
Molekulare Docking-Studien zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit von P-gp-Substraten
p-gp-substrat pharmazeutische hilfsstoffe
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das P-Glykoprotein (P-gp), auch bekannt als Multi-Drug-Resistance-Protein (MDR), wurde 1976 von Juliano und Ling entdeckt und gehört zur Adenosintriphosphat (ATP)-bindenden Kassette der Subfamilie B, Mitglied 1 (ABCB1). Pharmazeutische Wirkstoffe, natürliche Bestandteile und pharmazeutisch inerte Hilfsstoffe sind als P-gp-Inhibitoren umfassend untersucht worden. Drei Hilfsstoffe - Ghee, Badamöl und Bockshornkleeöl - wurden als Hilfsstoffe ausgewählt, da sie mit p-gp-Substraten angereichert sind. Es wurden molekulare Docking-Studien durchgeführt, um die Bindungsenergie zwischen p-gp und d...
Das P-Glykoprotein (P-gp), auch bekannt als Multi-Drug-Resistance-Protein (MDR), wurde 1976 von Juliano und Ling entdeckt und gehört zur Adenosintriphosphat (ATP)-bindenden Kassette der Subfamilie B, Mitglied 1 (ABCB1). Pharmazeutische Wirkstoffe, natürliche Bestandteile und pharmazeutisch inerte Hilfsstoffe sind als P-gp-Inhibitoren umfassend untersucht worden. Drei Hilfsstoffe - Ghee, Badamöl und Bockshornkleeöl - wurden als Hilfsstoffe ausgewählt, da sie mit p-gp-Substraten angereichert sind. Es wurden molekulare Docking-Studien durchgeführt, um die Bindungsenergie zwischen p-gp und den Komponenten der ausgewählten Hilfsstoffe zu ermitteln. Die Affinität der ausgewählten Arzneimittel zu p-gp wurde ebenfalls durch molekulare Docking-Studien geschätzt. Die Diffusion ausgewählter Arzneimittel durch die Darmmembran wurde ebenfalls geschätzt. Es wurde eine gute Korrelation zwischen der Docking-Punktzahl und der anhand der Diffusionsdaten geschätzten Diffusionsrate festgestellt. Diese Studien lassen den Schluss zu, dass die molekularen Docking-Studien für die Auswahl geeigneter Hilfsstoffe zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit der gemeldeten p-gp-Substrate von Nutzen sind.