Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Kiel-Kronshagener Künstlerin Monika-Maria Dotzer, geboren 1940 im pommerschen Stolp, heute Slupsk in Polen, zeigt in ihrem künstlerischen Schaffen eine außergewöhnliche Spannweite der Gattun-gen, Themen und Techniken. Der Titel des Katalogs zur Ausstellung in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek Kiel spielt auf zweierlei an. Zum einen hebt er ab auf die verschiedenen "Regionen", die sie zu malerischer Auseinandersetzung mit der Landschaft und dem Figürlichen reizten, sei es in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern oder auf ihren vielen (Schiffs-) Reisen nach Norden und…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Kiel-Kronshagener Künstlerin Monika-Maria Dotzer, geboren 1940 im pommerschen Stolp, heute Slupsk in Polen, zeigt in ihrem künstlerischen Schaffen eine außergewöhnliche Spannweite der Gattun-gen, Themen und Techniken. Der Titel des Katalogs zur Ausstellung in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek Kiel spielt auf zweierlei an. Zum einen hebt er ab auf die verschiedenen "Regionen", die sie zu malerischer Auseinandersetzung mit der Landschaft und dem Figürlichen reizten, sei es in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern oder auf ihren vielen (Schiffs-) Reisen nach Norden und nach Süden. Und zum andern bezeichnet "Stationen" den Modus ihrer künstlerischen Reflexion über Naturvorbild und formale Umsetzung, der sich in einer Spannung zwischen Anschauung, Abstraktion und Experimentellem bewegt.
Autorenporträt
Dr. Bärbel Manitz, Kunsthistorikerin in Kiel, Studium der Kunstgeschichte, Dt. Philologie und Klass. Archäologie an der CAU Kiel, Promotion in Kunstgeschichte. Ausstellungstätigkeit mit Katalogen in verschiedenen Museen Schleswig-Holsteins. Sie ist Professorin für Kunstgeschichte an der Muthesius Kunsthochschule Kiel von 1999 2005, hält Vorträge und hat Publikationen zu historischer wie zeitgenössischer Kunst veröffentlicht.