Mike Powelz
Broschiertes Buch
Mord auf der Großen Freiheit
Ein Hamburg-Krimi
Herausgegeben: Kampenwand Verlag
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Hamburger Kripo tappt im Dunkeln: Wer hat eine alte Frau heimtückisch vom Balkon gestoßen? Warum wurde der Mord gefilmt? Und warum vergiftet der Mörder auch den Schoßhund des Opfers? Die Ermittlungen führen die Kripo auf die Spur eines Täters, der nicht vor weiteren Morden zurückschreckt.
Mike Powelz (* 9. September 1971 in Ahaus) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Powelz studierte Germanistik, Publizistik und Kulturwissenschaft in Münster. Er absolvierte ein Verlagsvolontariat in der "Lindenstraße". Heute schreibt er als Chefreporter für mehrere Zeitschriften. Sein Nr. 1-Bestseller "Die Flockenleserin. Ein Hospiz, 12 Menschen, ein Mörder" (2013) wurde von "Amazon Publishing" verlegt, als Hörbuch vertont und 2014 ins Englische ("Terminal"), 2018 ins Spanische ("Terminal") sowie 2022 ins Französische ("La compteuse de flocons") übersetzt. Für den Corona-Krimi "Perfect Finish. Die Einbalsamiererin" (2020) blickte er hinter die Kulissen der Bestatter, absolvierte ein Praktikum bei einer Bestattermeisterin und erlernte das Handwerk der Einbalsamierer. 2021 veröffentlichte Mike Powelz den erfolgreichen Hamburg-Krimi "Mord am Strandweg" über einen anonyme/n Erzähler/in, die/der einen Mord aufklärt. Der Autor lebt in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Kampenwand
- Artikelnr. des Verlages: KV174
- Seitenzahl: 232
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 120mm x 21mm
- Gewicht: 288g
- ISBN-13: 9783986600617
- ISBN-10: 3986600612
- Artikelnr.: 63909272
Herstellerkennzeichnung
Kampenwand Verlag
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Die berühmte Schauspielerin Leandra Salamba stürzt bei den Dreharbeiten zu ihrem letzten Film, ein Remake des Klassikers „Das Fenster zum Hof“, über die Balkonbrüstung und fällt zwei zufällig vorbeikommenden Personen buchstäblich vor die …
Mehr
Die berühmte Schauspielerin Leandra Salamba stürzt bei den Dreharbeiten zu ihrem letzten Film, ein Remake des Klassikers „Das Fenster zum Hof“, über die Balkonbrüstung und fällt zwei zufällig vorbeikommenden Personen buchstäblich vor die Füße. Mit letzter Kraft haucht die exzentrische Diva einen Namen und stirbt. Mit List und Tücke bringt sich eine der Personen in die Ermittlungen ein, die gar nicht so einfach sind, denn die Fülle der Verdächtigen ist enorm.
Letztes Jahr im November konnte mich der erste Teil dieser Reihe mit dem Titel „Mord am Strandweg“ nicht ganz überzeugen, dennoch wollte ich der Fortsetzung eine Chance geben, worüber ich sehr froh bin. Auch hier führt ein namenloser Erzähler oder Erzählerin durch die Story und tut alles dafür, um sein oder ihr Geschlecht zu verschleiern. In guter Agatha Christie-Manier forscht die Hauptfigur, beseitigt alle Unklarheiten und ermittelt im Ausschlussverfahren die schuldige Person. Der Humor hat mir sehr gefallen, der Einfallsreichtum von Mike Powelz was beispielsweise Namen oder Bezeichnungen für diverse Titel der Film- und Verlagsbranche angeht, scheint unerschöpflich, einige Male wurde aus einem Schmunzeln ein lautes Lachen. Ganz besonders hat mir übrigens der Hinweis auf ein früheres Buch des Autors gefallen mit dem Titel „Die Flockenleserin“, das perfekt in die Storyline passte. Übrigens ein Buch, das seinerzeit ein Highlight für mich war und das meine Mutter seit Jahren begleitet, die es mindestens einmal im Jahr liest. Das aber nur am Rande, zurück zum vorliegenden Buch. Die Ermittlung war spannend und oft amüsant, die Auflösung schlüssig und ich freue mich bereits auf den nächsten Teil. Von mir gibt es kriminelle dreieinhalb Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover gibt eine tolle Sicht preis, in schwarz-weiß Optik sind hier verschiedene Häuserblocks aus der Froschperspektive dargestellt. Optisch toll gemacht.
Meinung:
Dies ist bereits der zweite Krimi dieser Reihe, aber auch ohne den ersten Band zu kennen, kommt man gut in …
Mehr
Cover:
Das Cover gibt eine tolle Sicht preis, in schwarz-weiß Optik sind hier verschiedene Häuserblocks aus der Froschperspektive dargestellt. Optisch toll gemacht.
Meinung:
Dies ist bereits der zweite Krimi dieser Reihe, aber auch ohne den ersten Band zu kennen, kommt man gut in die Charaktere, Ermittlungen und den Fall hinein. Die Bücher sind sehr gut auch unabhängig voneinander lesbar.
An den Schreibstil und die Gliederung musste ich mich hier erst ein wenig gewöhnen. Da es hier keine direkte optische Gliederung in Kapitel und Abschnitte gibt. Die Geschichte wird ohne direkte Unterteilung in verschiedene Abschnitte erzählt. Dies war für mich durchaus ungewöhnlich. Besonders, da ich ein Freund von Abschnitten und besonders auch von kurzen Kapiteln bin, war ich hier ein wenig erstaunt. Dennoch lies es sich recht angenehm lesen und man kam gut in Handlung und Geschehnisse hinein und wurde von der Story durchaus gefesselt.
Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.
Die Erzählperspektive finde ich sehr spannend gewählt und durch die Ich-perspektivischen Eindrücke werden die Emotionen und Gefühle sehr gut herübergebracht und zusätzlich Spannung aufgebaut.
Die Ermittlungen haben mir sehr gut gefallen und auch das Ende ist schlüssig und gut gewählt. Neben Spannung wird auch für einige Lacher gesorgt und auch eine gewisse Portion Humor kommt hier nicht zu kurz.
Mir hat sowohl die Storyline, wie auch die Charaktere gefallen und konnten mich gut unterhalten. Ein toller Krimi, mit spannenden Momenten und guter Ermittlungsarbeit.
Fazit:
Ein spannender und unterhaltsamer Hamburg-Krimi mit Potenzial...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord auf der großen Freiheit ist der Zweite Band der Hamburg Krimi Reihe, doch man kann beide Bücher unabhängig voneinander lesen.
Ich find die Erzählweise der Reihe so cool und interessant.
Der Ermittler ist anonym, ein Phantom - man weiß nicht wer oder was hinter den …
Mehr
Mord auf der großen Freiheit ist der Zweite Band der Hamburg Krimi Reihe, doch man kann beide Bücher unabhängig voneinander lesen.
Ich find die Erzählweise der Reihe so cool und interessant.
Der Ermittler ist anonym, ein Phantom - man weiß nicht wer oder was hinter den Ermittlungen steckt.
Die Ermittlungen sind eher unkonventionell und eher illegal.
Dieser Fall entführt uns etwas in die schillernde Schauspielerwelt und hinter eine eher zerrüttete Familie.
Der Fall war richtig spannend und ich wäre absolut nicht auf den Ausgang gekommen.
Mir hat das Buch einfach Spaß gemacht zu lesen, ich wollte gar nicht aufhören zu lesen.
Mit ein wenig Humor und dem schönen Hamburger Flair fliegt man einfach durch die Seiten.
Ein spannender Hamburg Krimi mit Tricks, Täuschung und vielfältigen Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für