
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
1976. Es ist die Zeit des Kalten Krieges. An der Côte d'Azur und vor allem in Saint-Tropez ist davon nichts zu spüren. Die Urlaubsgäste vergessen die latente Bedrohung, feiern sich und genießen das savoir vivre, das schöne Leben. Nicht so Commissaire Lucie Girard. Sie wird von einem Ereignis ihrer Vergangenheit eingeholt. Die Mutter ihres Pflegekindes Sophie taucht nach Jahren unerwartet auf. Eine Agentin des israelischen Geheimdienstes Mossad. Mit ihrer Ermordung gerät das Leben der Familie Girard aus den Fugen.
LUC WINGER SCHREIBT: KINO ZUM LESEN. Luc Winger lebt mit seiner Familie in einem kleinen hessischen Dorf. Mehrmals im Jahr verbringt er inspirierende Tage in der Provence. Seine Bücher schreibt er gern im Sommer in freier Natur oder im Winter in einer gemütlichen Hütte. Dazwischen geht er mit seinen zwei Hunden spazieren oder genießt die Zeit im Garten. Der Bezug zu aktuellen oder historischen Themen und Ereignissen sorgt in seinen Büchern für den brisanten Inhalt und den gesellschaftlichen Kontext.
Produktdetails
- Saint-Tropez Krimi 15
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 252
- Erscheinungstermin: 12. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 18mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783755778684
- ISBN-10: 3755778688
- Artikelnr.: 63745771
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Die zweite Maman.
Unglaublich, es ist schon der 15. Fall der Saint-Tropez-KrimiReihe!
Diese Buchreihe fällt bei mir in die Kategorie ... hast du eins gelesen, willst du alle lesen. Es wird nie langweilig, der Autor zaubert immer wieder aufregende Fälle aus dem Hut. Das Zusammenspiel …
Mehr
Die zweite Maman.
Unglaublich, es ist schon der 15. Fall der Saint-Tropez-KrimiReihe!
Diese Buchreihe fällt bei mir in die Kategorie ... hast du eins gelesen, willst du alle lesen. Es wird nie langweilig, der Autor zaubert immer wieder aufregende Fälle aus dem Hut. Das Zusammenspiel zwischen Verbrechensbekämpfung und Privatleben der Commissaire ist ihm hervorragend gelungen. Eine Fortsetzungsreihe mit abwechslungsreichen Einblicken in das französische Leben und einem wunderbaren Handlungsort. Man kann die Bücher einzeln lesen, aber jeder Teil führt Lucies familiäres, persönliches Leben fort.
Es ist nicht nur spannend, es ist jedes mal eine Zeitreise in die 70er Jahre, als es noch keine moderne Technik gab wie heute. Das gute alte Festnetztelefon, die Schreibmaschine und Laufarbeit waren an der Tagesordnung.
Es macht Spaß Commissaire Lucie Girard und ihren Kollegen bei ihrer Ermittlungsarbeit über die Schulter zu schauen. Sie ist sehr engagiert, eigenwillig und liebenswert. Interessant zu sehen wie sie ihre Fälle löst.
In diesen speziellen Fall ist sie selbst verwickelt. Ihre Familie ist einer Bedrohung ausgesetzt, die große politische Kreise zieht. Lucie lässt es sich natürlich nicht nehmen aktiv an der Aufklärung mitzuwirken.
Das Ende ist ... Selber lesen und überraschen lassen!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Mord bei Anruf – Au de et Sophie“ von Luc Winger, habe ich als ebook mit 173 Seiten gelesen, die in 15 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 15. Saint-Tropez-Krimi.
Commissaire Lucie Girard und ihr Mann Patrice wollen nun endlich die Adoption ihrer Pflegetochter Sophie …
Mehr
„Mord bei Anruf – Au de et Sophie“ von Luc Winger, habe ich als ebook mit 173 Seiten gelesen, die in 15 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 15. Saint-Tropez-Krimi.
Commissaire Lucie Girard und ihr Mann Patrice wollen nun endlich die Adoption ihrer Pflegetochter Sophie voranbringen. Da die leibliche Mutter Angelique beim israelischen Geheimdienst arbeitet, hat sie ihre Tochter vor drei Jahren in die Obhut der Girards gegeben und bisher keinen Kontakt mit ihr gehabt. Ganz plötzlich steht Angelique nun vor Lucie und will Sophie zu sich holen. Sie hat eine Wohnung ganz in der Nähe angemietet und will sich künftig selbst und ihre Tochter kümmern. Allerdings muss sie noch einen Auftrag abschließen.
Damit beginnt eine Reihe von schlimmen Ereignissen, die nicht nur Lucies Familie in Angst und Schrecken versetzen, sondern bis hin zur obersten politischen Spitze reichen bis hin zu einem spektakulären Ende.
Dieses Mal wird es sehr persönlich für Lucie, es geht um ihre Familie, ihre Kinder und deren Sicherheit. Es müssen schwerwiegende Entscheidungen getroffen werden, die nicht nur ihr Leben, sondern die Zukunft des gesamten Landes betreffen. Natürlich lässt sie sich den Fall nicht einfach so aus der Hand nehmen und ist wieder mit vollen Einsatz bei der Aufklärung dabei. Die Handlung spielt hier größtenteils in Frejus, sodass hier der örtliche Gendarm Romain Chaud dazu komme und auch sehr sympathisch und engagiert mitarbeitet.
Auch dieses Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Es hat gerade in der heutigen Zeit einen beängstigenden Hintergrund. Lucie und Patrice mag ich sowieso, sie ergänzen sich super. Während Lucie gerne vorprescht, ist Patrice der ruhigere Teil. Auch die beiden Mädchen Aude und Sophie haben sich gut zusammengefunden, obwohl sie sehr unterschiedlich sind. Und Imani, das Au pair ist toll, sie ist zu einem vollwertigen Mitglied der Familie geworden und würde alles für sie tun.
Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen, es ist spannend, traurig und mitreißend. Es hat mir wieder großen Spaß gemacht, mit Lucie zu ermitteln.
Das Cover ist auch hier wieder wunderschön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kalte Krieg - Lucies Familie in Gefahr
„Mord bei Anruf – Aude et Sophie“ von Luc Winger ist bereits der 15. Band der Krimiserie mit der sympathischen und cleveren Kommissarin Lucie Girard. Es ist dies eine meiner Lieblingsserien – Wohlfühlkrimis mit …
Mehr
Der Kalte Krieg - Lucies Familie in Gefahr
„Mord bei Anruf – Aude et Sophie“ von Luc Winger ist bereits der 15. Band der Krimiserie mit der sympathischen und cleveren Kommissarin Lucie Girard. Es ist dies eine meiner Lieblingsserien – Wohlfühlkrimis mit französischem Flair und 70er Jahre Ambiente.
Worum geht es?
Vor drei Jahren haben Lucie und Patric zu ihrer eigenen Tochter Aude die gleichaltrige Sophie als Pflegekind bei sich aufgenommen, da deren Mutter sich in ihrer Tätigkeit als Agentin für den israelischen Geheimdienst nicht um ihr Kind kümmern konnte. Überraschend taucht sie nun auf und fordert Kontakt zu ihrer Tochter und wird kurz darauf ermordet. Commissaire Lucie Girard und ihre Familie werden zur Zielscheibe von feindlichen Agenten.
Als Fan dieser Serie fühlte ich mich natürlich sofort wieder heimisch in Lucies Umfeld, ich bin jedoch überzeugt, dass man auch als Quereinsteiger kein Problem damit hat, in die Story hineinzufinden. Die wesentlichsten Fakten aus früheren Bänden finden sich hier wieder. Im Prinzip steht jeder Band für sich alleine. Will man jedoch den roten Faden, die Entwicklung der Protagonisten, nachvollziehen, empfiehlt es sich, von Anfang an zu beginnen.
Das Besondere an dieser Reihe ist die harmonische Verbindung von spannenden Kriminalfällen, die sich jeweils in einem anderen Umfeld (Models, Rennfahrer, Literatur- oder Kunstszene, am Tenniscourt oder im Casino, usw.) ereignen, und dem teils recht turbulenten Familienleben der Kommissarin. Reizvoll für mich ist auch die Zeitepoche der Handlung: die 70er Jahre, wo Internet, Handys und Technik generell keine Rolle spielen, sondern alleine die Kombinationsgabe, der Einfallsreichtum und die Aktionen der Ermittlerin zur Lösung des Falles führen.
Der Schreibstil ist flüssig, da fliegen die Seiten nur so dahin. Das französische Flair ergibt sich aus gut dosierten (und stets übersetzten) französischen Dialogen und Beschreibungen des Umfelds. Die Kapitel sind kurz, mit Orts- oder Zeitangaben versehen.
Bereits im Prolog wird man auf das Leben eines Agenten eingestimmt, der sich stets beobachtet fühlt, immer in Gefahr schwebt, entlarvt zu werden. Ab dem Auftauchen von Sophies Mutter läuft die Agentenstory auf vollen Touren, ereignisreich reißt die Spannung nicht ab, steigert sich von Kapitel zu Kapitel bis zum dramatischen, actionreichen Showdown. Frappierend an der Handlung aus den 70er Jahren, zur Zeit des Kalten Krieges, empfand ich die Aktualität, die sich durch den Ausbruch des Krieges in der Ukraine ergibt – das Buch wurde aber bereits einige Zeit davor geschrieben.
Lucie Girard zeigt wiederum Charakterstärke, Zielstrebigkeit, Mut und kreative Strategie. Auch die übrigen Akteure sind anschaulich charakterisiert, sie zeigen Gefühle, wirken lebendig, agieren wie im echten Leben manchmal auch unlogisch und unvernünftig. Selbst die hartgesottenen Agenten zeigen menschliche Züge – passend zu einem Cosy-Krimi.
Mit „Mord bei Anruf“ ist dem Autor ein fesselnder Krimi mit Agentenatmosphäre gelungen, in dem die Ermittlerin nicht nur von Berufs wegen, sondern vor allem persönlich emotional gefordert im Mittelpunkt steht und wiederum alle ihre Fans begeistert. Mit Vorfreude sehe ich weiteren Abenteuern von Lucie entgegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Luc Wingers Mord-Serie ist diesmal besonders erschütternd, denn es trifft die Kommissarin nicht nur beruflich, sondern privat. Ihre Tochter und ihre Pflegetochter werden als Geiseln genommen.
Lucie und Patric haben seit einigen Jahren eine Pflegetochter, die von ihnen wie ein eigenes Kind …
Mehr
Luc Wingers Mord-Serie ist diesmal besonders erschütternd, denn es trifft die Kommissarin nicht nur beruflich, sondern privat. Ihre Tochter und ihre Pflegetochter werden als Geiseln genommen.
Lucie und Patric haben seit einigen Jahren eine Pflegetochter, die von ihnen wie ein eigenes Kind aufgenommen, erzogen und geliebt wird,
Nun plötzlich meldet sich die echte Mutter, eine Agentin des israelischen Mossad-Geheimdienstes, sie will aussteigen und sich um ihre Tochter kümmern. Große Aufregung im Hause Leclerc-Girard.
Angelique, die Agentin muss allerdings noch einen Auftrag fertig ausführen, bevor sie ihren Vorgesetzten ihren Ausstieg mitteilen kann.
Dazu kommt es aber nicht mehr, Angelique wird mittels Giftgas in einem Telefonhörer ermordet, die Mädchen Aude und Sophie als Geiseln genommen und nun seitens der Russen Forderungen gestellt.
Die haben aber nicht mit Lucie gerechnet, die sich todesmutig im Austausch gegen die Mädchen in die Hände der KGB-Agenten begibt.
Und dann bleibt kein Stein mehr auf dem anderen.
Spannend und sehr emotional ist dieser Krimi, den man, wie jeden Luc Winger, nicht aus der Hand legen kann, ehe man ihn ausgelesen hat.
Auch das Cover vermittelt den Glamour der 70er Jahre sehr eindrucksvoll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer die Krimi Reihe rund um Lucie kennt, weiß, dass einen tolle und spannende Lesestunden erwarten. So auch in diesem, bereits 15. Teil. Durch die sehr persönliche Note in der Geschichte, ist die Spannung greifbar nah und baut sich kontinuierlich auf, so dass ich das Buch kaum aus der …
Mehr
Wer die Krimi Reihe rund um Lucie kennt, weiß, dass einen tolle und spannende Lesestunden erwarten. So auch in diesem, bereits 15. Teil. Durch die sehr persönliche Note in der Geschichte, ist die Spannung greifbar nah und baut sich kontinuierlich auf, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Durch Lucˋs wirklich sehr flüssigen und leichten Schreibsti, ist dieser Krimi wirklich eine tolle Urlaubslektüre. Einzig allein meine Lieblingsgendarme blieben in diesem Teil auf der Strecke. Hier kommen definitiv auch Leser auf ihre Kosten, die es nicht blutrünstig mögen, denn hier ist der Beweis, dass gute Krimis dies nicht sein müssen. Für mich war es wieder einmal ein absolutes Lesevergnügen und kann es nur jedem empfehlen, die gerne Krimis lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für