76,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mobile Commerce, auch bekannt als M-Commerce, wird als die nächste große Phase in der technologieabhängigen Gesellschaft nach der E-Commerce-Ära angesehen. Diese Studie zielt darauf ab, einige Faktoren zu identifizieren, die sich auf die Akzeptanz von M-Commerce in Malaysia auswirken, indem sie ein Modell für die Akzeptanz von M-Commerce entwickelt, das sich auf bestehende Technologiemodelle wie TRA, TPB, TAM und DOI stützt. Strukturelle Gleichungsmodellierung (SEM) wird verwendet, um das vorgeschlagene Modell zu testen. Die Ergebnisse zeigen, dass die wahrgenommene Nützlichkeit, die…mehr

Produktbeschreibung
Mobile Commerce, auch bekannt als M-Commerce, wird als die nächste große Phase in der technologieabhängigen Gesellschaft nach der E-Commerce-Ära angesehen. Diese Studie zielt darauf ab, einige Faktoren zu identifizieren, die sich auf die Akzeptanz von M-Commerce in Malaysia auswirken, indem sie ein Modell für die Akzeptanz von M-Commerce entwickelt, das sich auf bestehende Technologiemodelle wie TRA, TPB, TAM und DOI stützt. Strukturelle Gleichungsmodellierung (SEM) wird verwendet, um das vorgeschlagene Modell zu testen. Die Ergebnisse zeigen, dass die wahrgenommene Nützlichkeit, die wahrgenommene Benutzerfreundlichkeit und das wahrgenommene Vertrauen positiv mit der Einstellung der Verbraucher zur Nutzung assoziiert sind, was wiederum die Nutzungsabsicht der Verbraucher beeinflusst. Es wurde festgestellt, dass PI und die wahrgenommenen Kosten einen unbedeutenden Einfluss auf die Einstellung der Verbraucher zur Nutzung haben. Die Ergebnisse haben dazu beigetragen, die Faktoren zuverstehen, die die Einführung von M-Commerce beeinflussen können. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass das erweiterte und modifizierte Modell gut zu den frühen Anwendern von M-Commerce-Diensten passt und 39 Prozent der Absichten der Verbraucher, M-Commerce-Dienste anzunehmen, erklärt. Das vorgeschlagene M-Commerce-Modell hat das Potenzial, als Grundlage für die Bewertung des Adoptionspotenzials neuer M-Commerce-Dienste durch die Akteure der Branche zu dienen.
Autorenporträt
A.H.M. Saifullah Sadi travaille actuellement à l'université d'Uttara (UU), au Bangladesh. Avant de rejoindre l'UU, il a travaillé à l'université Al-Yahmamah (YU), en Arabie saoudite, à l'université de Sohar (SU), à Oman et au Cosmopoint International University College (CIUC), en Malaisie. Il est titulaire d'un doctorat en informatique et d'un MBA en gestion des systèmes d'information de l'Université islamique internationale de Malaisie.