faszinierende Welt der Pilze.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wer wissen will, was es mit dem Pilz-Trend auf sich hat, der wird in diesem Buch fündig! In einem einzigartig persönlichen Streifzug durch die faszinierende Welt der Pilze zeigt Fotograf und Pilzcoach Moritz Schmid (@intothewoods_mushrooms), wie schön, nützlich und schmackhaft die geheimnisvollen Fadenwesen sein können. Neben den Basics des Pilzesammelns vermittelt das Buch originelle Verwendungstipps und macht Lust das Reich der Pilze in seiner ganzen Vielfalt für sich zu entdecken.
Produktdetails
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 17926
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 24. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 233mm x 171mm x 20mm
- Gewicht: 538g
- ISBN-13: 9783440179260
- ISBN-10: 3440179265
- Artikelnr.: 70166627
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Dieser Ratgeber rund um das Thema Pilze und Wald ist in meinen Augen richtig stark geworden.
Er wirkt schon vom ersten Eindruck her sehr hochwertig und man merkt sofort, wie viel Herzblut in diesem Buch steckt.
Er beinhaltet aber nicht nur zahlreiche Infos über Pilze und wo sie zu finden …
Mehr
Dieser Ratgeber rund um das Thema Pilze und Wald ist in meinen Augen richtig stark geworden.
Er wirkt schon vom ersten Eindruck her sehr hochwertig und man merkt sofort, wie viel Herzblut in diesem Buch steckt.
Er beinhaltet aber nicht nur zahlreiche Infos über Pilze und wo sie zu finden sind, sondern auch noch einige interessante Fakten zum Thema Wald und wie er einen wieder beruhigt.
Zudem gibt es am Ende auch noch sehr hilfreiche Tipps zur Zubereitung von Pilzen.
All dies wird in sehr toll ausgearbeiteten Texten beschrieben und von zahlreichen sehr detaillierten Bildern begleitet.
Für mich persönlich ist dies der bisher beste und umfangreichste Ratgeber zu diesem Themengebiet den ich bisher gesehen habe und ich kann ihn nur wärmstens an jeden Pilzfan und Liebhaber unserer Wälder weiterempfehlen. Ein richtig starkes Buch, dass einfach nur Spaß macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Mushroom Fever von Moritz Schmid ist echt faszinierend. Ich muss gleich gestehen, dass ich bis jetzt nicht wirklich viel von Pilzen verstand, das wurde mit dem Buch von Moritz Schmid schlagartig geändert. Pilz ist nicht gleich Pilz und das wird in diesem Buch vom Kosmos Verlag sehr …
Mehr
Das Buch Mushroom Fever von Moritz Schmid ist echt faszinierend. Ich muss gleich gestehen, dass ich bis jetzt nicht wirklich viel von Pilzen verstand, das wurde mit dem Buch von Moritz Schmid schlagartig geändert. Pilz ist nicht gleich Pilz und das wird in diesem Buch vom Kosmos Verlag sehr schnell klar. Es werden die einzelnen Pilzarten vorgestellt u d Ich wusste gar nicht, dass es sogar Pilzsorten gibt, welche vom Aussterben bedroht sind. Auch konnte ich jede Menge über das Vorkommen der einzelnen Pilzsorten und Ihre Verwendung herausfinden. Das Buch hat keinen festen Einband und man erkennt, dass auch hier die Natur (Schutz) ein wichtiger Teil ist. Die einzelnen Pilzabbildungen sind wirklich sehr schön detailliert und werden alle intensiv fortgestellt. Ich bin wirklich echt beeindruckt von der Vielfalt des Pilzes. Jeder der sich für Pilze interessiert sollte diesen Ratgeber einmal durchblättern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein überraschender und umfangreicher Ratgeber, der weit über ein Pilzbestimmungsbuch hinausgeht!
Moritz Schmid beschreibt seine Liebe zum Wald und den Pilzen, er vermittelt seine „Formel zum Glück“ und ergänzt diese durch seine Fotos und Flatlays der Pilze.
Das …
Mehr
Ein überraschender und umfangreicher Ratgeber, der weit über ein Pilzbestimmungsbuch hinausgeht!
Moritz Schmid beschreibt seine Liebe zum Wald und den Pilzen, er vermittelt seine „Formel zum Glück“ und ergänzt diese durch seine Fotos und Flatlays der Pilze.
Das Buch überbringt interessante Erkenntnisse über Pilze, welchen Einfluss sie auf die Evolution hatten und auf den heutigen biologischen Zusammenhalt haben. Denn
über Jahrmillionen haben sich Pilze weiterentwickelt und angepasst. „Bei der Entstehung des Lebens auf der Erde verwandelten Pilze Steine zu Erde – Es gibt 10 x so viele Pilze wie Pflanzen. Pilze sind die heimlichen Herrscher der Welt“. Erkenntnisse über ein Thema, über das ich nie nachgedacht hatte und das mir viel Stoff zum Nachdenken und Anregung gegeben hat. So sagt er: „Wir alle sind in ein Netzwerk des Lebens eingebettet“ und „Es wird Zeit, die Verbindung zur Natur wieder herzustellen“
Es werden die unterschiedlichen Arten und Herangehensweisen und Aufgaben von Pilzen im großen Zusammenhang vorgestellt und konkret für den Sammler 20 ausgewählte Pilze mit viel Wissenswertem auch mit Verwechslungsgefahr.
Moritz Schmid fesselt durch seine sympathischen und klugen Ausführungen sofort.
Viel Lebensphilosophie bekommt man im Eintauchen in diese Entdeckungsreise des Pilzesuchens und -findens. Auch erfährt man von Moritz Schmids persönlichen Erlebnissen beim Sammeln.
Das Buch geht weit über ein normales Pilzbestimmungsbuch hinaus, soll auch kein vollständiges Bestimmungsbuch sein, regt aber vollends an, sich selber auf den Weg zu machen, um eigene Erfahrungen mit sich, dem Wald und dessen Entdeckungen zu machen.
So unscheinbar wie das Cover, für mich persönlich kein Hingucker, erst auf den zweiten Blick, genau so entdeckt man die Pilze, genau hinspüren, sich eins fühlen mit dem Wald, entschleunigen und sich überraschen lassen von den Entdeckungen – die nicht unbedingt immer das sind, was gesucht wurde. Für mich viele überraschende Erkenntnisse über das, was bedeutsam für den natürlichen biologischen Zusammenhalt ist. Seine Liebe zu den Pilzen hat Moritz Schmid mit diesem Buch voll vermitteln können. Für mich ist dieser Ratgeber ein Highlight des Jahres!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer hätte gedacht, dass ich mich mal der Welt der Pilze öffne, die ich bisher doch bloß eklig und schleimig empfand. Moritz Schmid Liebe zu Pilzen ist ansteckend - ich spüre die Verbundenheit zur Natur, zur Neugierde und zum Entdecken in allen Kapiteln. Diese sind jeweils einer …
Mehr
Wer hätte gedacht, dass ich mich mal der Welt der Pilze öffne, die ich bisher doch bloß eklig und schleimig empfand. Moritz Schmid Liebe zu Pilzen ist ansteckend - ich spüre die Verbundenheit zur Natur, zur Neugierde und zum Entdecken in allen Kapiteln. Diese sind jeweils einer Art gewidmet und auch bildlich klar definiert und präzise dargestellt. In Anekdoten verpackt und mit Fakten gespickt, lerne ich Seite für Seite was für Geheimnisse welche Wälder für mich bereithalten, wie ich damit umgehen und sie verzehren kann - oder eben nicht. Es ist kein Buch, dass ich zum Sammeln mit in den Wald nehmen würde - hierfür braucht es für mich als Laien vielleicht eine kompakte Übersicht mit den Merkmalen, aber zur Vorbereitung auf die nächste Pilz-Schnitzeljagd und zum emotionalen Einstieg in die Pilzwelt ist Mushroom Fever wirklich empfehlenswert. Und eingepackt mit einem Pilzmesser auch eine tolle Geschenkidee!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantastische Reise in die Welt der Pilze
Pilzcoach Moritz Schmid (@intothewoods_mushrooms) führt ähnlich elegant, einfach und schön uns in und durch die Welt der Pilze, wie auch auf seinem Instaprofil. Dabei muss man, was das Layout angeht, eigentlich von Pilzkunst sprechen, da die …
Mehr
Fantastische Reise in die Welt der Pilze
Pilzcoach Moritz Schmid (@intothewoods_mushrooms) führt ähnlich elegant, einfach und schön uns in und durch die Welt der Pilze, wie auch auf seinem Instaprofil. Dabei muss man, was das Layout angeht, eigentlich von Pilzkunst sprechen, da die Fotografien so wunderschön sind.
Zum Glück steht der Inhalt den Bildern in Nichts nach. Es werden die verschiedenen Pilzarten, ihre Lebensräume und ihre Bedeutung im Ökosystem geschildert. Hier lohnt sich übrigens auch ein Blick in die Buchdeckel! Ganz am Schluss wird man hier nämlich noch mit Tipps zum richten Kochen und Zubereiten versorgt. Immer wieder gibt es humoristische Anklänge im Schreibstil, die auch Newbies helfen, sich in der Welt der Pilze zu orientieren und zurechtzufinden. Mir war vorher nicht bewusst, wie wichtig sie für unser Ökosystem sind.
Eine klare Leseempfehlung für alle, die bereits Pilze liebe und für alle, die zwar keine Ahnung aber Neugierde für dieses Thema haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Pilzreise durch die Linse von Moritz Schmid
Moritz Schmid, ein leidenschaftlicher Pilzcoach und Fotograf, nimmt uns mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Pilze. Sein Buch “Mushroom Fever” ist nicht nur ein informativer Ratgeber, sondern auch ein visuelles …
Mehr
Eine Pilzreise durch die Linse von Moritz Schmid
Moritz Schmid, ein leidenschaftlicher Pilzcoach und Fotograf, nimmt uns mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Pilze. Sein Buch “Mushroom Fever” ist nicht nur ein informativer Ratgeber, sondern auch ein visuelles Fest für die Sinne.
Bilder, die verzaubern: Die Fotografien in diesem Buch sind schlichtweg atemberaubend. Moritz fängt die mystische Schönheit der Pilze in jeder Aufnahme ein. Von den filigranen Lamellen bis zu den knorrigen Stielen – jedes Detail wird kunstvoll präsentiert. Man spürt seine Liebe zur Natur und seine Hingabe zur Fotografie.
Kunst und Wissenschaft: “Mushroom Fever” verbindet Kunst und Wissenschaft auf elegante Weise. Die Bilder sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch informativ. Moritz erklärt die verschiedenen Pilzarten, ihre Lebensräume und ihre Bedeutung im Ökosystem. Dabei verliert er nie den künstlerischen Aspekt aus den Augen.
Praktische Tipps und Rezepte: Neben den beeindruckenden Bildern bietet das Buch praktische Ratschläge für Pilzsammler. Wie erkennt man essbare Pilze? Wo findet man sie? Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte man beachten? Moritz teilt sein Wissen und seine Erfahrungen – sei es beim Sammeln im Wald oder beim Zubereiten von Pilzgerichten.
Die Faszination der Pilze: “Mushroom Fever” weckt die Neugierde. Man möchte sofort in den Wald gehen und nach Pilzen suchen. Die Vielfalt der Formen, Farben und Texturen ist beeindruckend. Moritz zeigt uns, dass Pilze nicht nur kulinarisch interessant sind, sondern auch eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen.
Insgesamt ist “Mushroom Fever” ein Buch für alle, die mehr über Pilze erfahren möchten – sei es aus wissenschaftlichem Interesse oder aus purer Begeisterung. Moritz Schmid vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zur Natur. Ein absolutes Muss für Pilzliebhaber!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pilze, das sind doch die Dinger auf die man im Wald manchmal trifft, die ich nicht unterscheiden kann und die höchstwahrscheinlich eh fast alle giftig sind. Viel Interesse hatte ich an diesen Gewächsen bisher also nicht. Besonders da mir das Sammeln ohne fachkundige Hilfe auch einfach zu …
Mehr
Pilze, das sind doch die Dinger auf die man im Wald manchmal trifft, die ich nicht unterscheiden kann und die höchstwahrscheinlich eh fast alle giftig sind. Viel Interesse hatte ich an diesen Gewächsen bisher also nicht. Besonders da mir das Sammeln ohne fachkundige Hilfe auch einfach zu gefährlich erschien.
Dieses Buch aber hat mein Sicht auf Pilze jedoch verändert. Maßgeblich daran beteilig war die Art wie der Autor über sie spricht und ihre Besonderheiten, Lebensweise und Superkräfte erklärt.
Aus all dem spricht so viel die Liebe und Wertschätzung- zu diesen Gewächsen, aber auch zum Wald.
Was dieses Buch jedoch nicht ist, ist ein Bestimmungsbuch. Artenportraits gibt es nur wenige, diese aber sind dafür umso detaillierter und angereichert mit den persönlichen Erfahrungen des Autors. Dazu er stellt neben Voraussetzungen zum Sammeln auch interessante Verwendungsmöglichkeiten für Pilze vor, die über den normalen und üblichen Verzehr hinaus gehen und nimmt uns mit auf einen kleinen Exkurs zum Waldbaden und zur Achtsamkeit.
Eines hat Moritz Schmid damit definitiv geschafft: Er hat mir den Zugang zu einem Thema zu ermöglicht von dem ich nicht ahnte wie faszinierend es ist. Und er hat mir den Weg zum Pilzliebhaber mit wunderschönen, ästhetischen Fotografien und liebevoll informativen Texten wirklich einfach gemacht. Also ab in den Wald. Zum Pilze suchen und Waldbaden! Sammeln aber werde ich erst einmal noch nicht. Dafür benötige ich noch adäquate Unterstützung beim Bestimmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Moritz Schmid ist ein echter Pilzfanatiker. Mit seinem Buch Mushroom Fever hat er eine außergewöhnliche Lektüre geschaffen.
Ich bin durch Zufall zu diesem Buch gekommen. Mein erster Gedanke war, ob die Menschheit so ein Buch braucht? Meine Antwort ist ein klares Ja.
Ich lebe auf …
Mehr
Moritz Schmid ist ein echter Pilzfanatiker. Mit seinem Buch Mushroom Fever hat er eine außergewöhnliche Lektüre geschaffen.
Ich bin durch Zufall zu diesem Buch gekommen. Mein erster Gedanke war, ob die Menschheit so ein Buch braucht? Meine Antwort ist ein klares Ja.
Ich lebe auf dem Land und es war in meiner Kindheit üblich, dass man im Sommer mindestens einmal in den Wald ging um Pilze zu sammeln. Schwammerl suchen, wie man bei uns in Österreich sagt. Mir hat es als Kind immer großen Spaß gemacht und es war eine Genugtuung, wenn man welche gefunden hat. Wir haben hauptsächlich Eierschwammerl gesucht und die gelbe Pracht hat mich sogar bis in den Schlaf verfolgt. Wenn man erfolgreich war, konnte man durch den Verkauf, das Taschengeld aufbessern.
Obwohl ich persönlich Pilze überhaupt nicht esse, kann ich die Leidenschaft sehr gut nachvollziehen. Hier geht es um das Erlebnis selbst und die Berührung mit der Natur.
Aber nun zurück zum Buch. Die Beschreibung der Pilzarten ist toll. Ich wusste nicht, dass so viele Pilze essbar sind. Dennoch bleibe ich den gängigsten Sorten treu. Hier bin ich etwas konservativ.
Durch dieses Buch habe ich viel Neues über Pilze gelernt. Z.B., dass Pilze zum Superfood zählen und dass man daraus sogar Papier und Textilfarbe herstellen kann.
Auch das Thema Waldbaden und das eins sein mit der Natur wird toll beschrieben und man bekommt direkt Lust in den Wald zu gehen.
Ich bin begeistert von diesem Buch und ich muss davor warnen: Das Pilzfieber ist hoch ansteckend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Das Buch ist weit mehr, als nur ein Pilzbestimmer. Am Anfang des Buches geht es um viele interessante Erkenntnisse über Pilze, zum Beispiel, was für einen Einfluss sie auf die Evolution hatten und welche sie auf den heutigen biologischen Zusammenhalt haben. Denn die Pilze haben …
Mehr
Inhalt:
Das Buch ist weit mehr, als nur ein Pilzbestimmer. Am Anfang des Buches geht es um viele interessante Erkenntnisse über Pilze, zum Beispiel, was für einen Einfluss sie auf die Evolution hatten und welche sie auf den heutigen biologischen Zusammenhalt haben. Denn die Pilze haben sich über Jahrmillionen weiterentwickelt und angepasst. Er vermittelt viele Erkenntnisse über Pilze, über die man nie nachgedacht hat und einen genau dazu anregen.
Schreibstil:
Der Schreibstil ist sehr sachlich aber toll zu lesen. Es ist nicht zu sachlich und man versteht alles sehr gut auch ohne ein Profi in diesem Bereich zu sein. Es ist wirklich sehr interessant zu lesen.
Meinung:
Am besten gefallen haben mir die "Steckbriefe" über zwanzig unterschiedliche Pilze. Hierbei kann man alles mögliche erfahren, wie zubereiten, wo sie zu finden sind und mein Highlight; wie sie schmecken, ob nussig, nach Multivitaminsaft, obstig oder doch käsig, hier ist alles dabei.
Fazit:
Ein tolles Buch über Pilze, welches nicht nur für angefressene Pilzsammler spannend ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Mushroom - Fever" von Moritz Schmid ist ein absolutes MUSS für Pilzfreunde! Mit vielen, hochauflösenden Fotos und sehr informativen Texten ist das Buch super für Pilz - Anfänger, aber auch für Kenner die sich noch ein bisschen weiterbilden wollen. Das …
Mehr
Das Buch "Mushroom - Fever" von Moritz Schmid ist ein absolutes MUSS für Pilzfreunde! Mit vielen, hochauflösenden Fotos und sehr informativen Texten ist das Buch super für Pilz - Anfänger, aber auch für Kenner die sich noch ein bisschen weiterbilden wollen. Das Buch beginnt nach dem aufklappen mit Tipps fürs Pilze sammeln und für den Umgang mit diesen.
Anschließend beginnt das Buch damit, dass der Autor über Pilze erzählt, weswegen einige Sorten in der Zukunft aussterben werden und ähnliche Themen.
Im hinteren Teil des Buches befindet sich ein Register mit allen Pilznamen, falls man mal eine bestimmte Art sucht. Man merkt dem Autor die Liebe zu Pilzen deutlich an. Neben gängigen Pilzen , sind auch viele exotischere beschrieben und zu jedem Pilz sind hochqualitative Bilder, eine ausführliche Beschreibung und ein Steckbrief dabei. Unter anderem steht dort beschrieben, wo man die Sorten am besten findet. Ebenfalls gibt es hinten weiter Tipps zur Verarbeitung und zum Verzehr. Ich kann dieses Buch für Pilzliebhaber nur weiterempfehlen, man merkt seine Liebe zu den Pilzen ganz deutlich :) !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
