
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der vierte Teil der Kultkrimi-Serie. Saint-Tropez wird zum Schauplatz der Rockszene. Die berühmten Flying Rockets geben ein Konzert am Plage Pampelonne. Doch ihr Auftritt, an einem Abend im August 1971, wird zum Desaster. Im ungezügelten Rausch sterben zwei Menschen. Waren die Drogen der Auslöser oder die Revolte der Bandmitglieder gegen ihren Leadsänger? Commissaire Lucie Girard hat das richtige Gespür für die exzentrischen Persönlichkeiten der Rockband und ermittelt mit Köpfchen und Charme. Die Saint-Tropez Krimis können unabhängig voneinander gelesen werden.
LUC WINGER SCHREIBT: KINO ZUM LESEN. Luc Winger lebt mit seiner Familie in einem kleinen hessischen Dorf. Mehrmals im Jahr verbringt er inspirierende Tage in der Provence. Seine Bücher schreibt er gerne im Sommer in freier Natur oder im Winter in einer gemütlichen Hütte. Dazwischen geht er mit seinen zwei Hunden spazieren oder genießt die Zeit im Garten. Der Bezug zu aktuellen oder historischen Themen und Ereignissen sorgen in seinen Büchern für den brisanten Inhalt und den gesellschaftlichen Kontext.
Produktdetails
- Saint-Tropez Krimi 4
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 3. Juni 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 19mm
- Gewicht: 288g
- ISBN-13: 9783751937566
- ISBN-10: 3751937560
- Artikelnr.: 59561000
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Always not enough
Commisaire Lucie Girard ist noch nicht ganz aus ihrem verkürzten Mutter-schaftsurlaub zurückgekehrt, da bekommt sie es mit einem ganz besonderen Fall zu tun. In Saint Tropez gastiert die bekannte Rock-Band "Flying Rockets" bei deren sehr kurzfristig …
Mehr
Always not enough
Commisaire Lucie Girard ist noch nicht ganz aus ihrem verkürzten Mutter-schaftsurlaub zurückgekehrt, da bekommt sie es mit einem ganz besonderen Fall zu tun. In Saint Tropez gastiert die bekannte Rock-Band "Flying Rockets" bei deren sehr kurzfristig anberaumten Konzert einiges aus dem Ruder läuft und das Ganze letzten Endes in einem Desaster endet. Am nächsten Morgen sind zwei junge Menschen tot und die Reihe der Verdächtigen ist scheinbar endlos. Ein kniffliger Fall für die sympathische Kommissarin, die auch vor der Herausforderung steht ihren Job mit ihrem neuen Familien-Privatleben in Einklang zu bringen.
"Mord im Rausch" ist bereits der vierte Band um die sympathische Ermittlerin Lucie Girard. Der Autor Luc Winger hat für die drei Vorgängerbände viele gute Bewertungen erhalten, so dass ich sehr gespannt in sein neues Werk gestartet bin. Er erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich als Leser schnell in die 70er Jahre an die französische Küste entführt hat. Im ersten Teil geht der Autor ausführlich auf die Protagonisten ein und baut so nach und nach das Szenario für den eigentlichen Kriminalfall auf. Im zweiten Teil stehen dann die spannenden und ereignisreichen Ermittlungen im Vordergrund, die den Spannungsbogen auf einem sehr hohen Niveau halten und dem Leser immer wieder die Möglichkeit geben, über Täter und Tathintergründe zu spekulieren. Die schlüssige und gut nachvollziehbare Auflösung war für mich überraschend und rundet den unterhaltsamen Kriminalroman gelungen ab.
Insgesamt ist "Mord im Rausch" ein aus meiner Sicht gelungener Krimi, der von dem angenehmen Lokalkolorit, einer äußerst sympathischen Hauptprotagonistin und dem Erzähltalent des Autors lebt. Ich bin mit diesem band erst in die Reihe gestartet und keinerlei Verständnisprobleme, so dass ich das Buch gut weiterempfehlen kann und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mord im Rausch – Satisfaction“ von Luc Winger habe ich als Taschenbuch mit 268 Seiten gelesen. Die 22 Kapitelbezeichnungen werden in französischer Sprache dargestellt. Es ist der 4. Saint-Tropez-Krimi, der im Jahr 1971 spielt.
Bis ca. zur Mitte des Buches lernt man erst …
Mehr
„Mord im Rausch – Satisfaction“ von Luc Winger habe ich als Taschenbuch mit 268 Seiten gelesen. Die 22 Kapitelbezeichnungen werden in französischer Sprache dargestellt. Es ist der 4. Saint-Tropez-Krimi, der im Jahr 1971 spielt.
Bis ca. zur Mitte des Buches lernt man erst einmal die Protagonisten kennen, was aber auf keinen Fall langweilig ist. Da wären Angie und Sandy aus Hamburg, die unbedingt den Leadsänger der angesagten Rockgruppe Flying Rockets kennenlernen will. Dafür kratzen sie ihr bisschen Geld zusammen und fahren nach Frankreich. Unterwegs treffen sie die beiden Studenten Udo und Michael aus München und beziehen mit ihnen eine Ferienwohnung. Im Club 55 bekommen sie einen Job als Kellnerinnen.
Zwischendurch lernt man die exzentrischen Flying Rockets kennen, die neue Songs schreiben wollen. Das läuft nicht so gut und sie lassen sich auf ein Exklusiv-Konzert im Club 55 ein, an dem nur wenige Fans teilnehmen sollen. Das läuft dann komplett aus dem Ruder.
Ab der Mitte des Buches wird es spannend und Commissaire Lucie Girard muss schon einige Tage vor ihrem regulären Arbeitsbeginn nach ihrer Babypause wieder zum Dienst erscheinen, weil nach dem Konzert eine Leiche gefunden wurde. Dabei soll es nicht bleiben.
Für mich war es der 2. Saint-Tropez-Krimi, der mir auch wieder sehr gut gefallen hat. Der Fall ist spannend geschildert und nimmt immer wieder neue Wendungen an. Die Charaktere sind authentisch beschrieben und ich war von Beginn an gleich mittendrin. Die Rockerszene und das Konzert konnte man sich lebhaft vorstellen, es wurde viel gekifft und sonst was geraucht, auch in der Öffentlichkeit, da hat sich damals keiner daran gestört. Auch die Mitglieder der Band waren sehr gut dargestellt. Jeder von ihnen hatte seine eigenen Befindlichkeiten und Steve, der Manager, hatte es nicht leicht mit ihnen.
Die Örtlichkeiten waren sehr bildhaft dargestellt und man bekam beim Lesen eine Vorstellung der Atmosphäre vor Ort.
Auch für Lucie ist der Start in den Arbeitsalltag nicht einfach. Immerhin haben sie und ihr Partner Patric jetzt ihr kleine Tochter. Durch Lucie’s Job muss meistens Patric zurückstehen, der ab nachmittags in einem Restaurant arbeitet. Das führt so manches Mal zu Unstimmigkeiten zwischen den beiden, was ich verstehe, aber auch sehr schade finde.
Das Cover ist wieder wunderbar düster und passend zur Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für