Mörderische Brise - Der Tote am Sandstrand
Band 1 der neuen Ostsee-Krimireihe vom Bestseller-Duo. Ostsee-Krimi
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit einem solch heiklen Fall hat Kommissarin Hannah Bülow nicht gerechnet, als sie in ihre Heimat Ostersande zurückkehrt. Frisch verwitwet will sie an der Wismarer Bucht ihr Leben neu ordnen und für ihren Vater sorgen. Ihr Dienst in der Polizeiwache, wo ihre alte Freundin Constanze Chefin ist, beginnt betulich. Dann wird der Psychiater einer nahen Klinik erschlagen am Strand aufgefunden. Bei ihm eine kryptische Notiz, die den Missbrauch einer Patientin nahelegt. Ein Rachemord? Die Ermittlungen führen Hannah und Constanze zurück in den Sommer 1993, als sie an einem Bootsunglück beteiligt ...
Mit einem solch heiklen Fall hat Kommissarin Hannah Bülow nicht gerechnet, als sie in ihre Heimat Ostersande zurückkehrt. Frisch verwitwet will sie an der Wismarer Bucht ihr Leben neu ordnen und für ihren Vater sorgen. Ihr Dienst in der Polizeiwache, wo ihre alte Freundin Constanze Chefin ist, beginnt betulich. Dann wird der Psychiater einer nahen Klinik erschlagen am Strand aufgefunden. Bei ihm eine kryptische Notiz, die den Missbrauch einer Patientin nahelegt. Ein Rachemord? Die Ermittlungen führen Hannah und Constanze zurück in den Sommer 1993, als sie an einem Bootsunglück beteiligt waren. War es womöglich keine gute Idee, nach Ostersande zurückzukehren? Die Geister der Vergangenheit ruhen nie.
Nina Ohlandt, ausgebildete Sprachlehrerin, arbeitete in vielen Berufen, bis sie zu ihrer wahren Berufung zurückfand: dem Krimischreiben. Ihre Nordsee-Krimireihe mit John Benthien als ermittelnden Kommissar war sensationell erfolgreich. Nina Ohlandt starb im Dezember 2020.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Ostseeroman 1
- Artikelnr. des Verlages: 19495
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 496
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 127mm x 35mm
- Gewicht: 550g
- ISBN-13: 9783404194957
- ISBN-10: 3404194950
- Artikelnr.: 73832992
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Wenn die Schuld der Vergangenheit Dich einholt… Ein perfekter Krimi!
Hannah Bülow hat völlig unerwartet ihren Mann verloren. Sein Tod wirft sie aus der Bahn, da kommt das Angebot ihrer langjährigen Schulfreundin gerade recht. Sie wagt einen Neuanfang in ihrer alten Heimat …
Mehr
Wenn die Schuld der Vergangenheit Dich einholt… Ein perfekter Krimi!
Hannah Bülow hat völlig unerwartet ihren Mann verloren. Sein Tod wirft sie aus der Bahn, da kommt das Angebot ihrer langjährigen Schulfreundin gerade recht. Sie wagt einen Neuanfang in ihrer alten Heimat und beginnt den Dienst in der örtlichen Polizeiwache. Bereits an ihrem ersten Tag kommt es in Ostersande zu einem zunächst unerklärlichen Todesfall, und es handelt sich ausgerechnet um Philip, Hannahs Jugendfreund. Zwischen mysteriösen Hinweisen und der Sorge um ihren unleidlichen Vater beginnt Hannah, zu recherchieren.
Das Cover vermittelt sehr eindrucksvoll das tosende Meer und die Klippen der Ostsee, dazu passt die „Mörderische Brise“ sehr gut und auch dem Toten am Sandstrand begegnet man umgehend.
Das Setting, welches noch von Nina Ohlandt stammt, wird von Jan. F. Wielpütz perfekt umgesetzt. Man ist sehr schnell gefangen vom unkomplizierten und flüssigen Schreibstil, der sehr detailliert und lebendig ist und das große Kopfkino umgehend anspringen lässt. Auch die Protagonisten sind sehr realistisch und gut gezeichnet und gerade Hannah hat sehr schnell meine Sympathie gewonnen.
Dazu punktet der Krimi mit einem wirklich undurchsichtigen und vielschichten Plot, der für mich zu keiner Zeit durchschaubar war, und mich daher bestens unterhalten und nicht selten mit unerwarteten Wendungen überrascht hat. Sehr gekonnt spielt der Autor auch mit Gefühlen, unterschwelligen Empfindungen, Verdächtigungen und mysteriösen Szenerien, die allesamt dazu beitragen, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann und sich danach auf Band zwei freuen darf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Auftaktband
„Der Tote am Sandstrand“ ist der Auftaktband der neuen Reihe „Mörderische Brise“ nach einer Idee von Nina Ohlandt, deren Konzept sowie das Figurenensemble Jan F. Wielpütz aus ihrem Nachlass aufgegriffen und so den Ostsee-Krimi um die …
Mehr
Gelungener Auftaktband
„Der Tote am Sandstrand“ ist der Auftaktband der neuen Reihe „Mörderische Brise“ nach einer Idee von Nina Ohlandt, deren Konzept sowie das Figurenensemble Jan F. Wielpütz aus ihrem Nachlass aufgegriffen und so den Ostsee-Krimi um die Hauptfigur Hannah Bülow mit Leben gefüllt hat. In vier Teilen gibt er den Ermittlungen rund um den Toten Raum, dabei ploppt das Geschehen im Sommer 1993 immer wieder auf, das bei diesem Kriminalfall von Bedeutung sein könnte.
Die Kommissarin Hannah Bülow kehrt nach einem privaten Schicksalsschlag in ihre alte Heimat Ostersande zurück. Dort wohnt sie bei ihrem Vater, was für beide nicht gerade einfach ist. Bevor sie in der Polizeiwache ankommt, wird sie erst mal von den beiden Polizisten Hansen und Diekfoß wegen der überfälligen TÜV-Plakette zurechtgewiesen, unterwegs trifft sie noch auf ihren alten Freund Philip Langmar, der in der nahen psychiatrischen Klinik als Psychiater und Psychotherapeut arbeitet und ihre gute Freundin Constanze, die von nun an ihre unmittelbar Vorgesetzte ist, hat sie mit offenen Armen empfangen – soweit ist alles bestens. Bis die erste Leiche am Sandstrand gefunden wird…
…denn dieser Leichenfund gibt mehr als genug Rätsel auf. Bei dem Toten wird ein Zettel mit einer obskuren Notiz gefunden, die ein schlechtes Licht auf ihn wirft. Bei dem einen Toten bleibt es nicht, es folgen mehrere Todesfälle, bei denen man nicht weiß, ob es sich um einen Unglücksfall oder doch um Mord handelt.
Zwischendurch geht der Blick zurück ins Jahr 1993. In diesem Sommer geschah ein Bootsunglück, in das die damalige Clique um Hannah und Constanze verwickelt war, das zwar damals geklärt wurde, das aber dennoch seinen langen Schatten bis zum Heute wirft.
Der durchaus launige Einstieg mit Hannah und den beiden übereifrigen Polizisten ist gelungen, bald jedoch folgt für sie und ihre Kollegen die Ernüchterung, denn trotz akribischer Kleinarbeit und Zeugenbefragung wird es immer verworrener. Hannah arbeitet mit der Kripo Wismar zusammen, es geht um eine geheimnisvolle Patientenakte, um Rivalitäten und so mancher verstrickt sich in Widersprüche. Es passiert noch so einiges mehr, es ist und bleibt bis zum Schluss spannend. Wobei so einige Ungereimtheiten diesen ersten Fall der Mörderischen Brise begleiten und die Auflösung dann ist für meine Begriffe nicht ganz rund. Den Charakteren, allen voran Hannah, nehme ich ihre Persönlichkeit durchaus ab, sie haben alle ihre Eigenarten, sind nett oder auch nicht – so wie es im Leben eben ist.
Der Auftaktband der Mörderischen Brise, die an der Ostsee weht, ist bis auf einige schon erwähnte Unzulänglichkeiten gelungen und nun bin ich auf den nächsten Fall gespannt, den Hannah Bülow mithilfe ihrer Kollegen zu lösen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Tod ihres Mannes zieht die Hauptkommissarin Hannah Bülow von Münster zurück in ihre Heimat nach Ostersande. Ihre Freundin Constanze ist dort Leiterin der Ortswache und hat ihr eine Posten als Gruppenleiterin angeboten. Sie zieht erst einmal zu ihrem Vater, der gar nicht …
Mehr
Nach dem Tod ihres Mannes zieht die Hauptkommissarin Hannah Bülow von Münster zurück in ihre Heimat nach Ostersande. Ihre Freundin Constanze ist dort Leiterin der Ortswache und hat ihr eine Posten als Gruppenleiterin angeboten. Sie zieht erst einmal zu ihrem Vater, der gar nicht glücklich darüber ist, denn er hat ihr den Unfall vor vielen Jahren noch nicht verziehen. Gleich am ersten Tag trifft Hannah auch auf ihre Jugendliebe Phillip, der jetzt Psychologe an der heimischen Klinik ist. Der erste Tag verläuft recht eintönig, bis man eine männliche Leiche am Strand findet. Es ist Phillip und es könnte ein Unfall oder ein Mord sein. Die Kripo aus Rostock übernimmt den Fall und Constanze ermuntert Hannah sich an den Ermittlungen zu beteiligen. Der Rostocker Kollegen ist das ganz recht, haben sie doch damit eine Einheimische Polizistin mit an Bord. Dieser ist für Hannah besonders, da sie doch immer wieder mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird.
„Mörderische Brise – der Tote am Sandstrand“ ist eine neue Reihe, die Nina Ohlandt vor ihrem Tod noch konzipiert hat und nun von Jan F. Wielpütz fortgeschrieben wird. Es ist eine sehr interessant Hauptfigur, die hier im Mittelpunkt steht. Denn Hannah Bülow kehrt zurück in den Ort, in dem sie aufgewachsen ist und in dem ein großes Unglück immer noch als Schatten über ihr liegt. Sie hat damals durch einen Unfall eine Freundin verloren. Das Cover zeigt eine Szene, wohl vom Ostseestrand, dass ein wenig die Atmosphäre der Region, in der der Krimi spielt, widerspiegelt. Sehr behutsam wird beschrieben, wie sie sich in dem Ort wieder eingewöhnt, denn man kann das Gefühl nicht loswerden, das sie unter Beobachtung steht. Da wäre natürlich ihr Vater, der ihr den Unfall noch nicht verziehen hat und auch nicht möchte, dass seine Tochter sein Leben umkrempelt. Und dann natürlich Constanze, die sie mit einem Posten versorgt hat, aber auch vom Unfall gezeichnet ist. Der Autor beschreibt, wie sie sich langsam, aber sicher wieder einlebt auch unterstützt durch den Fall und die beiden Rostocker Kripobeamten. Die Spannung in dem Krimi steigt von Abschnitt zu Abschnitt und die Story hat auch noch einiges an Überraschungen parat, die dem Krimi auch guttun, Der Spannungsbogen wird sehr gut bis zum Ende entwickelt Die Sprache ist sehr bildhaft, so dass es mir als Leser gut gelingt mich in den Roman einzuschwingen.
Ich finde den ersten Band mit der neues Ermittlerin sehr gelungen. Es ist spannend und auch die regionalen Besonderheiten finden ihren Platz. Ich finde die Hauptfiguren gut eingeführt und erwarte weitere spannende Fälle. Der erste ist ja schon angekündigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Einstieg in eine neue Reihe
Polizeihauptkommissarin Hannah Bülow ist verwitwet, hat zwei erwachsene Töchter Nele und Inken, und lässt sich von Münster in ihre alte Heimat nach Ostersande bei Wismar an die Ostsee versetzen. Dort will sie ihr Leben neu ordnen und …
Mehr
Spannender Einstieg in eine neue Reihe
Polizeihauptkommissarin Hannah Bülow ist verwitwet, hat zwei erwachsene Töchter Nele und Inken, und lässt sich von Münster in ihre alte Heimat nach Ostersande bei Wismar an die Ostsee versetzen. Dort will sie ihr Leben neu ordnen und sich um ihren Vater Uwe kümmern, der nach dem Tod seiner Frau, ihrer Mutter, nicht mehr ganz auf der Höhe ist und sich gehen lässt. Sie hat den ihr von ihrer langjährigen Freundin Constanze Grotewohl angebotenen Posten in der kleinen Polizeistelle in Ostersande angenommen, nicht ahnend, dass sie gleich einen Mord, oder doch eher einen Unfall, aufzuklären hat. Da kommen ihr die Erfahrungen, die sie seinerzeit bei der Kripo gesammelt hat sehr zugute. Denn die Kollegen aus Wismar sind unterbesetzt und Hannah soll sie tatkräftig unterstützen.
Die „Mörderische Brise“ hat mich mit ihrem ersten Fall „Der Tote am Sandstrand“ sehr schnell in die Geschichte hineingezogen und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Schon im Prolog tun sich Fragen auf und derer werden es im Laufe der Geschichte immer mehr. Denn es bleibt nicht bei dem einen Toten, wo man nicht weiß, ob es sich um Mord oder einen Unfall handelt. Genauso habe ich mich gefragt, ob diese Fälle miteinander in Verbindung stehen. Interessant fand ich auch, dass Hannah mit dem toten Brüderpaar eine gemeinsame Vergangenheit hat, was die Geschichte noch interessanter und spannender macht.
Bei dem flüssigen, leicht zu lesenden und sehr bildhaften Erzählstil springt mein Kopfkino gleich an und versetzt mich mitten hinein in die Geschichte von Hannah und ihrer Clique aus dem Sommer 1993, die ihre Spuren bis ins Heute zieht. Und auch im Hier und Jetzt sind alle, mit denen ich es zu tun bekomme, sehr menschlich und echt beschrieben. Hannah war mir mit ihrer direkten Art sofort sympathisch. Wobei ich bei Constanze von Anfang an das Gefühl hatte, das sie irgendetwas verbirgt. Konnte dies aber nicht greifen. Ihr Kollege Henning Grewe aus Wismar hat mich hier überrascht und mich mit seiner langsamen Wandlung für sich immer mehr eingenommen. Seine Kollegin Mara Abedi Steyn mochte ich auch von Anbeginn an.
Das Setting und die weitere Umgebung, die hier beschrieben wurde, kann ich mir gut vorstellen und habe sogar das ein oder andere in Wismar wiedererkannt.
Nicht ganz so realistisch fand ich die Zusammenarbeit der Kripo in Wismar mit den Kollegen der Polizeistation in Ostersande. Aber da dies ja zur Auflösung geführt hat und alle offenen Fragen für mich geklärt wurden, habe ich dies einfach mal so akzeptiert. Sehr gut gefallen hat mir, dass auch kleine Delikte der Ortspolizei angesprochen wurden. So sieht man, dass sich Sibert Hansen und Klaus Peter Diekfoß nicht nur mit Mordfällen, sondern meist mit Banalitäten herum schlagen müssen.
Der nächste Fall wird durch eine gefundene Leiche schon angekündigt. Und da mich dieser erste Fall von Hannah Bülow und ihrem Team überzeugt hat, bin auch auch da gerne wieder dabei.
Mir hat der Einstieg in die neue Krimireihe sehr gut gefallen. Spannend ausgearbeitet, mit Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte, und einem Ende, das mich überraschen konnte. Vor allem wurde ich sehr gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Reihenauftakt
Das Bestsellerautorenduo Nina Ohlandt und Jan F. Wielpütz bringt mit „Mörderische Brise“ eine neue Ostseekrimireihe in die Buchhandlungen. Konzept und Figurenensemble stammen noch aus der Feder der 2020 verstorbenen Nina Ohlandt. Jan F. Wielpütz …
Mehr
Gelungener Reihenauftakt
Das Bestsellerautorenduo Nina Ohlandt und Jan F. Wielpütz bringt mit „Mörderische Brise“ eine neue Ostseekrimireihe in die Buchhandlungen. Konzept und Figurenensemble stammen noch aus der Feder der 2020 verstorbenen Nina Ohlandt. Jan F. Wielpütz lässt die Figuren im Auftaktsband „Der Tote am Sandstrand“ lebendig werden.
Kommissarin Hannah Bülow kehrt nach 30 Jahren zurück in ihre Heimat Ostersande um sich dort um ihren Vater zu kümmern und die stellvertretende Leitung der Polizeidienststelle zu übernehmen. Dass gleich darauf ein Todesfall die Erinnerungen an den tragischen Unfall in den sie und ihre Freunde vor 30 Jahren verwickelt waren wachruft, damit hätte sie jedoch nicht gerechnet.
Der Krimi lässt sich wunderbar flüssig lesen und die vielen offenen Fragen sorgen zwar nicht unbedingt für große Dramatik, aber eben doch für durchgängige Spannung und dafür, dass ich das Buch nur schwer aus der Hand legen konnte. Die (Ostsee-)Kulisse wird an vielen Stellen bildhaft beschrieben ohne sich dabei vor die Handlung zu drängen. Über die Tatsache, dass die Polizeiarbeit nicht allzu authentisch dargestellt wird, kann ich problemlos hinwegsehen. Wozu gibt es schließlich künstlerische Freiheit. Ein kleines Manko sind dann aber doch einige ziemlich abstruse Logikfehler. Es wäre also schön, wenn das Lektorat im nächsten Band sorgfältiger arbeitet. Trotzdem können Handlung, Spannung,Erzählstil und vor allem die Figuren bei mir absolut punkten.
Im Mittelpunkt steht Hannah Bülow, Kommissarin und verwitwete Mutter zwei erwachsener Töchter. Sie denkt praktisch und logisch, verlässt sich gelegentlich aber auch auf ihr Bauchgefühl. Mit ihrer ziemlich direkten Art eckt sie teilweise ziemlich an. Diplomatie ist also nicht ihre größte Stärke. Da sie sich um ihren Vater kümmern möchte, der offenbar zunehmend verwahrlost, kommt das Angebot ihre Jugendfreundin Constanze in ihrer Dienststelle zu unterstützen gerade recht. Allerdings kommen bei ihrer Rückkehr auch die traumatischen Erinnerung an den tragischen Unfall vor 30 Jahren wieder hervor, zumal sie es unverhofft mit allen Beteiligten zu tun bekommt. Obendrein entwickelt Hannah ausgerechnet für einen der Hauptverdächtigen in einem Todesfall romantische Gefühle. Zum weiteren Ermittlungsteam gehören die zerstrittenen Polizeibeamten Diekfoß und Hansen, sowie Hannahs Vorgesetzte und Freundin Constanze, die mal souverän, oft aber nervlich ziemlich angespannt wirkt. Hinzu kommen die beiden Kripobeamten: Grewe hat während der Ermittlungen eigentlich gar keinen Kopf für seinen Job, denn eine familiäre Ausnahmesituation fordert in bereits auf ganzer Linie. Er möchte den Fall möglichst schnell zu den Akten legen, entwickelt auf Hannahs Drängen dann aber doch größere Einsatzbereitschaft. Die unerfahrene Kollegin Mara Steyn will manchmal noch mit dem Kopf durch die Wand, ist aber begierig ihre Fälle zu lösen. Der Psychiater Henry Fleming steht unter Verdacht seinen beruflichen Konkurrenten getötet zu haben. Seine oft ziemlich verwirrte Art und seinen scheinbar fehlenden Ehrgeiz nehmen die Polizisten ihm nicht ab. Trotzdem kann Hannah ihren Gefühlen Fleming gegenüber keinen Einhalt gebieten. Ganz besonderen Gefallen habe ich an Hannahs gefräßigem Hund Tobby und ihrem liebenswert-grummeligen und ziemlich chaotischen Vater Georg gefunden. Der Unfall vor 30 Jahren hat auch Georg schwer zu schaffen gemacht und einen Keil in das Vater-Tochter-Verhältnis getrieben. Nach dem Tod seiner Frau kann Georg seinem Chaos freien Lauf lassen. Ihm fehlen definitv eine Tagesstruktur und eine neue Aufgabe bzw. ein erfüllender Lebensinhalt.
Mein Fazit: Ein toller Reihenauftakt mit einer spannenden Handlung und interessanten Persönlichkeiten, der Lust auf den zweiten Teil von „Mörderische Brise“ macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Einstieg in das Buch mit dem spannenden Prolog ist gut gelungen.
Von Anfang an begleiten wir die Polizistin Hannah an ihrem neuen Wirkungsort, mit etwas holprigem Einstieg und alten, mehr oder weniger guten Bekannten. Interessant geschildert ist auch die konfliktbeladene Beziehung zu ihrem …
Mehr
Der Einstieg in das Buch mit dem spannenden Prolog ist gut gelungen.
Von Anfang an begleiten wir die Polizistin Hannah an ihrem neuen Wirkungsort, mit etwas holprigem Einstieg und alten, mehr oder weniger guten Bekannten. Interessant geschildert ist auch die konfliktbeladene Beziehung zu ihrem Vater.
Es gibt mehrere Kriminalfälle, die miteinander in Verbindung stehen, was jedoch nicht leicht zu enträtseln und zu durchschauen ist. Hier führen uns die Autoren wirklich gekonnt mehrmals auf falsche Fährten, und vieles löst sich erst ganz zum Schluss auf, meiner Meinung nach in logischer Weise.
Alles in allem ist das Buch wunderbar flüssig und spannend geschrieben, atmosphärisch dicht, mit lebendigen Personen... es hat viel Spaß gemacht! Über ein paar kleine Ungereimtheiten konnte ich gut hinweg sehen.
Wunderbar finde ich auch immer wieder die Beschreibung von Wismar. Ich habe in der Stadt mal ein paar Tage Urlaub gemacht, und finde die Schilderungen der Stadt und der Landschaft drum herum atmosphärisch sehr echt und gelungen.
Ich freue mich auf Band 2!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Vergangenheit ruht nicht - Polizeihauptkommissarin Hannah Bülow steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Vor neun Monaten hat sie ihren Mann durch einen Unfall verloren. Da ihre Töchter längst flügge sind und sie in Münster alles an den toten Malte erinnert, hat Hannah …
Mehr
Die Vergangenheit ruht nicht - Polizeihauptkommissarin Hannah Bülow steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Vor neun Monaten hat sie ihren Mann durch einen Unfall verloren. Da ihre Töchter längst flügge sind und sie in Münster alles an den toten Malte erinnert, hat Hannah das Jobangebot ihrer Freundin Constanze angenommen. Künftig wird sie in der Polizeiwache Ostersande als Dienstgruppenleiterin arbeiten. Kurz nach ihrer Ankunft wird ein Toter aufgefunden. Wurde er ermordet oder ist er Opfer eines Unfalls?
Nach etwas langatmigem Beginn gewinnt der Krimi allmählich an Fahrt. Bald konnte mich die Geschichte packen und mit Hannah auf eine spannende Tätersuche schicken.
Jan F. Wielpütz hat den Auftaktband seiner neuen Ostsee-Krimireihe nach Grundidee und Konzept der 2020 verstorbenen Autorin Nina Ohlandt realisiert.
Hannah startet in Ostersande mit einem Knöllchen und trifft dabei ihren Jugendfreund Philip wieder. Ihr Vater Uwe empfängt seine Tochter wenig begeistert. Infolge eines großen Unglücks hat Hannah ihren Heimatort vor 32 Jahren verlassen. Der Unfall hat damals ihr Verhältnis zum Vater beschädigt und dabei ist es bis heute geblieben. Zudem befürchtet Uwe, dass ihn seine Tochter kontrollieren und bevormunden will. In Hannah weckt die Rückkehr verdrängte Schuldgefühle und Zweifel an ihrer Entscheidung. Wird sie die Vergangenheit hier wieder einholen? Ein verdächtiger Todesfall beendet diese Grübelei und ruft sie zurück an die Arbeit. Der Tote ist ausgerechnet Philip Langmar, ihr Jugendfreund, der als Psychotherapeut in der angesehenen Klinik Ostersande-Wismar arbeitete. Ist er unglücklich gestürzt oder wurde er ermordet? Hannah wird von ihrer Chefin Constanze als Kontaktperson für die Kripo Wismar ausgewählt. Gemeinsam mit Hauptkommissar Grewe und seiner Kollegin Mara Steyn, versucht sie die Umstände, die zu Philips Tod führten, aufzuklären. Trotz verschiedener Spuren erscheint bald klar, dass die Geschehnisse der Vergangenheit eine wichtige Rolle für den Fall spielen könnten.
Hannah mit ihrer direkten Art war mir bald sympathisch. Anfangs konnte ich nicht verstehen, was sie nach Ostersande zurückgeführt hat, aber Uwes Situation hat das erklärt. Auch die anderen Charaktere überzeugen. Ob der von privaten Problemen leicht überforderte Greve, die forsche Mara, Philips charmanter Kollege Henry oder der auf seine Unabhängigkeit bedachte Uwe, sie alle wirken authentisch. Die Sprache des Autors ist flüssig und direkt. Die Region fand ich anschaulich beschrieben, ebenso Hannahs Heimatort, wo zeitweise der Tourismus dominiert und wo die Umweltschützer oft einen schweren Stand haben.
Trotz der übersichtlichen Zahl an Verdächtigen habe ich lange gerätselt und war mir bis zum Schluss nicht über das Tatmotiv im Klaren. Der Autor schafft es mühelos, die Spannung mithilfe von überraschenden Wendungen bis zum Schluss hochzuhalten. Ein besonders kluger Schachzug war der rätselhafte Prolog, der mich lange grübeln ließ. Die Zusammenarbeit zwischen der Kripo Wismar und der Polizeiwache Ostersande schien mir nicht immer realistisch zu sein. Aber das habe ich als literarische Freiheit akzeptiert. Zuletzt wird der Fall überzeugend aufgeklärt und alle offenen Fragen beantwortet. Am Buchende kündigt eine gerade aufgefundene Leiche Hannahs nächsten Fall an. Ich werde bei den Ermittlungen wieder dabei sein und hoffe, dass die Wismarer Kripo dann wieder zum Team gehört.
Für den Auftaktband der neuen Ostsee-Krimireihe, der mich überzeugen konnte, vergebe ich 4,5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung für alle Fans dieses Genres.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote