54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Verdunstung ist einer der wichtigsten hydrologischen Prozesse, der für verschiedene Zwecke der Hydrologie und der Wasserressourcen genau quantifiziert werden muss. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der ordnungsgemäßen Planung, dem Betrieb und der Bewirtschaftung der verfügbaren Wasserressourcen, da ein erheblicher Teil des Wassers durch Verdunstung verloren geht. Sie ist ein Schlüsselfaktor für die Gestaltung und Verwaltung von Bewässerungssystemen, die Pflanzenproduktion, die Umweltbewertung, die Bewirtschaftung von Wasserressourcen und die Planung. Genaue Verdunstungsschätzungen sind…mehr

Produktbeschreibung
Die Verdunstung ist einer der wichtigsten hydrologischen Prozesse, der für verschiedene Zwecke der Hydrologie und der Wasserressourcen genau quantifiziert werden muss. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der ordnungsgemäßen Planung, dem Betrieb und der Bewirtschaftung der verfügbaren Wasserressourcen, da ein erheblicher Teil des Wassers durch Verdunstung verloren geht. Sie ist ein Schlüsselfaktor für die Gestaltung und Verwaltung von Bewässerungssystemen, die Pflanzenproduktion, die Umweltbewertung, die Bewirtschaftung von Wasserressourcen und die Planung. Genaue Verdunstungsschätzungen sind für den Ausgleich der Bewässerungswassernutzung in ariden und semiariden Regionen, die in hohem Maße von Wasserknappheit betroffen sind, von wesentlicher Bedeutung, da dort eine verantwortungsvolle Bewässerungstechnik und -verwaltung zwingend erforderlich ist. Es wird erwartet, dass dies zusammen mit der wachsenden Weltbevölkerung ernsthafte nachteilige Auswirkungen auf die Wasserressourcen haben wird. Es wurde versucht, künstliche neuronale Netzwerke (ANN), multiple lineare Regressionen (MLR) und klimabasierte Modelle zur Modellierung der Verdunstung für Pantnagar, Uttarakhand, Indien, zu entwickeln.
Autorenporträt
O Sr. Bhagwat Saran é estudante de doutoramento na Faculdade de Tecnologia da Universidade de Agricultura e Tecnologia Govind Ballabh Pant, Pantnagar, no estado de Uttarakhand, na Índia. Obteve o seu B.Tech. (Engenharia Agrícola) na Universidade Técnica de Uttar Pradesh, Lucknow, em 2013, e o M.Tech. (SWCE) da GBPUA&T Pantnagar em 2015.