
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schock in Saint-Tropez.Der Nationalfeiertag ist den Franzosen heilig. Die Leute feiern mit Paraden und mit Feuerwerk. Sie tanzen und sind stolz auf ihre Nation. Um so schockierender, wenn eine junge Frau tot auf einer neu eingeweihten Statue in Saint-Tropez gefunden wird. Die Lage eskaliert, als der Bürgermeister mit der Tat in Verbindung gebracht wird. Commissaire Lucie Girard ermittelt auf ihre feminin-unkonventionelle Art und lässt sich nicht von dem Druck, der von oben auf sie ausgeübt wird, beirren.Die Saint-Tropez Krimis können unabhängig voneinander gelesen werden.
LUC WINGER SCHREIBT: KINO ZUM LESEN. Luc Winger lebt mit seiner Familie in einem kleinen hessischen Dorf. Mehrmals im Jahr verbringt er inspirierende Tage in der Provence. Seine Bücher schreibt er gerne im Sommer in freier Natur oder im Winter in einer gemütlichen Hütte. Dazwischen geht er mit seinen zwei Hunden spazieren oder genießt die Zeit im Garten. Der Bezug zu aktuellen oder historischen Themen und Ereignissen sorgen in seinen Büchern für den brisanten Inhalt und den gesellschaftlichen Kontext.
Produktdetails
- Saint-Tropez Krimi 8
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 252
- Erscheinungstermin: 30. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 18mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783752642704
- ISBN-10: 375264270X
- Artikelnr.: 60680234
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Erinnert ein wenig an „Die Wiege der Sonne“ mit Sean Connery und Wesley Snipes nach dem Roman von Michael Crichton „Rising Sun“ bzw. „Nippon Connection“.
Da wird ausgerechnet am Nationalfeiertag der Franzosen eine strangulierte Tote auf einer neu eingeweihten, …
Mehr
Erinnert ein wenig an „Die Wiege der Sonne“ mit Sean Connery und Wesley Snipes nach dem Roman von Michael Crichton „Rising Sun“ bzw. „Nippon Connection“.
Da wird ausgerechnet am Nationalfeiertag der Franzosen eine strangulierte Tote auf einer neu eingeweihten, aber bereits mit üblen Parolen und Anschuldigungen beschmierte Statue gefunden und schnell sind Bürgermeister und illustre Kreise um ihn herum im Visier von la Commissaire, die aber gleichzeitig von ihrem Vorgesetzten insofern „zurückgepfiffen“ wird, als man in diesen Kreisen mit äußerster Diskretion vorzugehen habe. Was Lucie aber nicht wirklich beeinflusst, hat sie sogar kurzzeitig eben diesen Chef in Verdacht, an den Machenschaften eines gewissen, mehr oder minder geheim gehaltenen Clubs beteiligt zu sein.
Eine gut aufgebaute, unblutige, aber spannende Geschichte, mit sympathischen Protagonisten und einem gut vermittelten Frankreich-Feeling. Spielt in den 70er Jahren und wenn man nicht selbst Erinnerung daran hat, oder damit aufgewachsen ist, ist man bei Musikstücken von Francoise Hardy, die im Autoradio gehört werden, elektrischen Schreibmaschinen, auf denen Berichte geschrieben werden oder Erpressersummen von „nur“ 100.000 Franc irritiert. Liest sich einfach so weg, man ist erstaunt, dass man schon durch ist. Aber es kommt ja bestimmt bald eine Folgegeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mord am 14. Juli“ von Luc Winger habe ich als ebook mit 183 Seiten gelesen, die in 20 Kapitel eingeteilt und mit Ort und Datum überschrieben sind. Es ist der 8. Saint-Tropez-Krimi.
Am Nationalfeiertag soll eine neue Statue des einheimischen Künstlers Jacques Galabru …
Mehr
„Mord am 14. Juli“ von Luc Winger habe ich als ebook mit 183 Seiten gelesen, die in 20 Kapitel eingeteilt und mit Ort und Datum überschrieben sind. Es ist der 8. Saint-Tropez-Krimi.
Am Nationalfeiertag soll eine neue Statue des einheimischen Künstlers Jacques Galabru eingeweiht werden. Doch den vielen feiernden Franzosen enthüllt sich eine nackte, tote Frau auf der Statue, ebenso wie aufgesprühte Anschuldigungen gegen den Bürgermeister. Lucie Girand ist mit ihrer Familie vor Ort, eigentlich zum Feiern. Aber daraus werden dann Ermittlungen. Diese führen sie in die reiche Gesellschaft von Saint Tropez und deren Geheimnisse und Abgründe. Lucie wird gebeten, sehr vorsichtig zu ermitteln, immerhin geht es um angesehene Bürger der Halbinsel. Aber sind diese auch ehrbare, aufrichtige Bürger?
Auch gefällt der neugewonnene Reichen-Tourismus nach der Gründung der EU nicht allen Einheimischen. Haben da vielleicht noch andere Gruppierungen ihre Hände im Spiel?
Lucie lässt sich von dem Druck ihres Chefs nicht beirren und geht ihren Ermittlungen nach. Zusammen mit ihrem eingespielten Team Capitaine Bruno Purenne und Gendarm Hugo von der örtlichen Gendarmerie kommt sie den Geschehnissen auf die Spur.
Es ist wieder eine ganz tolle, spannende Story, die einen in die 70er Jahre versetzt und die Zeit sehr charmant beschrieben ist. Man kann sich wunderbar hineinversetzen und die Handlung mitverfolgen. Durch immer neue Wendungen und auch den Perspektivwechsel zwischen Lucies Arbeit und den Handlungen der anderen Akteure ist es ein spannender und packender Krimi. Und der Schluss ist absolut genial und sehr bewegend.
Lucie ist eine tolle, starke Frau, die souverän auftritt und sich in der Männerwelt behaupten kann. Sie kann einfühlsam sein, aber auch tatkräftig und zielstrebig auftreten. Mit ihrem Mann Patrice und ihrer kleinen Tochter Aude hat sie auch ihr privates Glück gefunden.
Das Cover ist wieder sehr gut an die Handlung angepasst.
Das Buch kann unabhängig von den anderen gelesen werden, aber auch diese sind der reinste Lesegenuss und man würde etwas verpassen, sie nicht zu kennen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für