59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die modellgetriebene Softwareentwicklung richtet die Entwicklung von Soft ware auf deren Modellierung aus. Die im Entwicklungsprozess entstehenden Modelle sollen dann durch Transformation bis auf den Quellcode der jeweils gewünschten Zielplattform abgebildet werden. Dieses Vorgehen verspricht eine Verkürzung der Entwicklungszeit bei einer geringeren Fehlerrate, besser dokumentierte und wartbare Systeme. Doch wie nah sind diese Ansprüche an der Wirklichkeit? Derzeit ist eine durchgehend werkzeugunterstützte Trans for mation der Modelle bis auf den Quellcode…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die modellgetriebene Softwareentwicklung richtet die Entwicklung von Soft ware auf deren Modellierung aus. Die im Entwicklungsprozess entstehenden Modelle sollen dann durch Transformation bis auf den Quellcode der jeweils gewünschten Zielplattform abgebildet werden. Dieses Vorgehen verspricht eine Verkürzung der Entwicklungszeit bei einer geringeren Fehlerrate, besser dokumentierte und wartbare Systeme. Doch wie nah sind diese Ansprüche an der Wirklichkeit? Derzeit ist eine durchgehend werkzeugunterstützte Trans for mation der Modelle bis auf den Quellcode einer Anwendung, unter anderem auf Grund ungenügender oder fehlender Metamodelle oftmals nicht möglich. Dieses Buch greift besonders den Aspekt der Benutzerinteraktion heraus und zeigt, wie durch die Erweiterung einer Modellierungssprache eine werkzeug unter stützte, modellgetriebene Entwicklung plattform-unabhängiger Be nutzer schnittstellen ermöglicht werden kann. In einer abschließenden Fall studie wird die Anwendbarkeit der entwickelten Modelle und des Vorgehens demonstriert. Das Buch richtet sich vor allem an IT-Fachkräfte und Entwickler, deren Interessen im Bereich der modellgetriebenen Entwicklung liegen.
Autorenporträt
Hat an der Universität Karlsruhe Informatik studiert. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Informatik (FZI) für den Forschungsbereich Software Engineering tätig. Seine aktuellen Forschungsinteressen liegen besonders in der modellgetriebenen Softwareentwicklung und im Bereich der Metamodellierung.