Robin Stevens
Gebundenes Buch
Mord hinter den Kulissen / Ein Fall für Wells & Wong Bd.7
Der siebte Fall für Wells & Wong
Übersetzung: Mannchen, Nadine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Londoner Rue Theater sollen Daisy und Hazel an einer Aufführung von "Romeo und Julia" teilnehmen, um sie von weiteren detektivischen Ermittlungen abzuhalten. Doch irgendwie scheint die Gefahr sie zu verfolgen: Eifersucht, Morddrohungen und üble Scherze geraten außer Kontrolle - und dann wird im Theater eine Leiche gefunden. Die beiden Freundinnen setzen alles daran, den Fall aufzuklären. Als Daisy wegen einer Grippe das Bett hüten muss, ermittelt Hazel unterstützt von Alexander und George auf eigene Faust weiter, bevor der Mörder ein zweites Mal zuschlägt - oder nicht ...?
Robin Stevens wurde zwar in Kalifornien geboren, wuchs aber in einem College in Oxford, gleich neben dem Wohnhaus von Alice im Wunderland, auf. Schon in frühester Kindheit wollte sie entweder Hercule Poirot oder Agatha Christie werden. Als das mit dem beeindruckenden Schnauzbart nichts wurde, entschied sie sich für eine Karriere als Krimiautorin.
Produktdetails
- Verlag: Knesebeck
- Artikelnr. des Verlages: 2302
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 146mm x 33mm
- Gewicht: 562g
- ISBN-13: 9783957283023
- ISBN-10: 3957283027
- Artikelnr.: 56400863
Herstellerkennzeichnung
Knesebeck Von Dem GmbH
Holzstr. 26
80469 München
vertrieb@knesebeck-verlag.de
Die zwei cleveren Hobbydetektivinnen ermitteln in ihrem siebten Fall: spannend, tiefgründig und gesellschaftskritisch.
Inhalt:
Die Freundinnen - und Detektivkolleginnen - Hazel Wong und Daisy Wells sind gerade erst aus Hazels Heimat Hongkong zurückgekehrt, da wartet bereits ein …
Mehr
Die zwei cleveren Hobbydetektivinnen ermitteln in ihrem siebten Fall: spannend, tiefgründig und gesellschaftskritisch.
Inhalt:
Die Freundinnen - und Detektivkolleginnen - Hazel Wong und Daisy Wells sind gerade erst aus Hazels Heimat Hongkong zurückgekehrt, da wartet bereits ein neuer Fall auf sie.
Im Londoner Theater sollen die beiden bei einer Aufführung von "Romeo und Julia" als Komparsen einspringen.
Doch statt sie von weiteren detektivischen Ermittlungen abzuhalten, geraten die in ein Netz aus Eifersucht, üblen Streichen und anonymen Drohungen ... und schon bald wird im Theater eine Leiche gefunden.
Daisy und Hazel sind fest entschlossen, den Fall zu lösen, denn die Zeit rennt. Wird der Mörder ein weiteres Mal zuschlagen?
Altersempfehlung:
ab 12 Jahre
Mein Eindruck:
Dies ist der siebte Fall für die Nachwuchsdetektivinnen Daisy und Hazel. Vorkenntnisse sind jedoch nicht nötig.
Die beiden 14-Jährigen bilden den Detektivclub "Wells & Wong":
Daisy Wells, Vorsitzende, und ihre beste Freundin Hazel Wong, Schriftführerin und Vizevorsitzende.
Wells und Wong sind sowohl optisch wie auch charakterlich grundverschieden und dennoch verbindet sie eine starke Freundschaft.
Aufgrund ihres Alters dienen sie Lesenden hervorragend als Identifikationsfiguren.
Ihre Charaktereigenschaften werden auch in dieser Geschichte wieder sehr detailliert herausgearbeitet und vertieft.
Das Abenteuer ist wie gewohnt als Bericht verfasst aus der Sicht der Schriftführerin Hazel:
Der Fall des Romeo-und-Julia-Mords.
Zu Beginn finden sich Grundrisse des Londoner Rue Theaters und ein Ausschnitt einer Stadtkarte sowie eine Personenübersicht (Schauspieler, Angestellte).
Der Schreibstil ist mitreißend, humorvoll und trotz der Handlung im Jahr 1936 alles andere als antiquiert.
Die Schauplätze werden wie immer detailliert und atmosphärisch beschrieben. Dieses Mal wirkt das Setting aufgrund der Theaterkulisse faszinierend und düster zugleich. Man erwartet geradezu den nächsten Mord.
Mit Eifersucht, Intrigen, unterschwelliger Rassismus und makabren Scherzen ist alles dabei, was man benötigt, um die Atmosphäre im Ensemble kippen zu lassen und jeden von ihnen zum Verdächtigen zu machen.
Als Daisy kurzzeitig wegen einer Grippe das Bett hüten muss, ermittelt Hazel mit Unterstützung der Freunde Alexander und George auf eigene Faust weiter. Auf das Erscheinen der beiden Jungen hätte ich verzichten können, denn die beiden Mädchen kommen hervorragend alleine zurecht.
Wie bei einem Whodunit-Krimi zu erwarten, finden sich neben einem (hier eher altväterlichen) Inspektor scheinbar bunt zusammengewürfelte Verdächtige und diverse Fährten, die bei der Lektüre zu den wildesten Spekulationen verleiten. Das Ende habe ich so tatsächlich nicht kommen sehen.
Was mir neben den typischen Elementen an dieser Krimireihe ebenfalls sehr gefällt, ist die übersichtliche Strukturierung.
Die unterschiedlichen Phasen der Ermittlungen (Vorgeschichte, Mord, Ausschluss verdächtiger Personen, abschließenden Auflösung) werden in einzelne Teile separiert.
Abschließend gibt es Daisys Rue-Theater-Führer mit weiteren Erläuterungen und Besonderheiten.
Auch dieses Mal fließen reale und historische Elemente in den raffinierten und gesellschaftskritischen Kriminalfall ein: Rassismus und strafbare Homosexualität.
Robin Stevens hat mit "Wells & Wong" eine unterhaltsame und moderne Detektivreihe geschaffen: spannend, originell und mit viel Charme.
Die Juniordetektivinnen kommen gerade so richtig in Fahrt und stolpern hoffentlich noch in viele weitere Fälle.
"Nun", meinte der Inspektor. "[...] Daisy, Hazel - ich salutiere vor Ihnen. Dieser Fall war teuflisch."
"Ja, nicht?", sagte Daisy fröhlich. "Ist doch klasse, was wir für Fortschritte machen!"
(vgl. S. 316)
Fazit:
Der siebte Teil der charmant-witzigen Jugend-Krimi-Reihe!
Ein atmosphärisch starker Mordfall mit zwei erfrischend frechen Protagonistinn
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach ihrem Abenteuer in Hongkong sind Daisy und Hazel noch nicht wieder zurück an der Deepdean Mädchenschule, sondern zu Besuch bei Daisys Onkel und Tante in London, wo sich ihnen die Gelegenheit bietet an einem Londoner Theater bei einer Inszenierung von “Romeo und Julia” …
Mehr
Nach ihrem Abenteuer in Hongkong sind Daisy und Hazel noch nicht wieder zurück an der Deepdean Mädchenschule, sondern zu Besuch bei Daisys Onkel und Tante in London, wo sich ihnen die Gelegenheit bietet an einem Londoner Theater bei einer Inszenierung von “Romeo und Julia” mitzuwirken. Zur großen Freude Daisys, jedoch nicht zur Freude Hazels, die ihre Angst aufzutreten nur Daisy zuliebe überwindet.
So wie es zwischen den einzelnen Ensemblemitgliedern brodelt, ist es kaum verwunderlich, dass der Tod den beiden Detektivinnen auch ins Londoner Theaterleben folgt.
Die Darstellerin der Julia wird kopfüber im Brunnen im Inneren des Theatergebäudes gefunden und die Liste der Verdächtigen ist lang, denn durch ihre falsche Art war die Schauspielerin nicht sonderlich beliebt bei ihren Kollegen. Zudem bieten sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit der verstorbenen Darstellerin einige Motive für den Mord an ihr, die es nachzuverfolgen gilt.
Bei Daisys und Hazels Ermittlungen kommen überraschende Geheimnisse der Schauspieler ans Tageslicht, nicht immer haben diese mit dem Fall zu tun. Immerhin schrumpft damit die Liste der Verdächtigen.
Ein alter Bekannter taucht auf und die Mädchen entwickeln sich weiter. Hazel wächst nach ihrem selbstbewussten Einsatz in ihrer Heimat Hongkong noch weiter über sich hinaus und nicht nur ihre Freunde Alexander und George sorgen dafür, dass sich auch bezüglich des Gefühlslebens der beiden Mädchen neue Entwicklungen abzeichnen.
Neben der sehr bildhaften Schilderung der Londoner Theaterszene, die eine jahrhundertelange Tradition hat, hat mich Robin Stevens im siebten Fall von Wells und Wong vor allem damit beeindruckt, wie sie die Themen Rassismus und gleichgeschlechtliche Liebe in ihren Roman eingearbeitet hat. Gerade bei diesem Buch ist es sehr zu empfehlen ihr Nachwort zu lesen.
Als großer Liebhaber der Stadt London habe ich es sehr genossen, dass Robin Stevens der wunderbaren Theaterszene dieser Stadt mit diesem Buch beinahe so etwas wie ein Denkmal gesetzt hat.
Aber auch der Fall an sich muss sich hinter den bisherigen der Reihe keineswegs verstecken. Die Auflösung hat mich sehr überrascht, noch weit mehr als bei den vorhergehenden Fällen, sodass ich schon sehr gespannt bin, wie es nach den Abenteuern außer Haus bei Daisy und Hazel weitergeht, wenn sie zurück an der Deepdean Mädchenschule sind.
Reihen-Info:
Murder most unladylike (Mord ist nichts für junge Damen)
Arsenic for tea (Teestunde mit Todesfall)
First class murder (Mord erster Klasse)
Jolly foul play (Feuerwerk mit Todesfolge)
Mistletoe and murder (Mord unterm Mistelzweig)
Cream buns and crime: A murder most unladylike collection (Mordfälle und Sahnetörtchen: Alles über Wells & Wong)
A spoonfull of murder (Tödliches Spiel in Hongkong)
Death in the spotlight (Mord hinter den Kulissen)
Top marks for murder (Eine Prise Mord)
Death sets sail (Der Tod setzt Segel)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote