36,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die meisten Menschen bezeichnen sich selbst als ehrlich. Doch bei genauer Betrachtung ist es oft nicht weit her mit der Moral, vor allem wenn es um den eigenen Vorteil geht. Dabei sind Menschen keinesfalls berechnende Wesen, die sich anhand einer rationalen Kosten-/Nutzenrechung für ehrliches oder unehrliches Verhalten entscheiden. Vielmehr spielen hier emotionale Faktoren eine Rolle, denn wir streben stets nach der Optimierung unserer Affektbilanz. Anders gesagt: wir wollen uns gut fühlen! Wie wir das tun und warum wir dafür nicht immer ehrlich sein müssen, darum geht es in dieser Arbeit.

Produktbeschreibung
Die meisten Menschen bezeichnen sich selbst als ehrlich. Doch bei genauer Betrachtung ist es oft nicht weit her mit der Moral, vor allem wenn es um den eigenen Vorteil geht. Dabei sind Menschen keinesfalls berechnende Wesen, die sich anhand einer rationalen Kosten-/Nutzenrechung für ehrliches oder unehrliches Verhalten entscheiden. Vielmehr spielen hier emotionale Faktoren eine Rolle, denn wir streben stets nach der Optimierung unserer Affektbilanz. Anders gesagt: wir wollen uns gut fühlen! Wie wir das tun und warum wir dafür nicht immer ehrlich sein müssen, darum geht es in dieser Arbeit.
Autorenporträt
Benedikt Parstorfer ist Diplompsychologe und NLP-Trainer. An der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt studierte er Psychologie mit Schwerpunkt Gruppendynamik und Organisations-entwicklung. Mit großem Interesse widmete er sich dabei der Irrationalität menschlicher Entscheidungen und der Motivationsforschung.